Ansaugbrücke 325 umgebaut für 328 (un)Dicht ???

BMW 3er E36

Hallo
Habe bei ebay einen umgebaute Ansaugbrücke von M50 Motor 325i für meinen 328i M52 Motor gekauft, es ist Heute bei mir angekommen, wenn Ich mir das Teil anschaue sieht es Dicht aus da der Typ überall Silikon geschmiert hat ( Sikaflex ?? ) es sieht also Optisch Dicht aus.

Die Frage wäre ob es eine Möglichkeit gibt oder ob man auf eine gewisse Stelle achten muss damit man nicht nach dem Einbau herausfindet das das Teil undicht ist ???? Kann man es irgendwie überprüfen ??? Sollte Ich sicherheitshalber noch mal an gewissen Stellen Silikon anbringen ??? Das was der Typ da drauf geschmiert hat ist Schwarz und hart wie Stein was könnt er oder könnte man benutzen ???

Bitte um Hilfe das Ich das Teil am Samstag einbauen möchte !!!

145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule


Hast Du eine Typengenehmigung und Zulassung für DIN ISO 9001 ? Nein oder ? Eine Abgas und Schallemessionsmessung hast Du damit auch nicht machen lassen ne ? 😁
Erübrigt sich die Antwort ne? 😁

Das ne nervt jetzt schon ne. 🙂

P.s. Ich bau mir am Montag (soll schönes Wetter werden) die Schrick Sauge drauf. Da is ein Gutachten bei.

Hätte gerne mal gehört, wie die so ist.... Leider findet man ja gar keine Infos über die Schrick Sauge.

MfG

Chrisok

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule


P.s. Ich bau mir am Montag (soll schönes Wetter werden) die Schrick Sauge drauf. Da is ein Gutachten bei.

Bringt doch nix ohne DME Anpassung 😁 Hau dir lieber dein Ei drauf 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule


Hast Du eine Typengenehmigung und Zulassung für DIN ISO 9001 ? Nein oder ? Eine Abgas und Schallemessionsmessung hast Du damit auch nicht machen lassen ne ? 😁
Erübrigt sich die Antwort ne? 😁

Das ne nervt jetzt schon ne. 🙂

P.s. Ich bau mir am Montag (soll schönes Wetter werden) die Schrick Sauge drauf. Da is ein Gutachten bei.

dann schlag dir n Ei druff!

Keine Sorge Jungs. Da wo die gekränkte Eitelkeit zur Rache annimiert - versorgt sich mein Ei mit angepassten Datenständen. Also nicht vergessen... halbe Eier rollen nicht ! 😁

Ähnliche Themen

Na hoffentlich endet das ganze nicht in einem Eiersalat 😁

Och...
kommt drauf an ob man's selber macht oder nur grosse Fresse hat und sich alles kauft ne.
Ich mag mehr Kartoffelsalat. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule


Och...
kommt drauf an ob man's selber macht oder nur grosse Fresse hat und sich alles kauft ne.
Ich mag mehr Kartoffelsalat. 😁

das das Thema von Ansaugbrücke auf Eier abweicht oder Kartoffelsalat hätte Ich nicht gedacht ... aber trotzdem Danke an alle die mich unterstützt bzw. bei meinen Fragen weitergeholfen haben ... als nächstes kommt eine Fächerkrümmer rein bei mir, dass werde Ich natürlich auch mit euch vor dem Einbau und Nach dem Einbau diskutieren ... was kommt nach Fächa ? Nockenwelle ??? wer weiss :-D

Um wieder auf's Thema zurückzukommen:

Hier steht am Ende ein prima Beitrag mit Photos, damit man mal sehen kann, wie's ausschauen muss:

http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...

Zitat:

Original geschrieben von serseri


das das Thema von Ansaugbrücke auf Eier abweicht oder Kartoffelsalat hätte Ich nicht gedacht ... aber trotzdem Danke an alle die mich unterstützt bzw. bei meinen Fragen weitergeholfen haben ... als nächstes kommt eine Fächerkrümmer rein bei mir, dass werde Ich natürlich auch mit euch vor dem Einbau und Nach dem Einbau diskutieren ... was kommt nach Fächa ? Nockenwelle ??? wer weiss :-D

Also es ist ander gekommen, der Fächa ist nicht drin und Nockenwelle auch net sondern das ....

habe jetzt den Differential eingebaut vom 320i hamma schnell die Karre jetzt aber nur 220 KmH auf der Bahn was mich nicht stört da ich selten auf die Bahn fahre

Der Umbau war sehr stressig, da ich nicht wusste das Ich auch die Antriebswellen vom 320i brauche, da meine zu Kurz waren, daher musste Ich nachdem ich den Diff vom 320i drin hatte erstmal wieder rumfahren und die Antriebswellen suchen vom 320i

Aber es hat sich gelohnt, erstens super Beschleunigung zweitens WENIGER schalten, denn wenn ich vor der Tür losfahre und nach 100m den 4. Gang drin habe brauche ich nicht mehr runna Schalten oder auch höher denn auch wenn ich fast kurz vorm stehen bin und gib Gas, fährt die Karre ohne Probleme weiter im 4. Gang ohne dabei ab zusaufen.

Gestestet habe ich die Beschleunigung mit dem Ac Schnitzer S3 mit 240 PS, also der hatte erhrlich gesagt die Nase vorn aber Ich war mit meinen 220 PS immer nah an der Tür von Ihm.

Jetzt habe Ich mir den Fächerkrümmer von M3 besorgt der ist als nächstes dran mit dem Einbau und danach natürlich PRÜFSTAND (freu mich mehr auf den Prüfstand als den Fächerkrümmer)

MfG Serseri328

Zitat:

Original geschrieben von serseri


Also es ist ander gekommen, der Fächa ist nicht drin und Nockenwelle auch net sondern das ....

habe jetzt den Differential eingebaut vom 320i hamma schnell die Karre jetzt aber nur 220 KmH auf der Bahn was mich nicht stört da ich selten auf die Bahn fahre

Der Umbau war sehr stressig, da ich nicht wusste das Ich auch die Antriebswellen vom 320i brauche, da meine zu Kurz waren, daher musste Ich nachdem ich den Diff vom 320i drin hatte erstmal wieder rumfahren und die Antriebswellen suchen vom 320i

Aber es hat sich gelohnt, erstens super Beschleunigung zweitens WENIGER schalten, denn wenn ich vor der Tür losfahre und nach 100m den 4. Gang drin habe brauche ich nicht mehr runna Schalten oder auch höher denn auch wenn ich fast kurz vorm stehen bin und gib Gas, fährt die Karre ohne Probleme weiter im 4. Gang ohne dabei ab zusaufen.

Gestestet habe ich die Beschleunigung mit dem Ac Schnitzer S3 mit 240 PS, also der hatte erhrlich gesagt die Nase vorn aber Ich war mit meinen 220 PS immer nah an der Tür von Ihm.

Jetzt habe Ich mir den Fächerkrümmer von M3 besorgt der ist als nächstes dran mit dem Einbau und danach natürlich PRÜFSTAND (freu mich mehr auf den Prüfstand als den Fächerkrümmer)

MfG Serseri328

Warst mit dem Fäches schon aufm Prüfstand?

Hab noch nen Fächer vom M3 abzugeben.

Bei ernstgemeintem Interesse PM.

also, jetzt habe ich einen Fächer von AC-Schnitzer drin + K&N offener Luftfilter 57i oder so heisst der eingebaut, habe samstag 16.07. termin beim leistungsprüfstand in Aachen, werde es hier rein schreiben was dabei rausgekommen ist, habe zur zeit 165 KW, den Prüfstand bericht werde Ich wieder photografieren und nach Wunsch per email an euch versenden

Also bis jetzt habe ich:

Ansaugbrücke vom M50...

Differential von 320i...

Fächerkrümmer Schnitzer...

Luftfilter K&N....

eingebaut, was kann Ich noch machen um die Leistung des Fahrzeugs zu steigern, Kompressor ist mir "noch" zu teuer..., für eure Tips wäre Ich dankbar

MfG serseri328

du könntest Dir nen individuelles Programm auf Dein Auto schreiben lassen, wird allerdings so ca. 1000 Euro kosten weil das ganze auf dem Prüfstand abgestimmt wird, aber dann ist es kein Chip von der Stange

der BDR hat bei einigen so ab dem mittleren Bereich für ordentlich Druck gesorgt

dann natürlich zwei nette Nocken

@serseri: Bau den K&N 57i raus, Serienkasten rein. Das wird 1~2PS Leistung bringen. Scharfe Nocken machen sinn und die DME darauf abstimmen auch.

@der_kurze: Bin ich froh das mein BDR unterdruckgesteuert am 2,8er ist. Der sorgt immer für den richtigen Druck. Das Motorsteuergerät, dank der Lambda-Regelung zum Glück auch. Da wird der BDR mit 3,8 bar keinen sinn machen. Genauso wenig wie der mit 5,0 bar.

Zum Thema BDR darf ich euch einen Tip geben ? Der M3 3,2l E36 fährt mit 5 Bar BDR... der hat aber auch andere ESV für den richtigen Abstrahlwinkel ! Mal abgesehen das das Steuergerät im Kennfeld weiss, wo/wann das Gemisch angefettet wird...

Dass der BDR nix bringt, bezweifel ich hiermit öffentlich. Ausserdem ist es egal, was im Steuergerät an Einspritzzeiten steht, denn schließlich verändert der BDR nur den Offset des Programms, der allerdings über die LMM/Lambda-Regelung korrigiert wird. Auch beim beim M50/M52..

Deine Antwort
Ähnliche Themen