Ansaugbrücke 325 umgebaut für 328 (un)Dicht ???
Hallo
Habe bei ebay einen umgebaute Ansaugbrücke von M50 Motor 325i für meinen 328i M52 Motor gekauft, es ist Heute bei mir angekommen, wenn Ich mir das Teil anschaue sieht es Dicht aus da der Typ überall Silikon geschmiert hat ( Sikaflex ?? ) es sieht also Optisch Dicht aus.
Die Frage wäre ob es eine Möglichkeit gibt oder ob man auf eine gewisse Stelle achten muss damit man nicht nach dem Einbau herausfindet das das Teil undicht ist ???? Kann man es irgendwie überprüfen ??? Sollte Ich sicherheitshalber noch mal an gewissen Stellen Silikon anbringen ??? Das was der Typ da drauf geschmiert hat ist Schwarz und hart wie Stein was könnt er oder könnte man benutzen ???
Bitte um Hilfe das Ich das Teil am Samstag einbauen möchte !!!
145 Antworten
Moin !
also .... richtig ist, das der geänderte durchsatz der brücke nur mit einer dme anpassung richtig zur geltung kommt. falsch ist es aber zu behaupten, das es ohne diese anpassung garnix bringt. die dme ist kein statisches gebilde sondern sehrwohl in der lage auf geänderte bedingungen (in einem relativ engen) rahmen zu reagieren. richtig ist, das im teillastbereich die dme den motor immer auf lambda 1 zusammenregelt, aber die volllastkennlinie berücksichtigt die lambdaregelung garnicht ....
enttäuscht sind immer die, die wirklich 25PS erwarten, .... . mit meiner behauptung eines zuwachses von ca. 10PS liege ich garnicht so daneben. nur sind das halt nur ca. 5% leistungssteigerung, und das fällt nicht jedem auf. pauschal sagt man ja, das dem otto normal fahrerer leistungsunterschiede >10% auffallen.
fakt ist, das der umbau auf die m50 sauge was bringt, auch wenn es weniger ist, als oft sugeriert wird. als alleinige massnahme zur leistungssteigerung kommt diese massnahme sicher nur wegen des imho guten preis/leistungsverhältnisses in betracht. im verbindung mit anderen massnahmen zur entrosselung und verbesserung der zylinderfüllung (nockenwellen, dme anpassung, fächer, kopfbearbeitung) ist eine verkürzung der resonzlänge sicher vorteilhaft.
mfg Jan
so leute war heute auf Prüfstand, laut Prüfstand habe ich jetzt 164,9 KW, photos vom Prüfstand kann ich auf wunsch zusenden, die erreichte Geschwindigkeit laut Anzeige ( Tacho ) 257 KM/H.
Zitat:
Original geschrieben von serseri
so leute war heute auf Prüfstand, laut Prüfstand habe ich jetzt 164,9 KW, photos vom Prüfstand kann ich auf wunsch zusenden, die erreichte Geschwindigkeit laut Anzeige ( Tacho ) 257 KM/H.
knapp 225PS, das nenne ich mal ein wort. gratuliere. ist nur schade, das du (genau wie ich) kein diagramm von vorher hast (gute exemplare sollen ja serienmässig schon 215PS haben). sonst könnte man mal abschätzen was die brücke dazu beiträgt. wie gesagt, ich hab am bosch mit brücke 151kw gehabt ...
mfg Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von serseri
so leute war heute auf Prüfstand, laut Prüfstand habe ich jetzt 164,9 KW, photos vom Prüfstand kann ich auf wunsch zusenden, die erreichte Geschwindigkeit laut Anzeige ( Tacho ) 257 KM/H.
Fährt sich der Wagen denn jetzt deutlich anders? Wie siehts gerade bei niedrigen Drehzahlen aus?
MfG
Chrisok
P.S.: Kannst ja mal ein paar Fotos rumschicken
also ehrlich gesagt ist in den unteren Drehzahlen alles gleich geblieben aber am 3 tausend umdrehungen geht die post ab.
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
Fährt sich der Wagen denn jetzt deutlich anders? Wie siehts gerade bei niedrigen Drehzahlen aus?
MfG
Chrisok
P.S.: Kannst ja mal ein paar Fotos rumschicken
müsste ich nur wissen wie man das photo einfügt
die photos kann ich nicht einfügen da der immer sagt die photos wären zu gross und mini bilder helfen ja net, ich schicke sie gerne per email, meine email adresse serseri2004@aol.com
Zitat:
Original geschrieben von serseri
also ehrlich gesagt ist in den unteren Drehzahlen alles gleich geblieben aber am 3 tausend umdrehungen geht die post ab.
Sag ich doch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nachteule
Ihr rafft das nicht.
Oder auf deutsch. Dein Alpinagebamsel ist schön und gut. Ohne Fahrzeuganpassung bringt die gar nix. Und wenn das 1000 Leute behaupten. Du mußt das Steuergerät darauf angleichen.
was heisst da dein Alpinagebamsel, ich hab doch nen orginal Alpina!
Schlag Dir'n Ei drauf ! 😁
hi mal ne frage
wie schaut es eigentlich mit dem Tüv aus ? Was sagt der zu sonem Umbau ? Hab ich den Versicherungsschutz noch nach so nem Umbau
kann man das eintragen lassen oder sowas ?
Hast Du eine Typengenehmigung und Zulassung für DIN ISO 9001 ? Nein oder ? Eine Abgas und Schallemessionsmessung hast Du damit auch nicht machen lassen ne ? 😁
Erübrigt sich die Antwort ne? 😁
Das ne nervt jetzt schon ne. 🙂
P.s. Ich bau mir am Montag (soll schönes Wetter werden) die Schrick Sauge drauf. Da is ein Gutachten bei.