ansaugbrücke abdichten Werkstatt NRW langenfeld
Meine ansaugbrücke Ist undicht und ich suche eine Werkstatt die sie mir abdichtet.
Am liebsten aus dem Raum Köln oder Düsseldorf.
Ich selbst komme aus langenfeld.
Kennt jemand jemanden?
Ähnliche Themen
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Noch ein Tipp, prüfen ob die Glühkerzen und deren Steuergerät noch ordnungsgemäß arbeiten und nicht bereits im Fehlerspeicher vermerkt sind. Diese können am besten gewechselt werden, wenn die ASB abgebaut worden ist.
danke für den tipp,
heute ist mein werkzeug gekommen und mein ölabscheider, habe einen von vaico gekauft.
http://www.ebay.de/.../380851534128?...am freitag werde ich diesen montieren.
dann irgendwann in den nächsten wochen lasse ich mir in leverkusen bei dem spezi die drallklappen entfernen (150 €), muss ihn die tage nochmal fragen ob er dann die löcher blindflanscht oder ob er sie offen lässt.
dabei werde ich deinen tipp mit den glühkerzen und deren steuergerät überprüfen lassen und gegenfalls wechseln lassen. der wagen ist mittlerweile 120000 gelaufen, könnte vielleicht neue vertragen. vielleicht auch die thermostate auch direkt mitmachen, zumindestens den großen, denn an den kommt man auch nicht ohne weiteres dran oder?
Um das Hauptthermostat zu wechseln muss die ASB aber nicht runter. Das ist ne andere Baustelle - ich würde die Drallklappen nicht entfernen, gibt beim LCI Probleme mit der Regeneration vom DPF, wie hier auch geschrieben wurde.
Wenn er die entfernt dann mit Blindstopfen drauf. Offen wird er die garantiert nicht lassen 😁 dann haste gar keine Power mehr....
Zitat:
Original geschrieben von marcin1982
der wagen ist mittlerweile 120000 gelaufen, könnte vielleicht neue vertragen. vielleicht auch die thermostate auch direkt mitmachen, zumindestens den großen, denn an den kommt man auch nicht ohne weiteres dran oder?
Thermostate sind nicht so problematisch bzw. aufwändig zu wechseln, auch schon auf meiner Liste erledigt.
Das STG der GK verträgt auf Dauer das verlorene Öl der ASB nicht, ist nämlich genau darunter verbaut und deswegen geht es meistens kaputt.
Bei mir standen GK 2-6 und das STG bereits im FS.
GK und das STG als org. Teile (Beru) gibt es günstig in der Bucht für 129,- Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Benton
Um das Hauptthermostat zu wechseln muss die ASB aber nicht runter. Das ist ne andere Baustelle - ich würde die Drallklappen nicht entfernen, gibt beim LCI Probleme mit der Regeneration vom DPF, wie hier auch geschrieben wurde.Wenn er die entfernt dann mit Blindstopfen drauf. Offen wird er die garantiert nicht lassen 😁 dann haste gar keine Power mehr....
was würdest du denn machen wenn nicht die drallklappen entfernen? direkt eine neue ansaugbrücke?
Wenn die Drallklappen iO sind und nicht die Gummierung verlieren oder kurz vorm Brechen sind, einfach die ASB abdichten. Die Dichtung um die Drallklappe gibt auf, ausbauen reinigen mit Dichtmasse wieder rein, drauf achten dass der Mechanismus freigängig ist.
Zitat:
Original geschrieben von marcin1982
Original geschrieben von Benton
direkt eine neue ansaugbrücke?
Ist reine Geldverschwendung aber von irgendwass müssen die Werkstätten leben.
Im Anhang siehst du eine Drallklappe, die orangene Dichtung dichtet einfach nicht mehr ab und genau dort am Rand muss mit Dichtmasse nachgeholfen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Ist reine Geldverschwendung aber von irgendwass müssen die Werkstätten leben.Zitat:
Original geschrieben von marcin1982
Original geschrieben von Benton
direkt eine neue ansaugbrücke?
Im Anhang siehst du eine Drallklappe, die orangene Dichtung dichtet einfach nicht mehr ab und genau dort am Rand muss mit Dichtmasse nachgeholfen werden.
achso an der orangenen dichtung, ich habe immer gelesen das die drallklappen an der welle der drallklappe undicht werden.
aber ich sehe eigentlich keinen nachteil wenn man die drallklappe komplett entfernt und diese durch einen blinddeckel ersetzt.
das diesel-luft gemisch das dann durch die öffnung durchgeht bleibt das gleiche, nur das es an dieser stelle nicht verwirbelt wird oder sehe ich das falsch?
Zitat:
Original geschrieben von marcin1982
aber ich sehe eigentlich keinen nachteil wenn man die drallklappe komplett entfernt und diese durch einen blinddeckel ersetzt.
das diesel-luft gemisch das dann durch die öffnung durchgeht bleibt das gleiche, nur das es an dieser stelle nicht verwirbelt wird oder sehe ich das falsch?
Hallo,
ja das siehst du falsch. Bei den neuen Motoren kannst du u.U. Probleme mit dem Freibrennen des DPFs bekommen. (Klick mich)
Gruß Dimark