Ansaugbrücke M272 E 350 Vor-MOPF
Ich habe einen E350 mit benannten Motor und auf YT ein Video gesehen wo eine defekte Ansaugbrücke einen Ventilschaden verursacht hat. Die Kiste auf YT hatte gleiches BJ 2005 und vergleichbare Km.
Ich habe Jetzt 200k km runter und Frage mich ob die Ansaugbrücke sich bei diesem Stand immer zerlegt und ob es sinnvoll wäre diese Ansaugbrücke prophylaktisch zu wechseln.
Ich habe derzeit noch keine Probleme und auch keine Fehler im Speicher diesbezüglich, also alles gut derzeit.
Das Teil kostet 400....500€ wäre also gegen den Ventilschaden deutlich günstiger.
Deutet sich der Ausfall irgendwie an?
Macht ein Tausch ohne Fehler Sinn?
Was sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@red-danger schrieb am 13. Mai 2019 um 21:59:40 Uhr:
Ich kann dem Starter des Posts leider nicht helfen, aber was ich hier lese beunruhigt mich insofern, als mein 320er Benziner 2004 mit 330tkm seit geraumer Zeit Leistungsschwäche und Motorruckeln vor allem unter Last (Beschleunigung) hat und zwar immer zwischen ca. 1200 und 2500 u/min. Darüber ist der Effekt weg.
Ich finde keinen wiederholbaren Fremdlufteintritt (Gießkannentest). Kann das von den Klappen im Saugrohrmodul kommen?
...war bei mir genauso, irgendwann kam dann die MKL. nach Tausch des Saugrohres ( 1000km ) ist das Ruckeln, bzw. kurze schlechte Gasannahme nicht mehr aufgetreten. Hoffe es bleibt so!!!!!!!!

Ähnliche Themen
33 Antworten
Es macht keinen Unterschied ob Gas oder Benzinbetrieb, lediglich eine gewisse Temperaturabhängigkeit kann mit viel Gefühl unterstellt werden. Aber Gefühle können täuschen.
Was definitiv zu beobachten ist, dass er in der Kaltlaufphase wesentlich ruhiger läuft und erst ab ca 50 Grad das Phänomen des Ruckelns anfängt.
Für Fremdluft spricht, dass wenn fetteres Gemisch vorliegt, der Motor rund läuft.
Zitat:
@red-danger schrieb am 14. Mai 2019 um 15:44:11 Uhr:
Es macht keinen Unterschied ob Gas oder Benzinbetrieb, lediglich eine gewisse Temperaturabhängigkeit kann mit viel Gefühl unterstellt werden. Aber Gefühle können täuschen.
Was definitiv zu beobachten ist, dass er in der Kaltlaufphase wesentlich ruhiger läuft und erst ab ca 50 Grad das Phänomen des Ruckelns anfängt.
Für Fremdluft spricht, dass wenn fetteres Gemisch vorliegt, der Motor rund läuft.
Kurbelgehäuseentlüftung Schläuche erneuern, Dichtunge Drosselklappe auch und Kats auf Risse Prüfen. Lambdasonden erneuern.
So, jetzt war ich in der Werkstatt, ist bei mir wegen Gasanlage bei relevanten Teilen immer die Gaswerkstatt. Saugrohrmodul ist Gasrelevant. So die sagten nach Ausbau das mein Saugrohrmodul perfekt funktioniert und keine Anzeichen von Verschleiß zeigt. Aktueller KM Stand 200tkm. Allerdings würden die Plastikhebel schon Mal getauscht.
Also scheint der Ausfall des Saugrohrmodules kein Serienfehler zu sein oder bei den Autos mit Ausfall und vergleichbarem km Stand ist was gedreht worden.
Blöderweise habe ich jetzt schon ein neues Saugrohrmodul gekauft, wer also Interesse hat. Neues Saugrohrmodul für M272 E350 272Ps wäre zu verkaufen, 350€ inkl. Versand.
Morgen...!
Mir erschließt sich trotzdem nicht, warum man ein 14 Jahre altes und 200tkm gelaufenes Saugrohr ausbaut, nur um es zu untersuchen? Zumal man die Drosselklappe zur besseren Inspektion demontieren muss! Somit liegt das Saugrohr "nackig" zum Wechsel da.
Wenn Du das neue Saugrohr eingebaut hättest, hättest du das Alte eingehend untersuchen (richtig zerlegen) und uns schöne Fotos zeigen können!
Es gab / gibt einige Spekulationen, dass sich aufgrund des Gasbetriebs der Öldampfeintrag ins Saugrohr verringert. Somit verzögert sich die Alterung des Kunststoffs...
Nichtsdestotrotz hattest du ja bereits einen Serienfehler am Saugrohr mit deinen gebrochenen Hebeln an der Stirnseite.
MfG André
Ich hatte einfach Angst vor einem Ventilschaden, das war mir die 200€ wert. Ich hoffe das ich das neue Saugrohrmodul losbekomme .
Mit dem Endoskop sieht man nicht alles, Ausbau und prüfen war die Empfehlung.
Mit Bildern kann ich dienen
Hallo
Habe meien 350 ziger auch auf gass umgebaut.
Bei mir kommt der fehler "Klapen Klemmen im Geschlosenen Zustand"
Jetzt meine frage
Wo sitzt die meschanig im unteren deckel oder im oberen?
Grund der frage die gass einplasnipel sitzen im oberen deckel wen die ganze mechanick im unteren sitzt kann ich ewentuel den oberen umbauen dann muss die gas einblasung nicht neu gemacht werden.
Dann bruchte ich warscheinlich die dichtung neu oder ist das eine gumi dichtung?
MFG Keggy
Ist ne Gummidichtung und bekommt man nicht einzeln. Wäre ja zu einfach
Zitat:
@BYH schrieb am 25. Juni 2019 um 08:00:13 Uhr:
Ist ne Gummidichtung und bekommt man nicht einzeln. Wäre ja zu einfach
Wenn ich doch eine neue ansaugbrücke kaufe ist die dichtung doch neu und mann kan sie mit umbauen.
ist immer noch die frage offen ob ich die oberehelfte von meiner nehmen kann?
MFG Keggy
Einfacher ist es die Gas Nippel umzusetzen im ausgebauten Zustand. Ggf neue holen in der Gaswerkstatt.
Soweit ich weiß kann man auch komplett ohne die Plastik Teil fahren
Ich habe letztens jemand kennengelernt der ein Stück Plastik anm Ventile kleben hatte und auch alles zerlegt hat und in der ansaugbrücke alles raus geholt hat
Der ist aber erst wieder in 2 Wochen aus dem Urlaub zurück
Sonst hätte ich ihn noch mal gefragt
Morgen...!
Ohne die Kunststoffklappen funktioniert das Auto auch. Aber die Leistung verringert sich bei höheren Drehzahlen.
https://www.google.com/url?...
Warum macht man sich die Arbeit und baut das Ding aus, um die Innereien zu entfernen? Wenn ein neues Saugrohr für einen fairen Kurs gekauft werden kann?!?
MfG André
Hallo zusammen,
bei mir steht auch der Wechsel der Ansaugbrücke an. War der Lieferant für MB die oben zitierte Fa. Pierburg? oder kam es von einem anderen Hersteller (Metzger, SWAG, febi, etc.)?
Danke und Gruß
Fabian
Was ist ein Gießkannentest???
Zitat:
@funthom schrieb am 18. Oktober 2021 um 01:35:38 Uhr:
Was ist ein Gießkannentest???
Scherzfrage?