Ansaugtemperatur Sensor
Hallo,
Ich bin gerade auf der Jagd nach der Ursache des Ruckeln bei meinem 2,4 ALF.
Durch Zufall habe ich bei vag com MWB 004 Kanal 4 entdeckt, dass dort einen Temperatur von fast 30 C angezeigt wird obwohl nur 5 C Außentemperatur war. Nach meinen Recherchen sollte es sich um die Ansaugtemperatur handel.
Den Sensor habe ich im Onlineshop auch gefunden nur wo ist der verbaut. Ich habe ihn im Motorraum nicht finden können.
Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen?
LG Rene
24 Antworten
Ich habe mir den Geber auch einmal angesehen. Es ist ein Stecker. Keine Ahnung warum in der Reparaturanleitung von Audi empfohlen wird die Steckkontakte ebenfalls zu wechseln. Ich werde den Geber auch einmal tauschen und mir die Kontakte lediglich genau ansehen und ggf. mit Kontaktspray reinigen.
Das Entlüftungsventil ist jetzt auch getauscht.... leichtes Ruckeln immer noch da.....
Ich werde mir dann wohl die Flexrohre und die Lambdas mal vornehmen müssen. Ich kann mir zwar nicht vorstellen das es daran liegt ( der ALF hat nur zwei Lambdas vor den Flexrohren und selbst wenn die nicht mehr dicht sind bekommen das die Lambdas nicht mit und würden nicht das Gemisch anreichern) aber ich muss es ja ausschließen.
Wenn das dann nicht hilft bleiben nur noch die Einspritzdüsen und die Drosselklappe.
Hat jemand noch eine andere Idee?
wenn du die Drosselklappe selbst reinigen möchtest, denke daran diese danach zu justieren. Dies wurde bei mir leider vergessen und erst später nachgeholt... hat aber auch nichts gebracht.
Gereinigt und angelernt hatte ich sie schon.... hat aber auch Nichts gebracht. Ich dachte da jetzt an Tausch.... sind in der Bucht relativ günstig zu haben
Ähnliche Themen
Habe gestern ebenfalls den Ansauglufttemperatursensot getauscht. Zusätzlich den Luftfilter und mir den G62 angesehen. Obwohl der neu eingesetzt war (letztes Jahr), war dieser am Ring gerissen. Wasser war im Steckerkontakt. Wurde ersetzt und trocken gelegt. War bestimmt nicht verkehrt... aber er ruckelt jetzt dauerhaft.
Soeben noch einmal nur die Zündung angestellt ohne zu starten und in den Motorraum gehorcht. Bei diesem Vorgang knistert aus der Zündspule gewaltig. Was hat das denn zu bedeuten?
Knistern kam nicht aus der Zündspule, sondern aus dem ABS Steuerblock. Scheint wohl normal zu sein. Habe alles andere einmal trocken "gefönt". Nun läuft er... im Moment, wie neu.
Ich drücke die Daumen das es so bleibt! Also der G62 bei dir..... mein Neuer liegt noch im Handschuhfach.... ich habe leider keine Garage zur Verfügung. Berichte mal ob das Ruckeln nun dauerhaft weg ist. War noch irgendwo anders Wasser hingelaufen?
Ich glaube, es kommen mehrere Faktoren zusammen. Insgesamt läuft er ruhiger, könnte man mit leben. Morgen geht's nochmal in die Werkstatt. Mal sehen, ob der neue Mechaniker fit ist.
Den alten Stecker habe ich hier bei mir hingelegt, wollte ihn später wegschmeißen. Am nächsten Tag war eine Pfütze unter dem Stecker. Ein Zeichen, dass der G62 voll mit Wasser war. Aus dem dünnen Haarriss zog er sich wohl mit Wasser voll und konnte so niemals richtige Werte übermitteln und das nach einem Jahr. Anmerkung: ich fahre das Fahrzeug nur von November bis März.