Ansaugrohrvorwärmung???? Welcher Schalter???

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

also suche jetzt schon seit einigen Tagen nach dem was ich finden will, aber alles was ich lese irretiert mich noch mehr.

Also zu meinem Problem, ich hab ein 2er Golf, 1.6, MKB PN, BJ 91. Seit dem es eben so kalt ist, geht der motor im kaltstart aus, nachdem er warm gelaufen ist, läuft er einwandfrei. Wir sind schon soweit gekommen, dass der Igel zwar funktioniert, wenn man das relais überbrückt. jedoch wenn nicht, das der Igel nicht anspringt. Somit denken wir, dass der Thermoschalter kaputt sein muss.

Jetzt versuch ich schon die ganze Zeit heraus zu finden, welcher Schalter das ist und welche Schaltpunkte er haben muss. Laut dem Buch "jetzt helfe ich mir selbst" soll es der schwarze Schalter sein am Kühlwasserstutzen. Laut einer anderen Anleitung soll es der andere sein. Und ab und an heißt es auch es soll ein roter sein, nur habe ich keinen roten. Wir hatten uns dann einen Schalter bestellt bei ebay mit schaltpunkten 55° und 65° , so wie auch in dem Buch beschrieben. Nur hat er eine ganz anderes Aussehen und auch andere Stecker und passt nirgends.

ich wäre dankbar, wenn mir irgendjemand was über diesen Thermoschalter der für die Ansauvorwärmung verantwortlich, erzählen könnte....

31 Antworten

Bei den PN`s ist das auch alles nicht so einfach und sehr verwirrend!!!

aber trotzdem viel erfolg!!!

eine kleine frage noch :S Schwarz vorn, hinten blau?

Da geht nichts übers Steuergerät!

blau Steuergerät
schwarz Anzeige
rot Heizigel

wie jetzt doch nicht?

da gibts doch aber nichts rotes?

Ähnliche Themen

Schwarz hinten Blau vorn ist Egal!!

Es giebt aber nur zwei!???

Normalerweise sind da zwei von oben drin und einer von unten, so kenne ich das....

bei mir ist da unten drunter aber wie gesagt nix. nur ein blindstoppen. also garkein stecker.

also was gibt denn nun dem heizigel werte?

eigentlich sollte es der Rote sein! Da gebe ich dir recht!!

aber die PN`s haben meistens nur zwei fühler!???

Zitat: "Für die Saugrohrbeheizung dient der geschraubte Schalter (bis 7/88) mit weißer Isolierung bzw. der durch eine Klammer gehaltene Schalter (ab 8/88) mit rot eingefärbtem Isoliermaterial."

Unter 55°C 0 Ohm, über 65°C kein Durchgang

genau das hab ich auch gelesen, nur hab ich keinen roten schalter. und letzten hab ich mir eine andere anleitung runter geladen wo auch der vorderste schwarze für die ansaugrohrbeheizung ausgelegt war. deswegen war ich verwirrt.

aber da es nun mehere gesagt haben, schätze ich doch, das es in meinem fall der blaue hinterste schalter sein muss?!?!

Welche Werte muss dann der schwarze Schalter eigentlich haben?

Zitat:

Original geschrieben von IchundmeinAuto


bei mir ist da unten drunter aber wie gesagt nix. nur ein blindstoppen. also garkein stecker.

Dann hat den wohl einer "wegrationalisiert"...

Jetzt weißt Du auch, warum Dein Igel nicht geht. Das ist schon alles so, wie Heiko das erklärt hat.

Blau: Fühler für's Steuergerät
Schwarz: Fühler für die Anzeige
Rot: Schalter für den Igel
(bei den neuen Sensoren, die im Kunststoffflansch gesteckt sind)

Fragt sich nur, ob der Igel Dein Problem löst...

ich hab jetzte noch mal eine anleitung gefunden. da ist ebenfalls ein blauer sensor, wo zwar auch beschrieben ist das der fürs steuergerät ist, aber der auf alle fälle nichts mit 55 und 65° schaltpunkten hat. Die teile nummer zu diesem blauen, wie bei mir verbauten schalter ist 025 906 041 A. und der geht von 20 bis 80°, also kann es ja der definitiv nicht sein!?!?!?!?!?!?!? Zumindest eben nicht zuständig für den Heizigel. Oderf geht denn nun der Igel tatsächlich übers Steuergerät wie schon einmal hier geschrieben???

Mit den wie im Buch und hier beschriebenen Schaltpunkten hab ich nur den Schalter gefunden 251 919 369 B

Ich hab nun 3 Möglichkeiten,

1. Ein führerer Besitzer hat anstelle des Roten Schaters für den Igel den blauen Schalter eingebaut?
2. Der Blindstoppen ist tatsächlich noch vorgsehen für einen solchen Roten Schalter???? Wobei der rote ja auch nicht im Buch und auch nicht in der Anleitung die ich runter geladen habe beschrieben ist?
3. Oder der blaue Schalter ist für Steuergerät und auch für den Heizigel?

Das mit dem Roten anstatt blauen Eingebaut, können wir schon mal abhaken, denn alle Bilder die ich sehe vom PN haben den blauen.

weitere Möglichkeit vielleicht irgendwo ein ganz anderer Stecker für den Heizigel verantwortlich??

Zitat:

Original geschrieben von IchundmeinAuto



2. Der Blindstoppen ist tatsächlich noch vorgsehen für einen solchen Roten Schalter????

Der Kühlmittelflansch mit den zwei Sensoraufnahmen (geklammert) ist entfallen und wurde durch die "Drei-Loch-Ausführung" ersetzt. Die "übrige" Öffnung wird mittels Blindstopfen verschlossen. So wurde es mir mal beim Freundlichen erklärt. Habe auch noch die Quittung für die Teile mit TN, muss mal gucken.

MfG

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil...

Der '91er PN-Motor, der bei mir in der Garage liegt, hat auch nur die beiden Temperaturfühler (Steuergerät/blau und Anzeige/schwarz) und keinen Schalter für den Igel.
Der Stromlaufplan für den PN gibt Aufschluss darüber, dass das Motorsteuergerät das Relais für den Igel schaltet. Ist ja auch eigentlich sinnvoll, da fragt man sich, warum das beim RP nicht auch ging...

Aber ich glaube trotzdem noch nicht so richtig daran, dass der Igel das Problem vom TE löst.

Beim PN gibt es ja zwei Temperaturfühler für das Motorsteuergerät, eben den hier schon viel diskutierten blauen im Kühlwasserstutzen (der wirklich definitiv ein FÜHLER und kein SCHALTER ist) und einen weiteren im Ansaugrohr.
Vielleicht hat der TE damit ein Problem. Der blaue ist ja eh etwas anfällig und macht defekt Ärger im Kaltlauf und beim Kaltstart. Da das mit dem Igel aber nicht funktioniert, könnte es aber auch der Ansaugrohr-Temperaturfühler sein. Fragt sich halt, welchen das Steuergerät für das Schalten des Igels auswertet.

Wäre mal interessant ob ein KLR verbaut ist, das Thema hatten wir ja auch schon mal... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen