Ansauganlage (wieder) undicht

BMW 5er E60

Servus,

Bei meiner Ansaugbrücke (130 tkm, 530xd, 09/2005 (start-stopp vorhanden), M57N2) besteht wieder eine Ölundichtigkeit. Die erste AB wurde bei ca 80tkm getauscht. Die AB hielt kaum 3 Jahre dicht (den Ölabscheider habe ich vor 20tkm getauscht).

Nach dem Studium der FAQ und der Kaufberatung sowie der ETK habe ich folgende Frage:

Laut der FAQ wurde am 525d (LCI) eine neue AB verbaut, welche resistenter gegen dieses Problem sein soll: Ist diese (11 61 7 799 625) irgendwie kompatibel zu der Originalbrücke vom 530xd ?
Wenn nicht, lassen sich evtl die Drallklappen aus der einen (525d) in die Originalbrücke verpflanzen ?

Vielen Dank und herzliche Gruesse.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ByGoran


Da ich nun auch nen 06er 530d fahre und es auch mein erster diesel ist lese ich im moment viel hier über seine krankheiten

Wie macht sich das bemerkbar wenn die AB undicht ist?

Ölverlust...

Servus an alle,

Habe gerade die frische offizielle Info vom :-)
Der 525d LCI (ab 03/2007) hat keine Drallklappen mehr.

Und habe noch ein interessantes Gespräch mit unserem Meister geführt: wenn die Drallklappenachsführungen undicht sind, dann entweicht auch Ansaugluft, wenn auch nur zum kleinen Teil.

Viele Gruesse.

Zitat:

Original geschrieben von djsaeng


Servus an alle,

Habe gerade die frische offizielle Info vom :-)
Der 525d LCI (ab 03/2007) hat keine Drallklappen mehr.

Und habe noch ein interessantes Gespräch mit unserem Meister geführt: wenn die Drallklappenachsführungen undicht sind, dann entweicht auch Ansaugluft, wenn auch nur zum kleinen Teil.

Viele Gruesse.

Dh.: Du kannst für deinen 3,0L VFL eine 525d LCI AB nehmen?

Was mach ich mit meinem 2,5L ? 🙁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von djsaeng


Servus an alle,

Habe gerade die frische offizielle Info vom :-)
Der 525d LCI (ab 03/2007) hat keine Drallklappen mehr.

Und habe noch ein interessantes Gespräch mit unserem Meister geführt: wenn die Drallklappenachsführungen undicht sind, dann entweicht auch Ansaugluft, wenn auch nur zum kleinen Teil.

Viele Gruesse.

Also stimmte meine Vermutung 🙂

Dass Ansaugluft bei Überdruck und Leckagen entweicht, ist klar 🙂

@Jim:

Da djsaeng einen M57TÜ2-Motor hat und du einen M57TÜ-Motor, würde ich aufpassen wegen der Passgenauigkeit 🙂

@Goran: Merkst du am Ölverlust rechts am Motorblock wenn du vor dem Motor stehst. Wenn du die Unterbodenverkleidung abmachst (nicht die direkt vorne unter dem Ladeluftkühler) - sondern die hintere unter dem Motor direkt bei der Ölablassschraube - dann siehst du Öl unten.

Grüße!

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Servus

@Jim123: eine 525d LCI Brücke zu kaufen ist viel zu teuer. Ich werde die Stopfen nehmen und die jetzige Brücke umbauen (Drallklappen raus, Stopfen rein) und mit neuen Dichtungen (für die Ansaugkanäle) wieder einbauen. Damit sollte für immer 😉 Ruhe sein.
Ich glaube, das wäre auch für Dich eine brauchbare Lösung.

Was gegen den Einbau einer LCI Brücke noch spricht, ist das, was BMW_Verrückter geschrieben hat: es ist nicht auszuschliessen, dass BMW die Ansaugkanäle bei den unterschiedlichen Modellen geometrisch anders gestaltet.

Viele Grüße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen