Ansaugrohr-Beheizung anscheinend defekt
Hallo,
Ich habe gerade an meinem Golf 2 die Ansaugrohr-Beheizung geprüft und festgestellt, dass bei eingeschalteter Zündung fast gar keine Spannung an der Steckverbindung ist. Ich weiß nicht, ob ich vielleicht falsch gemessen habe, aber ich habe auch kein Widerstand an der Steckverbindung vom Heizelement gemessen. Also entweder habe ich falsch gemessen oder die ganze Beheizung ist komplett defekt. Dass ich falsch gemesen habe, schließe ich jetzt einfach mal aus.
Muss ich jetzt die ganze Beheizung austauschen?
40 Antworten
hast du eine möglichkeit den ZZP zu prüfen?
sind deine unterdruckschläuche alle dicht?
hast du dein DSE schonmal getestet? das regelt den LL bis er warm ist.
Der Zündzeitpunkt wurde bereits von der Werkstatt richtig eingstellt. Seitdem habe ich auch das Gefühl, dass er wieder viel besser zieht, auch in der Warmlaufphase, wenn er das Gas nach dem "Gas-Loch" beim Beschleunigen mal annimmt. Die Unterdruckschläuche hatte ich auch schonmal nachgeguckt, aber nichts undichtes festgestellt. Das Dehnstoffelement habe ich noch nicht getestet.
die unterdruckschläuche mal mit bremsenreiniger oder start-hilfe-spray besprüht?
und zu DSE:
hab grad nachgelesen, die wärs evtl wenn der LL zu hoch wäre.
teste mal die schläuche und den vergaserflansch.
der RF reagiert da ganz allergisch, wenn er undicht ist 😉
Kann ich die Unterdruckschläuche auch mit was anderem besprühen? Ich habe gerade kein Bremsenreiniger da.
Der Leerlauf ist in den ersten 3-5 Minuten nach dem Kaltstart etwas angehoben, senkt sich aber auch mit zunehmender Motortemperatur von selbst wieder ab.
Wie kann ich den Vergaserflansch testen bzw. wo ist der überhaupt?
Ähnliche Themen
der vergaserflansch ist der gummi, der deinen vergaser mit der ansaugbrücke verbindet.
der kann schon mal undicht werden. zum testen: im LL den vergaser sachte links/rechts/vor/zurück drücken.
änder sich was am LL, weißt du bescheid.
man startet den motor und lässt ihn im leerlauf laufen.
um die dichtigkeit des unterdrucksystems zu prüfen, braucht man etwas brennbares.
das wird durch ein evtl. leck eingesaugt und wenn die drehzahl des motors steigt, hat man das leck gefunden.
am besten eignen sich bremsenreiniger und starthilfe-spray. benzin geht auch, brauchst nur eine sprühflasche.
vorsicht, nur bei kaltem motor durchführen.
bei mir war es damals eine undichtigkeit hinter dem vergaser und an der 3PD.
das kann ich dir nicht beantworten. hab nie ausprobiert, ob das im motor brennt? 😁
Dann wirds mal höchste Zeit das auszuprobieren! 😁 😁 Ansonsten muss ich mir halt Bremsenreiniger besorgen... Werde das mal morgen machen und dann weiß ich mehr und schreibe wieder hier rein.
am besten gleich alles tauschen, wenn du ein leck findest.
am besten alles absprühen was mit unterdruck zu tun hat.
also auch den dicken schwarzen schlauch im BKV, den schlauch zum zündverteiler und den schlauch zur warmlaufklappe.
So, ich habe es jetzt mal mit Haarspray und irgend so ein Deo-Spray, das brennt, wie die Hölle, versucht, die Unterdruckleitungen auf Undichtigkeiten zu prüfen. Und ich habe nichts gefunden, zumindest hatte ich zu keiner Zeit den Eindruck, dass sich an der Drehzahl etwas verändert hat. Ich habe auch den Unterdruckschlauch zur Warmlaufklappe besprüht, den Schlauch zum Zündverteiler und den schwarzen Schlauch am Bremskraftverstärker. Entweder klappt das mit dieser brennbaren Art von Spray wirklich nicht, oder es baut sich an bestimmten Schläuchen, die undicht sein könnten, erst gar kein richtiger Unterdruck auf, oder die Unterdruckleitungen sind tatsächlich alle dicht. Vielleicht habe ich ja auch was falsch gemacht, ich weiß es nicht.
Der Vergaserflansch scheint auch in Ordnung zu sein, da hat sich nämlich ander Drehzahl auch nichts geändert, als ich leicht am Vergaser gerüttelt habe.
ich glaube das problem ist, das haarspray nicht brennbar genug ist 😉
bremsenreiniger ist relativ billig, und den kann man auch für andere sachen gut brauchen.
OK, ich werde wohl nicht drum herum kommen, mir mal ein oder zwei Dosen Bremsenreiniger zu kaufen. Ich muss gleich kurz weg und dann werde ich mal gleichzeitig nach Bremsenreiniger gucken und es dann gleich irgendwann noch mal versuchen.
So, ich habe jetzt reichlich Bremsenreiniger hier. Der Motor hat gerade Betriebstemperatur, weil ich bis gerade unterwegs war. Kann ich dann auch prüfen oder muss ich warten, bis der Motor einigermaßen abgekühlt ist?
Ich nehme alles zurück, was ich gesagt habe über meine Unterdruckleitungen. Ich habe gerade rausgefunden, dass es doch ganz schön Schläuche bei mir gibt, die nicht dicht sind. Einmal der Schlauch der links am Luftfilterkasten zur Unterdruckdose für die Steuerung der Warmluftklappe geht, dann der zweite Schlauch, der auch von links am Luftfilterkasten nach irgendwo hinter den Vergaser geht und hinten an der Dreipunktdose ist auch was sehr undicht.
So ich weiß jetzt aber nicht, ob das mit dem Gas-Problem bei mir in der Warmlaufphase zu tun. Das Kalststartproblem könnte nach Erneuerung der Schläuche an der Dreipunktdose und hinten am Vergaser vielleicht weg sein, oder?
und wie das was mit deinem problem zu tun hat 😉
beim RF regelt der den LL komplett über unterdruck. ist ja nix elektrisches dran 😉
am besten, bzw. die einzig sinnvolle lösung, ist ALLE unterdruckschläuche zu tauschen.
holst dir im handel den schlauch und tauscht alle schläuche; einem nach dem anderen, damit du keinen dreher reinkriegst.
wenn der unterdruck wieder passt, sollte der motor auch wieder schnurren.