Ansaugbrücke M54B22, Laurent Motors
Servus zusammen.
Bin gerade auf dieses hübsche Ding gestoßen.
Ich hab mir ja letzte Woche bereits von Dbilas einen geschlossenen Luftfilter, FlowMaster, bestellt und möchte dazu ebenfalls die Ansaugbrücke in Betracht ziehen, ggfs. ein wenig rumspielen mit beiden - Hobby halt.
Mir gefällt die Optik von beiden einfach sehr gut!
Dass das ganze 0,0PS Mehrleistung genieriert und die Ansaugung ohne Zulassung ist, ist mir vollkommen bewusst 🙂
Mir ist ebenfalls klar, dass ich damit niemanden wie mit einem offenen Luftfilter (Pilz) und erhöhter Lautstärke auf die Nerven gehe ^^ Vlt verändert sich ja das Ansauggeräusch ein wenig.
Nun zu meinen Fragen:
Macht eine größere Ansaugung bei Verwendung des originalen LMM überhaupt technisch Sinn?
Ist es notwendig, im Nachgang an einem Steuergerät, Kennfeld o.ä. etwas um zuschreiben/ programmieren?
10 Antworten
Das Ding ist purer Chinafick, der Luftmassenmesser kann mit deinem geplanten Unfug gut umgehen. Der verbaute LMM kann bis 700 kg/h Luftmasse messen, das zieht der b22 vll ein wenn man es aus dem Weltraum in die Atmosphäre fallen lässt.
Die ansaugbrücke kannst sein lassen.
Die dbilas Ansaugung könnte allerdings ein bisschen schöne Geräusche vorne erzeugen, durchaus interessant wenn man “Klang” vorne haben möchte.
Willst du doch etwas Leistung haben, dann m54 n54 intake Adapter und eine n54/55 ansaugbruecke.
OK, das mit einem Adapter und Umbau auf N54/ 55 Ansaugbrücke höhrt sich interessant an.
Ich werde Google mal bemühen und mich ein bissl einlesen ??
OK, überzeugt.
Das Ding aus Frankreich bleibt in Frankreich^^
Kannst du mir vlt aus dem Stehgreif sagen, ob die Ansaugbrücken der verschiedenen M54-"Ausbaustufen" unterschiedlich sind?
Eine Originale aufhübschen und bearbeiten macht dann mehr Sinn 🙂
M54b30 hat einen größeren Sammler und kürzere Rohre, heißt dein Drehmoment verschiebt sich nach oben, ergo mehr Leistung. Das wäre soweit plug&play.
Wenn die ab ist kann man gleich die kunstoffrohre des Kühlkreislaufs neu machen
Ähnliche Themen
Merci 🙂
Lernen sich die Steuergeräte auf die Veränderung selbst ein oder muss ich im Nachgang tätig werden?
Bisschen was müsste man machen, wird in ein paar Bereichen zu mager sein. Aber bis zur Abstimmung funktioniert es halbwegs.
Volllast Abstimmung ist sogar recht einfach, Hauptsache die Lambdasonden sind halbwegs neu oder noch sehr gut