Anordnung Vorwärts/Rückwärtsgang bei Automatik suboptimal?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Ich weiß nicht, ob das schon einmal Thema war? Jedenfalls komme ich ja aus der Handschalter-Ecke und fahre nun erstmals seit fast 40 Autofahrer-Jahren einen eigenen Wagen mit Automatikgetriebe. Daran habe ich mich eigentlich sehr schnell gewöhnt und finde das auch nicht unangenehm.

Was ich jedoch nicht gut finde ist die Position der Gänge. Warum ist der Rückwärtsgang nach vorne und der Vorwärtsgang nach hinten einzulegen? Das erschließt sich mir nicht und ich bin jetzt nach mehr als 2 Wochen immer noch unsicher wenn ich beim Rangieren zwischen vorwärts und rückwärts hin und herschalten muss. Da ich zuvor immer nur Handschalter gefahren bin, kann ich natürlich auch nicht sagen ob das schon immer so war und weiß auch gerade nicht, wie das bei anderen Marken der Fall ist. Hat vielleicht dazu jemand eine Idee, warum das so gelöst wurde. Vielleicht erschließt es sich mir ja, wenn ich eine gewisse Logik dahinter entdecke.

Verwirrte Grüße vom
passatsucher

Beste Antwort im Thema

Die Anordnung stammt wohl noch aus der Zeit mechanischer Automatikhebel. Und wenn man da P in der Mitte zwischen D und R angeordnet hätte, wäre beim eventuellen "rausschaukeln" immer die Parksperre kurz reingegangen, das hätte Getriebeschäden verursachen können - denke, so war es die sichere Lösung.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@media-success schrieb am 21. März 2018 um 19:7:01 Uhr:


Ganz genau!
Und deshalb greife ich doch nochmals das von @Celelawar aus einem anderen Thread auf, der dazu aufmuntert einen Sicherheitskurs (z. Bsp. ADAC) zu machen. Da wird richtig gebremst, wer sich traut und das ganze eher auch human zum Reifen auf feuchter Strecke. Ich kann dies auch nur wärmstens empfehlen und dann ist es egal, wo D P R N oder sonst was sitzt oder Gangwahl durch Sprachkommando... man lernt sein Fahrzeug richtig gut kennen!

Danke!

Die meisten springen da gar nicht drauf an, was ich echt nicht verstehen kann....dabei ist es absolut wichtig. Und ich finde, es sollte sogar Pflicht sein.

Zitat:

@Sven28 schrieb am 21. März 2018 um 19:44:30 Uhr:



Zitat:

@66speedy schrieb am 21. März 2018 um 19:30:06 Uhr:


Weil mir grad so langweilig ist.
Der Gang bleibt im manuellen Getriebe auch drin, wenn man stark bremst.
Was sind das denn jetzt für komische Erfahrungswerte 🙄 😁

Grüße,
Speedy

...wenn viel Langeweile, einfach auch die aufgeführte Kupplung mit aufnehmen.....

Hab grad viiiiiel Langeweile.
Die Kupplung hat aber nix mit stark abbremsen zu tun, sondern mit Stillstand.

Grüße,
Speedy

Also mal zurück zum Thema:

was ist daran unverständlich, wenn sich jemand wundert (wie ich anfangs auch), dass man aus dem Stand heraus zum nach-hinten-fahren den Ganghebel nach-vorne-drücken muss?!?

Das ist doch nun ganz klar und eindeutig unlogisch.
Ob das nun historisch so gewachsen ist (waren die ersten Automatiken nicht sowieso per Hebel am Lenkrad bedient und ohne Gangknüppel?) oder ob das irgendwann mal irgendeinen Sinn hatte - darum geht's doch nicht.

Auch will das niemand bei BMW ändern und bei allen anderen Marken weiterhin so belassen. Hat nie jemand verlangt.

Auch ist klar, dass man sich nach einer gewissen Zeit dran gewöhnt hat.

Was bleibt ist: es ist unlogisch.

Und der Vergleich mit den Blinkern.... also der 4er LCI hat zum Glück wieder ordentliche Blinkgeber die einrasten. BMW hat hier zurückgerudert, vermutlich weil sich zu viele Leute beschwert haben.
Ich hab den Nicht-LCI probegefahren und war erschrocken vom Blinker - aber auch das ist nur ne Gewöhnungsfrage.

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 21. März 2018 um 19:14:50 Uhr:


Man kann aber auch einfach nicht (!) in einen Thread schreiben, dessen Thema einen nicht interessiert. Ihr habt scheinbar wirklich Langeweile!
??

Mich hat das durchaus interessiert, aber wie das manchmal abdriftet....auch wegen Änderung der Überschrift.....kapiere ich mal wieder nicht.

Ich hatte vorhin schon im Internet gesucht, warum die Reihenfolge so ist. Einer behauptete, es hätte damals daran gelegen, dass es technisch viel einfacher zu lösen war. Und heute ist man dabei geblieben. Für mich wirken Wahlhebel, die bei einer Automatik in der Position verharren, antiquiert. Wie es bei BMW ist, ist es für mich passend zum Stand der Technik und der Zeit. Aber so oder so gewöhnt man sich ja auch dran.

Beim Zoomen vertue ich mich im neuen Auto immer noch.....weil ich das alte so krass gewohnt bin..... 🙁 aber das geht ja auch per Spracheingabe!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@66speedy schrieb am 21. März 2018 um 19:53:55 Uhr:



Zitat:

@Sven28 schrieb am 21. März 2018 um 19:44:30 Uhr:


...wenn viel Langeweile, einfach auch die aufgeführte Kupplung mit aufnehmen.....

Hab grad viiiiiel Langeweile.
Die Kupplung hat aber nix mit stark abbremsen zu tun, sondern mit Stillstand.

Grüße,
Speedy

...egal....hier im Forum kommt einfach MPPSK besser an....alles anderes ist zu langweilig

Viel Spaß bei der Wartezeit

Ich finde die Diskussion mittlerweile lächerlich.
Eigentlich wurde ja schon alles auf der ersten Seite ge/erklärt.

Grüße,
Speedy

Zitat:

@Celelawar schrieb am 21. März 2018 um 20:01:34 Uhr:



Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 21. März 2018 um 19:14:50 Uhr:


Man kann aber auch einfach nicht (!) in einen Thread schreiben, dessen Thema einen nicht interessiert. Ihr habt scheinbar wirklich Langeweile!
??

Mich hat das durchaus interessiert, aber wie das manchmal abdriftet....auch wegen Änderung der Überschrift.....kapiere ich mal wieder nicht.

Ich hatte vorhin schon im Internet gesucht, warum die Reihenfolge so ist. Einer behauptete, es hätte damals daran gelegen, dass es technisch viel einfacher zu lösen war. Und heute ist man dabei geblieben. Für mich wirken Wahlhebel, die bei einer Automatik in der Position verharren, antiquiert. Wie es bei BMW ist, ist es für mich passend zum Stand der Technik und der Zeit. Aber so oder so gewöhnt man sich ja auch dran.

Beim Zoomen vertue ich mich im neuen Auto immer noch.....weil ich das alte so krass gewohnt bin..... 🙁 aber das geht ja auch per Spracheingabe!!

Da stimme ich Dir in vielen Dingen zu... wir meinen das gleich und für mich ist es hier auch durch, weil diejenigen, die immer noch meinen, dass es anders herum besser ist, für mich immer noch nicht plausibel erklären konnte, warum es bei BMW anders sein soll, als bei anderen Herstellern. Für mich ist hier die Logik ein vorhandener Standard... ob jetzt okay oder nicht: wenn es alle so machen, ist es auch manchmal sinnig, nicht davon anzuweichen.

Manche sind bei Diskussionen einfach immer nur dagegen... das verfehlr den Sinn einer Diskussion. Trotzdem finde ich: Wenn man was hier unsinnig findet, kann man auch einfach wieder aus dem Chat rausgehen, anstatt die Diskussion als unsinnig abzutun, weil das wirklich gar nichts zum Thema beiträgt.

Auch speedys Kommentar ist einfach nur OT.

Zitat:

@66speedy schrieb am 21. März 2018 um 19:30:06 Uhr:



Zitat:

@Sven28 schrieb am 21. März 2018 um 19:22:02 Uhr:


Wieso geht der Gang raus....ist doch kein manuelles Getriebe mit Kupplung.

Weil mir grad so langweilig ist.
Der Gang bleibt im manuellen Getriebe auch drin, wenn man stark bremst.
Was sind das denn jetzt für komische Erfahrungswerte 🙄 😁

Grüße,
Speedy

Aha... woher kommt Dein Wissen, dass bei einer Vollbremsung eine Automatik nicht „auskuppelt“? Wenn das so wäre, müsste ich beim Automatik ja immer Motor und Auto abbremsen?!?! Kann dazu nichts im Internet finden, aber das ist für mich unlogisch.

Zitat:

@Sun440i schrieb am 21. März 2018 um 20:00:13 Uhr:


Also mal zurück zum Thema:

was ist daran unverständlich, wenn sich jemand wundert (wie ich anfangs auch), dass man aus dem Stand heraus zum nach-hinten-fahren den Ganghebel nach-vorne-drücken muss?!?

Das ist doch nun ganz klar und eindeutig unlogisch.
Ob das nun historisch so gewachsen ist (waren die ersten Automatiken nicht sowieso per Hebel am Lenkrad bedient und ohne Gangknüppel?) oder ob das irgendwann mal irgendeinen Sinn hatte - darum geht's doch nicht.

Auch will das niemand bei BMW ändern und bei allen anderen Marken weiterhin so belassen. Hat nie jemand verlangt.

Auch ist klar, dass man sich nach einer gewissen Zeit dran gewöhnt hat.

Was bleibt ist: es ist unlogisch.

Und der Vergleich mit den Blinkern.... also der 4er LCI hat zum Glück wieder ordentliche Blinkgeber die einrasten. BMW hat hier zurückgerudert, vermutlich weil sich zu viele Leute beschwert haben.
Ich hab den Nicht-LCI probegefahren und war erschrocken vom Blinker - aber auch das ist nur ne Gewöhnungsfrage.

Bitte alles mal richtig durchlesen und es ist nicht mehr unlogisch, wenn man verstanden hat, dass die Reihenfolge bei allen Automatik gleich ist. Lediglich die Art des Schaltpedals ist bei BMW anders. Manche Dinge sind halt für wenige unlogisch und für viele verständlich; manchmal muss man die Mehrheit auch akzeptieren und nicht immer darauf pochen, dass es für einen persönlich unlogisch ist.

😉

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 21. März 2018 um 17:46:41 Uhr:


Passatsucher: Eins verstehe ich nicht: Du fragst nach dem „Empfinden“ der jetzigen Anordnung, fühlst Dich unwohl, willst sie aber nicht verändert wissen.

Ich bin der Meinung: nicht nur meckern, sondern einen Vorschlag für eine bessere Lösung bringen; weil einfach immer überall meckern kann jeder - bessermachen nur wenige.

Es war zwar nicht meine Intention mit meinem Beitrag eine Veränderung herbeizuführen, ich wollte lediglich mein Empfinden mitteilen und abfragen, wie es anderen Usern mit der Anordnung geht, aber wenn du schon explizit nach einer Alternative fragst würde ich die Lösung beim RangeRover Evoque nennen wollen, ohne zu behaupten, dass wäre nun die bessere Lösung. Dort ist das Wählen der Fahrstufe, unabhängig von einer Richtung, durch ein Drehrad gelöst. Wie, und ob überhaupt, dort eine Möglichkeit besteht, Gänge einzeln auszuwählen, kann ich im Moment nicht sagen, kann aber meinen Bekannten, der einen Evoque fährt, gerne mal darauf ansprechen.

Zitat:

@trisport45 schrieb am 21. März 2018 um 18:07:28 Uhr:


Ehrlich gesagt, kann ich mir keine Situation vorstellen, wo ich bei einem Automatikgetriebe schnell den Gang raus schlagen muss. Diese Berichte, dass irgendwelche Dussel ihr Auto nicht abbremsen können, weil das Gas hängt, sind doch Fakenews. Die Bremse eines 440 i leistet bei 1700 kg Masse und 34 m Bremsweg aus 100 km/h deutlich über 500 kW, ist locker doppelt so stark wie der Motor. Wenns brenzlig wird, erst mal richtig fest in die Eisen - bis in den ABS Bereich - und das Lenkrad festhalten, nicht am Knüppel fummeln. Viele Unfälle passieren nur, weil die Leute die Bremskraft ihrer Fahrzeuge nicht richtig nutzen, am Anfang viel zu sanft bremsen und dann die Strasse ausgeht.😠

Passt nicht zu BMW aber damit Du Deine Vorstellungskraft etwas erweitern kannst:

Es gibt andere Autos mit großen schweren V8-Motoren, die in Kombination mit Automatik von unsensiblen Assistentenvertrauern gelegentlich im Graben geparkt werden. Wie kommt es dazu?

Wenn der Motor mal auf Drehzahl kommt, wird eine gewisse Masse beschleunigt, die durch Gaswegnehmen erst langsam wieder runter kommt. Wenn der Wagen nun hinten ausbricht und dank Sperrdifferntial die Haftung bereits an beiden Reifen abgerissen ist, regelt auch ein ESP nicht mehr viel, denn zum Regeln braucht es Haftung, und der Motor schiebt immer noch an. Handschalter haben das Problem nicht so ausgeprägt, da man durch einen Tritt auf die Kupplung sofort und endgültig den Kraftfluss stoppt. In die Bremse bis zum ABS-Regelbereich latschen ist in der Situation wohl nicht die Lösung.

Und zum Thema hier ein kleiner Einstieg aus einem Movie Srcipt von "Night on Earth" anno 1991 mit Armin Müller-Stahl als Taxifahrer, der in NY seinen ersten Kunden (Schwarzer) aufnimmt:

You go to Brooklyn?
Hello. How are you?
I wanna go to Brooklyn.
Uh, come in, sir.
All right.
- You know how to get to Brooklyn?
- "Brookland"?
Uh, better you show me.
Yeah. All right. Look.
Phew. Go straight down Broadway,
and then I'll explain as we go.
Hey, what's up?
What? You new at this? You
- You got - You got it in park.
Hey, man. You gotta put it in drive.
"D."
"D"! "D" is to drive.
- Put the motherfucker in drive!
- Yeah, yeah. "D" is to drive.
So -
Okay.
Hey, what's -What you
doin', man? Hey, what - Hey!
Hey.
- Hey, man. What's wrong with the car? Hey.
- It's automatic.

😛
(Read more: https://...pringfieldspringfield.co.uk/movie_script.php?... )

Was mich bei BMW irritiert ist die Sperrtaste:
aus P
nach R
von R nach D aber nicht
N kann nur eingelegt werden, wenn der Motor läuft (größter Schwachsinn ever!)

Ich werde demnächst mal testen, ob man im Fahrbetrieb "einfach so" von "D" nach "N" schlagen kann... 😁

[EDITH: Drehrad] ein Drehrad für die Automatik wäre für mich ein echtes "no go", das durfte ich mal kurz in einem F-Pace testen - geht ohne Training gar nicht (für mich)

Zitat:

@moonwalk schrieb am 22. März 2018 um 10:14:14 Uhr:


Viele Unfälle passieren nur, weil die Leute die Bremskraft ihrer Fahrzeuge nicht richtig nutzen, am Anfang viel zu sanft bremsen und dann die Strasse ausgeht.??

Tja....ich habe schon oft gesehen, wie Leute selbst beim Training ohne Gefahr oder Druck, nicht in der Lage sind, eine vernünftige Vollbremsung bis zum Stillstand durchzuführen.....

Zitat:

@Celelawar schrieb am 22. März 2018 um 10:29:19 Uhr:



Zitat:

@moonwalk schrieb am 22. März 2018 um 10:14:14 Uhr:


Viele Unfälle passieren nur, weil die Leute die Bremskraft ihrer Fahrzeuge nicht richtig nutzen, am Anfang viel zu sanft bremsen und dann die Strasse ausgeht.??

Tja....ich habe schon oft gesehen, wie Leute selbst beim Training ohne Gefahr oder Druck, nicht in der Lage sind, eine vernünftige Vollbremsung bis zum Stillstand durchzuführen.....

Inhaltlich alles richtig, aber Du zitierst @trisport45 (vom 21. März 2018 um 18:07:28 Uhr) und nicht mich 😉

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 22. März 2018 um 00:34:06 Uhr:



Zitat:

@66speedy schrieb am 21. März 2018 um 19:30:06 Uhr:


Weil mir grad so langweilig ist.
Der Gang bleibt im manuellen Getriebe auch drin, wenn man stark bremst.
Was sind das denn jetzt für komische Erfahrungswerte 🙄 😁

Grüße,
Speedy

Aha... woher kommt Dein Wissen, dass bei einer Vollbremsung eine Automatik nicht „auskuppelt“? Wenn das so wäre, müsste ich beim Automatik ja immer Motor und Auto abbremsen?!?! Kann dazu nichts im Internet finden, aber das ist für mich unlogisch.

Ich hab schon mehrere Vollbremsungen mit einem Automatikfahrzeug machen müssen und auch bis zum Stillstand.
Unter anderem auch bei einem Fahrsicherheitstraining.
Zum weiterfahren danach hab ich aber noch nie eine Fahrstufe einlegen müssen.
Somit ist für mich die Sache klar.

Das ein Automatikfahrzeug mit mehr Bremsenverschleiß behaftet ist, ist Dir aber schon bekannt, oder ?
Daher sollte sich deine Abbremsfrage von alleine beantworten.

Zitat:

Trotzdem finde ich: Wenn man was hier unsinnig findet, kann man auch einfach wieder aus dem Chat rausgehen, anstatt die Diskussion als unsinnig abzutun, weil das wirklich gar nichts zum Thema beiträgt.

Auch speedys Kommentar ist einfach nur OT.

Bis auf meinen ersten Satz das ich die Diskussion mittlerweile lächerlich finde, ist meiner Meinung nach nix OT.
Aber man kann natürlich auch alles zerreden.
Da Du ja über genügend Fachwissen und Logik verfügst, werde ich es hiermit so machen wie Du es geschrieben hast und mich aus der Diskussion ab jetzt raushalten.

Grüße,
Speedy

Zitat:

@passatsucher schrieb am 21. März 2018 um 15:17:32 Uhr:



Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 21. März 2018 um 14:45:55 Uhr:


Daher die Antwort zum Thread: Die Anordnung ist nicht suboptimal, sondern wie bei allen anderen Automatikschaltungen auch - nur der Hebel ist anders, da er nicht an verschiedenen Stellen einrastet - ähnlich wie vor gut einem Jahr auch noch die Blinker bedient wurden.

Das war aber ursprünglich gar nicht die Frage die es zu beantworten gilt! Die wurde im Threadtitel (wenn ich nicht irre auf deinen Wunsch hin) einfach umformuliert. Die Ausgangsfrage war eine ganz andere, nämlich ob es als irritierend (oder umgangssprachlich doof 😉) empfunden wird, den Wählhebel nach vorn zu drücken wenn rückwärts gefahren werden soll bzw. nach hinten, wenn es vorwärts gehen soll! Und das auch in erster Linie im Hinblick auf Rangierfahrten.

Ich darf mal kurz unterbrechen:

Wenn man davon ausgeht, dass ein Topic die Fragestellung des Threads beinhaltet und man den Spruch kennt: "Qualifizierte Antworten bedürfen qualifizierter Fragen", sollte man das von dir hier sehr beschönigend beschriebene original Topic "Wißt ihr, was ich richtig doof finde" nicht als "Ausgangsfrage" beschreiben, in der es um "etwas ganz anderes ging".

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator, mit Hang zum zum Thread passenden Topics 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen