Ansauglufttemperatursensor 1 Bank 1 Stromkreis hoch
Hallo,
Ich habe leider ein Problem seid ca einer Woche.
Es wird mir im fehlerspeicher immer Ansauglufttemperatursensor 1 Bank 1 Stromkreis hoch angezeigt
Ich habe es mit meiner Carly App ausgelesen und erstmal gelöscht gehabt aber leider kam es immer wieder
Ich habe es sauber gemacht und Fehler gelöscht jedoch kam der Fehler wieder.
Jetzt habe ich einnen neuen Sensor gekauft und eingebaut der Marke Bosch jedoch wieder der gleiche Fehler und den Stecker habe ich auch genauer angeschaut mir persönlich ist nichts aufgefallen und jetzt weis ich leider nicht wie ich da weiter.
Mir persönlich ist auch aufgefallen das mein Auto jetzt mehr verbraucht als wie sonst aber sonst alles in Ordnung
Kann mir da bitte jemand weiter helfen ?
Lg
19 Antworten
Motorkabelbaum prüfen, dieser ist gerne im Bereich des Anlassers im Wellrohr innerlich beschädigt/angescheuert.
Zitat:@AudiJunge schrieb am 18. August 2025 um 08:02:37 Uhr:
Motorkabelbaum prüfen, dieser ist gerne im Bereich des Anlassers im Wellrohr innerlich beschädigt/angescheuert.
Das werde ich heute noch prüfen lassen.
Ich bin grad im Urlaub in der Türkei und scheise mich da seit 3 Tagen schon um und es ist wirklich sehr sehr ärgerlich wenn man nicht weiter kommt.
Ich werde mich heute nochmal melden.
Lg
Um was für einen Golf VI geht es denn überhaupt und um welche Motorvariante? Gab es noch einen Zahlen/Buchstabencode zu der Fehlermeldung?
Ähnliche Themen
Zitat:@alex1234567890 schrieb am 18. August 2025 um 09:37:05 Uhr:
Um was für einen Golf VI geht es denn überhaupt und um welche Motorvariante? Gab es noch einen Zahlen/Buchstabencode zu der Fehlermeldung?
Hallo nochmal,
Es handelt es sich um ein Golf 6 zwei liter diesel.
Fehlermeldung ist P011300 Ansauglufttemperatursensor 1 Bank 1 Stromkreis hoch und der Fehler ist seit 4 Tagen schon da es wurde schon der Sensor ausgetauscht der befindet sich unter dem motor also Unterboden abschrauben und gleich leicht links ist es zu sehen.
Leider ist der Fehler noch da.
Lg
Also ich komme jetzt grad von der Werkstatt das erste was gemacht worden ist auf dichtigkeit geprüft mit dem Gerät was Rauch bildet ob irgendwo Riss oder Risse sind Schläuche Ansaugbrücke etc.
Das Auto ist dicht absolut überall dicht an die Leitungen liegt es auch nicht also alles wurde gemessen.
Leider ohne Erfolg der Fehler ist zwar jetzt gelöscht aber ich denke er wird wieder kommen.
Lg
Das ist der Ansaugluft- und Ladedrucksensor, ein kombiniertes Bauteil. Es befindet sich eigentlich nicht unter den Motor, eher in dem Saugrohr was vorn zwischen Kühler und Motorblock quer verläuft. Dort ist der Sensor von oben eingebaut.
Du kannst über die Messwertblöcke überprüfen ob der Sensor grundsätzlich noch funktioniert. Evtl. fehlt die Versorgungsspannung für den Sensor, Masse oder die Signalleitung ist unterbrochen. Die Werkstatt soll die Leitungen zum Sensor gegen Reparaturleitungen (alle vier) tauschen und am Motorsteuergerät und Sensor neu einpinnen wenn nicht ein direkt sichtbares Kabelproblem erkennbar ist. Das geht schneller als wenn die Werkstatt den ganzen Kabelbaum absuchen muss.
Für die Pinbelegung, Baujahr, Motorkennbuchstaben (siehe Zahnriemenabdeckung), Fahrzeugvariante (Limousine, Kombi, etc.) posten.
Zitat:@alex1234567890 schrieb am 18. August 2025 um 13:51:47 Uhr:
Das ist der Ansaugluft- und Ladedrucksensor, ein kombiniertes Bauteil. Es befindet sich eigentlich nicht unter den Motor, eher in dem Saugrohr was vorn zwischen Kühler und Motorblock quer verläuft. Dort ist der Sensor von oben eingebaut. Du kannst über die Messwertblöcke überprüfen ob der Sensor grundsätzlich noch funktioniert. Evtl. fehlt die Versorgungsspannung für den Sensor, Masse oder die Signalleitung ist unterbrochen. Die Werkstatt soll die Leitungen zum Sensor gegen Reparaturleitungen (alle vier) tauschen und am Motorsteuergerät und Sensor neu einpinnen wenn nicht ein direkt sichtbares Kabelproblem erkennbar ist. Das geht schneller als wenn die Werkstatt den ganzen Kabelbaum absuchen muss. Für die Pinbelegung, Baujahr, Motorkennbuchstaben (siehe Zahnriemenabdeckung), Fahrzeugvariante (Limousine, Kombi, etc.) posten.
Erstmal vielen vielen Dank überhaupt die mir hier helfen wollen.
Ich weis nicht warum aber irgendwie kann ich keine Fotos mit posten.
Ich habe jetzt ein Foto von Motor und noch ein Foto von Zahnriemendwckel gemacht damit ich es posten kann aber ich bekomm es nicht hin aber ich versuche es nochmal ob ich posten kann
Lg
Also ich probiere es wirklich die ganze Zeit aber ich kann leider kein Foto posten.
Ich bin mir sicher da hätte man mir auch helfen können indem einer das Foto wieder markiert mit dem Sensor wo immer er auch sitzt und dann nochmal hier posten
Servus nochmal,
Ich glaube ich habe motorcode gefunden.
Motorkennbuchstaben CFF 887 517
Ich hoffe damit kann mir jetzt einer helfen
Lg
Zitat:@alex1234567890 schrieb am 18. August 2025 um 13:51:47 Uhr:
Das ist der Ansaugluft- und Ladedrucksensor, ein kombiniertes Bauteil. Es befindet sich eigentlich nicht unter den Motor, eher in dem Saugrohr was vorn zwischen Kühler und Motorblock quer verläuft. Dort ist der Sensor von oben eingebaut. Du kannst über die Messwertblöcke überprüfen ob der Sensor grundsätzlich noch funktioniert. Evtl. fehlt die Versorgungsspannung für den Sensor, Masse oder die Signalleitung ist unterbrochen. Die Werkstatt soll die Leitungen zum Sensor gegen Reparaturleitungen (alle vier) tauschen und am Motorsteuergerät und Sensor neu einpinnen wenn nicht ein direkt sichtbares Kabelproblem erkennbar ist. Das geht schneller als wenn die Werkstatt den ganzen Kabelbaum absuchen muss. Für die Pinbelegung, Baujahr, Motorkennbuchstaben (siehe Zahnriemenabdeckung), Fahrzeugvariante (Limousine, Kombi, etc.) posten.
Servus nochmal,
Ich habe mein motorcode gepostet da ich leider keine Fotos hochladen kann.
Kannst du bitte von mein motorcode auf bildersuche gehen und den Sensor was du meinst markieren und hier posten damit ich es überprüfen lassen kann ?
Das wäre sehr nett von dir
Lg
Der Motorcode steht auf der Zahnriemenverkleidung, oder auf dem Aufkleber im Servie Heft auf der ersten Seite. Oder auf dem Aufkleber in der Kofferraummulde.
Zitat:@autopeter99 schrieb am 18. August 2025 um 18:54:19 Uhr:
Der Motorcode steht auf der Zahnriemenverkleidung, oder auf dem Aufkleber im Servie Heft auf der ersten Seite. Oder auf dem Aufkleber in der Kofferraummulde.
Motorcode habe ich schon gepostet.
Lg