Ansaugbrücke defekt und Verkokung lösen?!?
Leider hat es mich auch erwischt mit der Ansaugbrücke. War heute beim Audi Zentrum in Dortmund zwecks Kulanz und wie ich hier schon gelesen habe das die Ansaugbrücke mit der Endung C ein Materialfehler hat. Leider blieb alles erfolglos. Keine Kulanz auf das Neuteil bzw kam man mir mit dem Preis auch nicht entgegen. Der Herr war trotzdem sehr bemüht und hat alles nachgeschaut ob was zu machen ist. Leider ohne Erfolg wie gesagt. Nach 10 Jahren könne man ja nicht von einem Materialfehler ausgehen wurde mir noch mitgeteilt. Bleibt mir nix anderes übrig als in den sauren Apfel zu beißen. Nun zu meiner Frage, als ich den Herrn gefragt habe wie man am besten die Verkokung Lösen kann weil ja gerade eh die Ansaugbrücke demontiert ist und man dann gut dran käme, meinte er..... ich zitiere:
Ich solle einen guten Liter Bremsflüssigkeit nehmen und diesen mit in den Ansaugtrakt ziehen lassen. Quasi einen dünnen Schlauch davon abziehen und die Flüssigkeit aus einer Flasche mit einziehen lassen. Es würde dann etwas stark qualmen und der Motor läuft dann unrund. Danach dann sofort einen Öl Wechsel durchführen damit der ganze Schmant abläuft und aus dem Motor raus kommt. Danach wäre er laut Aussage Blitze blank und die Verkokung wäre von dannen. Habe hier im Audi Forum nix darüber gefunden. Vielleicht hat jemand schon mal was davon gehört oder jemand gemacht und kann Ergebnisse berichten. Würde mich interessieren. Kann natürlich auch sein, da ich leihe bin er mich natürlich auch schön auf dem Arm nehmen wollte.
79 Antworten
Zitat:
@MarioHieke schrieb am 21. Juli 2018 um 17:00:48 Uhr:
Zitat:
@rogi.z schrieb am 21. Juli 2018 um 16:50:12 Uhr:
Ok was zahlst du? @MarioHiekeBekommst du eine neue ran
Bzw is die neu ? @rogi.z
Zitat:
@rogi.z schrieb am 21. Juli 2018 um 17:22:50 Uhr:
Hab noch die besagte liegen...
Ok cool wie wie verfahren wir jetzt weiter
Du sagst was du zahlen möchtest und ich entscheide ob sie dir verkaufe🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@rogi.z schrieb am 21. Juli 2018 um 17:38:00 Uhr:
Du sagst was du zahlen möchtest und ich entscheide ob sie dir verkaufe🙂
1800 hattest doch geschrieben
Der beitrag ist leider alt. Anscheinend werden niewieder welche produziert bzw. Ausreichend. Die mitbewerber liegen bei 2300, alle gestern geschrieben...
Zitat:
@rogi.z schrieb am 21. Juli 2018 um 17:41:37 Uhr:
Der beitrag ist leider alt. Anscheinend werden niewieder welche produziert bzw. Ausreichend. Die mitbewerber liegen bei 2300, alle gestern geschrieben...
Ok geht auch melde mich Montag bekomm da noch Rückantwort von Audi
Zitat:
@rogi.z schrieb am 21. Juli 2018 um 17:41:37 Uhr:
Der beitrag ist leider alt. Anscheinend werden niewieder welche produziert bzw. Ausreichend. Die mitbewerber liegen bei 2300, alle gestern geschrieben...
Schau mal wie alt das Auto ist.... warum sollten die da nochmal was produzieren.
Es gab paar Revisionen, die waren auch Mist und jetzt gibts nicht mehr.
Und die Zulieferer haben genug zu tun.
Deim 2.0 TDI und 1.6 TDI fallen die Ansaugbrücken momentan ja auch auseinander.
@das-weberli verstehe deine aussage nicht? War doch das was ich geschrieben habe?
Ja du sagtest ja das es keine mehr geben wird.
Ich hab es nur unterstrichen.
Irgendwer hat neulich erzählt das er nochmal bei Audi gefragt hat.
Nix iss
War glaub ich im 4F Forum
Dann wird's wohl Zeit sich Reparaturmöglichkeiten für das Saugrohr zu überlegen.
Wenns keine mehr gibt, hilft ja nur Reparieren...oder die Karre wie Sack Schrauben laufen zu lassen.
@das-weberli ah sorry falsch verstanden🙂
Ja meine liegt offen hier, für eine endlösung fehlt mir thermisches materialverständni.
Ich hatte beim zulieferer eine f version liegen sehen in vorserie, allerdings nicht von vag zugelassen, wird seine geünde haben.
Technische Offtopic Frage an Spezialisten: Müssen die Klappen, die das Saugrohr von kurzen auf langen Ansaugweg umschalten, luftdicht sein?
Hintergrund ist der, bei meiner alten, die soweit in Ordnung war, haben diese Silikondichtungen gefehlt, konnte aber keinen Leistungsverlust feststellen.
Danke
Eigentlich sollten sie das sein...
@betaTester hat vielleicht ne Idee welches Material man verwenden könnte oder ob man an den enden einfach nen Lager installiert