ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Ansaugkrümmer - Schraube unzugänglich, wie lösen?

Ansaugkrümmer - Schraube unzugänglich, wie lösen?

Themenstarteram 13. November 2004 um 19:04

Der Vergaser ist schon unten. Erschreckend wieviel Schmoder sich in so einem Vergaser sammeln kann. Das Ding würde auch ohne Sprit noch 100km weit kommen, wenns den Ölschmodder verbrennen könnte...

Nun häng ich aber am Ansaugkrümmer fest. Der muss ab, weil die Dichtung ihren Zweck nichtmehr erfüllt.

Soviel ich weiß, besitzt das Ding ja vier Hauptschrauben. Ich sehe aber nur 3 und eine davon macht mir Sorgen...

Von oben, entgegen der Fahrtrichtung sehe ich eine fast ganz links und eine fast ganz rechts, die sind schon locker.

In der Mitte links sehe ich von oben eine dritte, an die ich aber nicht wirklich rankomme, nur in einem Winkel von ~20° von links. Ich trau mich aber nicht, so mit dem Inbusrundkopf zu drehen, weil ich das Ableben des Schraubeninneren erwarte.

Wie komm ich da ordentlich dran?

Außerdem: Wo ist die vierte Schraube? Sieht man die von oben nicht?

Motor ist ein RF :)

Schonmal vielen Dank, für die schnellen Antworten!

Ähnliche Themen
45 Antworten

Ich hab die Dichtungen immer bei VW geholt, da war nie der schwarze Dichtring mit dabei. Er Dichtring sah auch noch super aus. Bis dann halt nach dem Einbau dort mein Kühlwasser verloren ging :mad:

Nun ja, da hab ich das halt nochmal gemacht, ging dann auch schneller :D

Und als ich den Vergaserflansch wechselte, hatte ich gesehen das darunter das Alu weggefressen war. Somit hab ich dann zum dritten mal die Ansaugbrücke abgebaut. Mittlerweile macht das echt Spaß ;)

Themenstarteram 17. November 2004 um 21:16

Der Dichtring war auch nicht dabei. Aber der Kerle (der übrigens dem Liturgen aus der hiesigen katholischen Kirche zum verwechseln ähnlich sieht und den gleichen Humor und die gleiche Stimme hat :eek: ) beim Fachhändler meinte gleich, ich solle das Ding mittauschen, wenn ich den schon unten habe. Die 3,10? waren wohl mehr, als der VW Preis, aber der Tipp sicher mehr wert als die 50ct Aufpreis.

Ich hab auf dem Vergaserflansch ein weißes Zwischenstück (Bild). Darüber war auch eine Dichtung, die der VW Händler und das ETKA nicht kennen. (nächstes Bild). Wie sah das denn bei dir aus?

Themenstarteram 17. November 2004 um 21:18

Und die Papierdichtung...

gehört der Flansch vielleicht zur E2 Nachrüstung? Mir kam heute beim Baum fällen nämlich der Gedanke, dass so ein NAchrüstsystem doch hier über zusätzlich eingeleitete Luft den Lambdawert korrigieren könnte...

Bei meinem HJS-G-Kat war auch eine Zwischendichtung dabei für den 2E2...

Bei mir ist sowas nicht dabei. Kann durchaus was mit der Umrüstung zu tun haben. Bei mir liegt der Vergaserflansch auf der Ansaugbrücke und auf dem Flansch is der Vergaser festgeschraubt.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga

 

@ G2 Cruiser

Das Ersatzblech ist schon da. Wenn du mla in Grundzügen verstanden hast, wie der Vergaser arbeitet, lässt du das Blech nicht weg!

Ich habe glaube ich in mehr als nur Grundzügen verstanden wie ein Vergaser funktioniert. Auch meinte ich gar nicht das Wärmeleitblech für die Ansaugluft-Vorwärmung sondern ein anderes, das zumindest bei mir genau zwischen Ansaug- und Abgaskrümmer saß und auf dem Abgaskrümmer festgeschweißt war. Kann aber natürlich sein, dass VW das bei späteren Modellen (der Austauschkrümmer hat dieses Ding auch nicht mehr) ersatzlos gestrichen hat.

Themenstarteram 18. November 2004 um 20:07

Zitat:

Original geschrieben von G2Cruiser

Ich habe glaube ich in mehr als nur Grundzügen verstanden wie ein Vergaser funktioniert. Auch meinte ich gar nicht das Wärmeleitblech für die Ansaugluft-Vorwärmung sondern ein anderes, das zumindest bei mir genau zwischen Ansaug- und Abgaskrümmer saß und auf dem Abgaskrümmer festgeschweißt war. Kann aber natürlich sein, dass VW das bei späteren Modellen (der Austauschkrümmer hat dieses Ding auch nicht mehr) ersatzlos gestrichen hat.

Dann reden wir aneinander vorbei.

War das Ding in etwa frauenhandlang, 1,5 Daumen dick und hat sich rechts und links auf einem Viertel der Länge um 45° nach oben in Einbaulage fortgesetzt? Dann ist es das verflixte Stützblech. Da denk ich auch übers weglassen nach, werds aber wohl nicht tun.

Dann habt Ihr aber planlos zwischen den zwei Blechen hin und her geschwenkt und den armen G2Cruiser zu unrecht wegen seiner Antwort rund gemacht. Ich habs nämlich auch so verstanden wie er, denn es hieß ja zuerst explizit "ich meine nicht das Warmluftfangblech"!

Themenstarteram 19. November 2004 um 18:59

@ GLI

Uh, da könntest du recht haben. Hab das überflogen und LUPF hat sich auf das Fangblech bezogen, weshlab ich das dann auch tat.

@ G2 Cruiser

Entschuldige bitte meine etwas barsche Antwort :)

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga

@ GLI

Uh, da könntest du recht haben. Hab das überflogen und LUPF hat sich auf das Fangblech bezogen, weshlab ich das dann auch tat.

@ G2 Cruiser

Entschuldige bitte meine etwas barsche Antwort :)

Jaja, jetzt wieder die Schuld auf mich abschieben wollen :(

Dabei hat vor mir jemand anderes das "Luftleitblech für den Wärmeschlauch" erwähnt :(

 

 

:D ;)

Themenstarteram 20. November 2004 um 0:03

@ LUPF

Das ist die Strafe dafür, dass du nichtmal danke gesagt hast für die Bilder :D

Themenstarteram 20. November 2004 um 18:08

KAUFT EUCH KEIN BILLIGES WERKZEUG!

Beim Anziehen der Inbusschrauben hats mir ein Kreuzgelenk verrissen. Da es meine 1\4" Ratsche erwischt hat musste ich Ersatz schaffen. Fürs erste wollte ich die Schrauben aber mal halbwegs anziehen, damit der Krümmer nicht rumlummelt.

DAS ist das Ergebnis, neben einer nun erstmal schmerzenden Hand...

Tja, von dem Trip mit dem billig Werkzeug bin seit längerem schon abgekommen, das habe ich damals gemerkt als ich meine Servo nachgerüstet habe, da hab ich gemerkt wie wichtig es ist gutes Werkzeug zu haben, jetzt bei meinem Umbau stelle ich das auch wieder fest.

Themenstarteram 20. November 2004 um 22:43

Zitat:

Original geschrieben von Matze80

Tja, von dem Trip mit dem billig Werkzeug bin seit längerem schon abgekommen, das habe ich damals gemerkt als ich meine Servo nachgerüstet habe, da hab ich gemerkt wie wichtig es ist gutes Werkzeug zu haben, jetzt bei meinem Umbau stelle ich das auch wieder fest.

Ich zehre von einem Billigkasten, der vor Jahren mal angeschafft wurde, aber sich immer mehr auflöst. Es muss ein Hazetsatz her...

Hazet finde ich auch super. Habe auch noch Facom ganz gerne.

Es gab mal einen Thread über Werkzeug. Da wurden noch mehr gute Marken genannt.

Im Endeffekt tut man sich mit dem Billig-Werkzeug echt keinen Gefallen ;)

Viel Erfolg (und Glück) für die weitere Reparatur!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Ansaugkrümmer - Schraube unzugänglich, wie lösen?