Rückwärtsgang springt manchmal raus

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

In der Regel passiert mir das beim kalten Auto beim Herausfahren aus der Garage. Die Garage ist ein klein wenig höher als der Platz davor, so ca. 1-2 cm. Wenn die Vorderräder runter sind, dann passiert es am häufigsten. Allerdings habe ich das bisher so maximal 10 Mal beobachtet.

Woran kann das liegen?

F36 440i, Bj. 2017, rund 87tkm gelaufen.

12 Antworten

Schalter oder Automatik?

440i gab es nur als Automatik.

Hast recht, hatte zunächst nur schnell bei Wikipedia geschaut, da ist offenbar ein Fehler in der Tabelle.

Zur eigentlichen Frage: Wenn R rausspringt, wo steht das Getriebe dann?

Evtl. Wackelkontakt im Gangwahlhebel? Was steht im Fehlerspeicher?

Fehlerspeicher noch nicht ausgelesen. Habe vergessen, dass ich Carly habe.

Getriebe springt auf Neutral.

Ich checke mal den Fehlerspeicher.

Ähnliche Themen

Und schnippe, wenn auf R und das Auto kalt ist, mal mit dem Fingernagel in Richtung N auf den Gangwahlhebel. Vielleicht kannst du was auslösen.

Carly hat einige Fehler gefunden, aber nichts relevantes zum Getriebe... Ich muss das einfach weiter beobachten.

Würdest Du eine Getriebespülung oder einen Getriebeölwechsel auch bei einer Nicht-BMW-Werkstatt machen? Bisher habe ich alles bei BMW machen lassen, aber das wird dort sicherlich ziemlich kostspielig... Und das Auto ist jetzt 8 Jahre alt, daher denke ich, dass die BMW-Bindung nur noch für den letzten Service aus dem Servicepaket bleiben sollte.

Die Frage stellt sich gar nicht. Auch eine BMW Werkstatt kocht nur mit Wasser und bei den ist die Suppe oft sogar dünner als woanders. Dick sind nur die Preise. Für eine Getriebespülung zahlst du bei BMW locker den doppelten Preis.

https://www.motor-talk.de/forum/getriebeoelspuelung-ab-einer-laufleistung-von-80-000-kilometern-t8315040.html

Danke!

Hast du denn schon mal nach dem Gangwahlhebel geschaut.

Getriebeölwechsel ist ja schön und gut und schadet bei der Laufleistung auch nicht. Es wird aber m. E. so einen Fehler nicht beseitigen. Zumindest kann ich technisch dafür keine Erklärung finden. Läge es am alten Öl und würde dadurch die Hydraulik betreffen, würden noch ganz andere Symptome da sein.

Das Problem ist jetzt schon seit längerer Zeit nicht aufgetreten. Den Wahlhebel schaue ich mir mal an, ist aber doch ein elektronischer Hebel? Was soll da herausspringen?

Da springt nichts raus. Aber es wäre möglich, dass die Kontakte verschlissen oder nicht mehr richtig in ihrer Position sind und sich dadurch schon bei leichten Bewegungen (Überfahren der Schwelle in der Garage) ein Kontakt schließt, der das gleiche Signal wie einmal kurz dran gezogen gibt, so dass von R auf N geschaltet wird.

Deshalb mein Tipp mit dem Fingernagel schnipsen.

OK, kapiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen