Ansaugsystem gereinigt A6 4G 3.0 bitdi
Wollte nur kurz mein Wochenendprogramm vom letzten Samstag unter die Diesel Fahrer bringen .. ich war mehr als geschockt als ich die Ansaugung geöffnet hatte um nachzuschauen ob der unrunde Lauf und die bockerei tatsächlich vom AGR und der verrußung des Ansaugsystems kommen … als ich den unglaublichen Zustand meiner Frischluftseite sah war alles klar, also einen Samstag geopfert und soweit es ging mit speziellen Reinigern alles gereinigt … alles montiert und Probefahrt gemacht …. Siehe da er läuft wieder anständig und ruhig um nicht zu sagen Geschmeidig….
reinigen der Ansaugbrücke wird noch gemacht ….
So wird man um seine ehrlich verdienen Pferdestärken gebracht, der Wagen nervte schon so heftig dass ich und meine Frau schon daran dachten ihn zu verkaufen….
Kennt ihr die Problematik ??
eure Meinung……
67 Antworten
Walnussstrahlen bringt nix. Die Walnussteile bleiben an den Rußablagerungen quasi kleben und man hat noch mehr Ärger. Geht nur mechanische Reinigung.
Moin,
Ich habe es vor kurzem gemacht. Zuerst habe ich das grobe mechanisch entfernt und dann walnussgestrahlt.
Hast du ein Gerät dafür oder hast du es machen lassen
? Es gibt noch die Möglichkeit des Carbon Cleanings. Soll günstiger sein und
Die selben Ergebnisse bringen
Zitat:
@VWpassat3c08 schrieb am 9. März 2024 um 08:12:24 Uhr:
Moin,
Ich habe es vor kurzem gemacht. Zuerst habe ich das grobe mechanisch entfernt und dann walnussgestrahlt.
Dann zu meiner nächsten Frage wie hast du den Motor per Hand durchgedreht? Habe bislang auf Bildern von Kurbelwelle und deren Riemenscheibe nur die Bohrung gesehen aber nichts wo man eine Nuss draufstecken kann.
Ähnliche Themen
Ich habe mir ein Walnussstrahlgerät gekauft, weil man hier im Norden (nähe Kiel) sowas nicht mieten kann (habe ich zumindest niemanden gefunden). Um die Kurbelwelle von Hand zu drehen, braucht man ein Spezialwerkzeug von VAG T40272/T40257.
Ich habe eine Frage an die Jungs die diese Reinigung durchgeführt haben, konntet ihr einen gefühlten Leistungszuwachs feststellen oder einen besseren ansprechverhalten? Hatte mein A6 272ps Q mit 54tsd km geholt der Vorbesitzer ist in den 5 Jahren „kaum gefahren“ mein A6 hat mittlerweile 107 tsd km drauf. Laut meinen Kollegen würde etwas Leistung fehlen wegen der Beschleunigung.
Grüße
Samet
Mein A6 Allroad BITU ruckelt in letzter Zeit auch und vermute jetzt bei 150k Laufleistung ist alles verstopft- kennt jemand gute Werkstatt im und um Rhein Main Gebiet um diese Ansaugung zu reinigen...
Zitat:
@tomsport-78 schrieb am 22. September 2024 um 23:37:11 Uhr:
Mein A6 Allroad BITU ruckelt in letzter Zeit auch und vermute jetzt bei 150k Laufleistung ist alles verstopft- kennt jemand gute Werkstatt im und um Rhein Main Gebiet um diese Ansaugung zu reinigen...
Ich würde an deiner stelle zur RS Klinik fahren nach Hannover komme selbst aus NRW. Würde den weiten weg in kauf nehmen.
Eine gute Werkstatt im Rhein-Main Gebiet ist schwer zu finden.
AUTO-STARCK Helmut Starck, Lorsbacher Str. 13, 65719 Hofheim am Taunus
soll ganz gut sein. Ein User aus MT ist hier Stammkunden.
War einmal da, aber auf das Angebot warte ich heute noch. Würde aber denen noch eine Chance geben beim nächsten Mal.
Zitat:
@tomsport-78 schrieb am 22. September 2024 um 23:37:11 Uhr:
Mein A6 Allroad BITU ruckelt in letzter Zeit auch und vermute jetzt bei 150k Laufleistung ist alles verstopft- kennt jemand gute Werkstatt im und um Rhein Main Gebiet um diese Ansaugung zu reinigen...
Also bis zur Ansaugbrücke ist wirklich nicht schwer, bei YouTube gibt's da ein sehr ausführliches Video, man braucht nur Inbus und TX27. 1/4 Zoll Ratsche, Verlängerung und Gelenk
Wichtig ist nur da die Teile nicht zu sehr geknickt werden, weil da an den Metallteilen, je ein Nupsi ist.
Hier auf dem Bild ist bei der Schraube unten links der weibliche Part
Zitat:
Zitat:
@MartinNF schrieb am 17. Dezember 2023 um 15:01:47 Uhr:
Das mit dem Getriebeöl gilt nur für die S Tronic. Der CVUA hat ein Wandlergetriebe.Oh man... ?? dann hätte ich mir das Sparen können. Hatte auch im Servicebuch nachgeschaut. War mir da unsicher, was ich genau habe. Danke Dir @MartinNF
So...heute auch alle Teile gereinigt. Beim Demontieren ist mir ein Rücklaufventil (ein großer Verteiler unter dem Turbolader mit 4 Anschlüssen) angebrochen. Die Ersatzteile sind morgen abholbereit und werde es dann auch alles wieder zusammen bauen. Hier noch ein paar Bilder der gereinigten Teil. Für die Reinigung der Ansaugbrücke hatte mir eine lange Siphonbürste enormgeholfen. Mit etwas Benzin habe ich die Öle und die Verkrustungen eingeweicht bzw. ausspülen können (alles in einer großen Kunststoffbox bearbeitet und das verunreinigte Benzin in einen Kanister zurückgeführt). Bremsen- oder AGR-Drosselklappenreiniger reichte nicht aus. Es ging eine Dose nach der anderen drauf.
Ich würde bei meinem Competition auch gerne alles reinigen. Muss ich vor dem Wiedereinbau der Teile alle Dichtungen gegen neue tauschen?
Ich habe mal im Netz nach den Dichtungen geschaut.. für die originalen gibt man ein halbes Vermögen aus. Tun es hier vielleicht auch welche von Elring?
Also wenn man alles macht würde ich die Dichtungen machen. Wenn man nur alles bis zur Spinne macht nicht