Ansaugbrücke defekt und Verkokung lösen?!?
Leider hat es mich auch erwischt mit der Ansaugbrücke. War heute beim Audi Zentrum in Dortmund zwecks Kulanz und wie ich hier schon gelesen habe das die Ansaugbrücke mit der Endung C ein Materialfehler hat. Leider blieb alles erfolglos. Keine Kulanz auf das Neuteil bzw kam man mir mit dem Preis auch nicht entgegen. Der Herr war trotzdem sehr bemüht und hat alles nachgeschaut ob was zu machen ist. Leider ohne Erfolg wie gesagt. Nach 10 Jahren könne man ja nicht von einem Materialfehler ausgehen wurde mir noch mitgeteilt. Bleibt mir nix anderes übrig als in den sauren Apfel zu beißen. Nun zu meiner Frage, als ich den Herrn gefragt habe wie man am besten die Verkokung Lösen kann weil ja gerade eh die Ansaugbrücke demontiert ist und man dann gut dran käme, meinte er..... ich zitiere:
Ich solle einen guten Liter Bremsflüssigkeit nehmen und diesen mit in den Ansaugtrakt ziehen lassen. Quasi einen dünnen Schlauch davon abziehen und die Flüssigkeit aus einer Flasche mit einziehen lassen. Es würde dann etwas stark qualmen und der Motor läuft dann unrund. Danach dann sofort einen Öl Wechsel durchführen damit der ganze Schmant abläuft und aus dem Motor raus kommt. Danach wäre er laut Aussage Blitze blank und die Verkokung wäre von dannen. Habe hier im Audi Forum nix darüber gefunden. Vielleicht hat jemand schon mal was davon gehört oder jemand gemacht und kann Ergebnisse berichten. Würde mich interessieren. Kann natürlich auch sein, da ich leihe bin er mich natürlich auch schön auf dem Arm nehmen wollte.
79 Antworten
Zitat:
@MarioHieke schrieb am 23. Juli 2018 um 11:40:51 Uhr:
Bei Pierburg ende August wieder lieferbar das wurde mir grad geschrieben
Gerade mit Pierburg telefoniert mitte August wieder lieferbar aber nur 40 Stück 1900 + Steuer
@das-weberli
Nimmt die Luft nicht immer den leichteren Weg?
Nein , die Luft folgt der Strömung...
Es gibt nur Irritationen im LuftStrom wenn die klappen nicht dicht schließen
@MarioHieke Wie telefoniert man mit pierburg? Msmotorservice? Dann viel erfolg beim warten. Wird wohl august 2019 werden
Ähnliche Themen
Zitat:
@rogi.z schrieb am 25. Juli 2018 um 05:57:58 Uhr:
@MarioHieke Wie telefoniert man mit pierburg? Msmotorservice? Dann viel erfolg beim warten. Wird wohl august 2019 werden
Bei Google bzw. mit meiner Werkstatt gesucht
willst se haben
Ne immer gleich alle verrückt machen
Pierburg hat gestern 40 Stück für mitte August rausgegeben
Zitat:
@MarioHieke schrieb am 25. Juli 2018 um 06:08:17 Uhr:
Zitat:
@rogi.z schrieb am 25. Juli 2018 um 05:57:58 Uhr:
@MarioHieke Wie telefoniert man mit pierburg? Msmotorservice? Dann viel erfolg beim warten. Wird wohl august 2019 werdenBei Google bzw. mit meiner Werkstatt gesucht
willst se haben
Ne immer gleich alle verrückt machen ja Lieferzeit is zum verrückt werden wenn nix vorwärts geht
Pierburg hat gestern 40 Stück für mitte August rausgegeben mit Zusicherung das es auch so ist
Zitat:
@MarioHieke schrieb am 25. Juli 2018 um 06:08:17 Uhr:
Zitat:
@rogi.z schrieb am 25. Juli 2018 um 05:57:58 Uhr:
@MarioHieke Wie telefoniert man mit pierburg? Msmotorservice? Dann viel erfolg beim warten. Wird wohl august 2019 werden
@das-weberli danke für deine Antworten
Ging ja schneller als gedacht 🙂
Und was hast du jetzt inkl. Steuer gezahlt?
Zitat:
@PatrickWTB schrieb am 26. Juli 2018 um 19:55:44 Uhr:
Und was hast du jetzt inkl. Steuer gezahlt?
Es waren 2150€
Hatte vor einer Woche noch eine zweite bestellt über pv und kann jetzt Auftrag nicht mehr zurück ziehen so das noch eine kommt sozusagen hab ich dann eine über
Netter Kurs
450 Euro mehr hat mein ganzer 4E gekostet.....
Wahnsinn
Nun ja, das ist das Problem beim A8. Deswegen vorbeugende Wartung und meine verwendeten Mittelchen, die bei richtiger Anwendung große Erfolge erzielen, oder vorbeugend alles sauber halten. Das A&O. Deswegen ist meiner auch nicht getunt, außer übver Luftansaugung, Abgas und Kraftstroffaufbereitung. Fahrwerk, Maschine und Getriebe immer in Schuß halten ;-) Bei den heutigen Dieseln ist es auch egal, ob Benziner oder Diesel. Beide brauchen ständige Aufmerksamkeit, will man Schaden und Störungen abwehren.
Ein AT 4.2 TDI kostet dann gleich stramme 27k, aber wahrscheinlich immer mehr als jeder hier im Forum überhaupt noch an Marktwert hat. Ich hab erst mal neues Gas auf der A/C un d läuft wie ne 1. Bei 34°C im Schatten ja auch erforderlich.
Immer schön dran bleiben, dann schnurrt der Dicke..........
Ja ja das böse tuning.
Ich hab bald 700.000km voll mit Tuning.
Heute kommen nochmal 1300km drauf
Deswegen verbrauchst Du ja auch weniger. Gutes/richtiges Tuning ist ja auch gar kein Problem, die Frage ist nur was hat man wie gemacht. Bei großen Dieseln ist es ja schon ab Werk nicht anders. Ein und derselbe Rumpfmotor wird in bis zu 5 verschiedenen Leistungsstufen angeboten. Bohrung und Hub immer gleich. Aber Einspritzung, Kennfelder, Aufladung, Ladeluftkühlung und verschiedene Drehzahlbänder sind geändert.
So kommt es dann, das man z. B. bei MTU einen V8 M60 hat = Hevay Duty commercial rating, 1.800 U/min. Top end overhaul alle 10.000 h und Lager, Kolben, Zylinder = Generalüberholung (W6) alle 20.000 h im Gegensatz zu einem M93, der nach 8.000h generalüberholt werden muss, die doppelte Leistung hat bei 2.300 U/min.
Der Unterschied im Verschleiß sind satte 12.000 Betriebsstunden. Dazwischen gibt es natürlich noch 3 weitere unterschiedliche Ratings. So könnte man auch von Tuning ab Werk sprechen. Ein Heavy Duty Rating sieht überigens 24 h Dauerbetrieb vor > 3.000 h im Jahr und absolut Volllastfest.
Unser BVN 4.2 TDI mit Propsketangabe nach EWG 326 PS bei 3.750 U/min. ist ja nicht ausgereizt. Derselbe Motor, mit ein paar Änderungen läuft ja auch mit an die 400 PS und mehr.
Deswegen hab ich ja genau den. Ich hab ca. 385 DIN/SAE PS im Leistungspeak bei 3.560 U/min. und mein Torque Peak von deutlich > 700 Nm bei 2.960 U/min. Das sollte in jedem Fall gut sein für mind. 5 - 600.000 km = 10.000 Betriebsstunden bei meiner Wartung und Betriebsprofil. Wenn dann auch 750 - 800 tsd. km drin sind, okay. 5 - 600.000 km in jdem Fall. :-) Deswegen genau nur das Auto, sonst hätte ich schonm lange was ganz anderes.