Anordnung Vorwärts/Rückwärtsgang bei Automatik suboptimal?
Ich weiß nicht, ob das schon einmal Thema war? Jedenfalls komme ich ja aus der Handschalter-Ecke und fahre nun erstmals seit fast 40 Autofahrer-Jahren einen eigenen Wagen mit Automatikgetriebe. Daran habe ich mich eigentlich sehr schnell gewöhnt und finde das auch nicht unangenehm.
Was ich jedoch nicht gut finde ist die Position der Gänge. Warum ist der Rückwärtsgang nach vorne und der Vorwärtsgang nach hinten einzulegen? Das erschließt sich mir nicht und ich bin jetzt nach mehr als 2 Wochen immer noch unsicher wenn ich beim Rangieren zwischen vorwärts und rückwärts hin und herschalten muss. Da ich zuvor immer nur Handschalter gefahren bin, kann ich natürlich auch nicht sagen ob das schon immer so war und weiß auch gerade nicht, wie das bei anderen Marken der Fall ist. Hat vielleicht dazu jemand eine Idee, warum das so gelöst wurde. Vielleicht erschließt es sich mir ja, wenn ich eine gewisse Logik dahinter entdecke.
Verwirrte Grüße vom
passatsucher
Beste Antwort im Thema
Die Anordnung stammt wohl noch aus der Zeit mechanischer Automatikhebel. Und wenn man da P in der Mitte zwischen D und R angeordnet hätte, wäre beim eventuellen "rausschaukeln" immer die Parksperre kurz reingegangen, das hätte Getriebeschäden verursachen können - denke, so war es die sichere Lösung.
76 Antworten
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 21. März 2018 um 14:45:55 Uhr:
Daher die Antwort zum Thread: Die Anordnung ist nicht suboptimal, sondern wie bei allen anderen Automatikschaltungen auch - nur der Hebel ist anders, da er nicht an verschiedenen Stellen einrastet - ähnlich wie vor gut einem Jahr auch noch die Blinker bedient wurden.
Das war aber ursprünglich gar nicht die Frage die es zu beantworten gilt! Die wurde im Threadtitel (wenn ich nicht irre auf deinen Wunsch hin) einfach umformuliert. Die Ausgangsfrage war eine ganz andere, nämlich ob es als irritierend (oder umgangssprachlich doof 😉) empfunden wird, den Wählhebel nach vorn zu drücken wenn rückwärts gefahren werden soll bzw. nach hinten, wenn es vorwärts gehen soll! Und das auch in erster Linie im Hinblick auf Rangierfahrten.
Irritierend?....also meine Mutter heute Mitte 70 fährt seit 15 Jahren erst Automatik und hat noch nie darüber gemeckert, dass die Gänge "vertauscht" sind. Sie würde zumindest nie wieder auf was anderes wechseln, obwohl früher die Schaltung auch nie ein Problem war.
Wie der Thread aber zeigt, gibt oder gab es zumindest den Einen oder Anderen der auch irritiert bzw verunsichert ist oder war. Ich fahre jetzt seit 15 Tagen Automatik und es geht eigentlich jetzt schon. Es muss sich keiner mehr Sorgen um mich machen 😁
Gerade kürzlich erst wieder in der Zeitung gelesen:
Zitat:
"Mann (75) fuhr vorwärts durch die Garagenwand als er rückwärts ausfahren wollte"
😎
Zitat:
@passatsucher schrieb am 21. März 2018 um 15:17:32 Uhr:
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 21. März 2018 um 14:45:55 Uhr:
Daher die Antwort zum Thread: Die Anordnung ist nicht suboptimal, sondern wie bei allen anderen Automatikschaltungen auch - nur der Hebel ist anders, da er nicht an verschiedenen Stellen einrastet - ähnlich wie vor gut einem Jahr auch noch die Blinker bedient wurden.Das war aber ursprünglich gar nicht die Frage die es zu beantworten gilt! Die wurde im Threadtitel (wenn ich nicht irre auf deinen Wunsch hin) einfach umformuliert. Die Ausgangsfrage war eine ganz andere, nämlich ob es als irritierend (oder umgangssprachlich doof 😉) empfunden wird, den Wählhebel nach vorn zu drücken wenn rückwärts gefahren werden soll bzw. nach hinten, wenn es vorwärts gehen soll! Und das auch in erster Linie im Hinblick auf Rangierfahrten.
Wir drehen uns im Kreis: Du stellst in den Raum, dass die Schaltung anders herum sein sollte. Wäre es anders, wäre es genau entgegengesetzt zu anderen Automatikschaltungen - das fände ich gefährlich!
Du musst Dich einfach an die Art des Schalthebels (!) gewöhnen - sonst gibt es keinen Unterschied zu Deinen vorherigen Automatikschaltungen.
[gelöscht]
Ich verstehe die anfängliche Irritation beim Umstieg, weil das bei mir auch so war. Wenn man aber etwas drüber nachdenkt, dann ist es so vollkommen logisch.
PS: Wenn der Titel so nicht passend ist, kannst Du gerne einen Moderator fragen. Scheinbar hat er Deinen Beitrag auch so verstanden. Zumindest hat man mit dem Titel eine bessere Chance zu erahnen, worum es hier geht. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 21. März 2018 um 16:14:24 Uhr:
Du stellst in den Raum, dass die Schaltung anders herum sein sollte.
Das habe ich weder im Ausgangsthread noch im späteren Verlauf des Themas getan. Ich fragte lediglich nach dem Empfinden der jetzigen Anordnung.
Zitat:
Wäre es anders, wäre es genau entgegengesetzt zu anderen Automatikschaltungen - das fände ich gefährlich!
Da muss ich dir wiederum Recht geben. Ich hatte allerdings auch erwähnt, dass ich nicht wüsste wie es bei anderen Marken gelöst ist.
Zitat:
Du musst Dich einfach an die Art des Schalthebels (!) gewöhnen - sonst gibt es keinen Unterschied zu Deinen vorherigen Automatikschaltungen.
Ich glaube das habe ich in dem obigen Beitrag schon ausgeführt, dass ich mich mittlerweile doch mehr daran gewöhnt habe und ich denke, dass sich dass auch in weiteren 2 Wochen noch mehr verflüchtigt. Aber du hast sicher überlesen, dass mein jetziger BMW erstmals eine Automatikschaltung besitzt.
Zitat:
Ich verstehe die anfängliche Irritation beim Umstieg, weil das bei mir auch so war.
Schön, das beruhigt mich dann schon, da ich offensichtlich nicht der Einzige bin, der das so empfand. 😉
Ich bleibe dabei, wenn Du schnell in den Leerlauf schalten musst, dann haust den Hebel einfach nach vorne und schon ist der Vortrieb weg bzw. der Motor ausgekoppelt.
Oder würdest Du schnell den Hebel ziehen können?
Passatsucher: Eins verstehe ich nicht: Du fragst nach dem „Empfinden“ der jetzigen Anordnung, fühlst Dich unwohl, willst sie aber nicht verändert wissen.
Ich bin der Meinung: nicht nur meckern, sondern einen Vorschlag für eine bessere Lösung bringen; weil einfach immer überall meckern kann jeder - bessermachen nur wenige. Wie also wäre es dann Deiner Meinung nach besser, wenn wir uns einig sind, dass es so logisch anderen Automatikschaltungen entspricht?
Für mich gibt es dann nur die Alternative, die Schaltung so zu machen, wie sie z.B. Bei VW ist: Ein Hebel der in einer bestimmten Stellung einrastet. Das finde ich aber blöd, weil das Schalten beim BMW viel flüssiger geht mit dem aktuellen Hebel. Oder am Lenkrad, wie Mercedes?
Was nu? Oder willst Du nur mal loswerden, dass Du Dich unwohl fühlst, weil Du das erste Mal Automatik fährst?
😉
Nicht böse gemeint - verstehe Dein Problem nicht. Alles immer eine Sache der Gewöhnung bei neuen Dingen.
Ehrlich gesagt, kann ich mir keine Situation vorstellen, wo ich bei einem Automatikgetriebe schnell den Gang raus schlagen muss. Diese Berichte, dass irgendwelche Dussel ihr Auto nicht abbremsen können, weil das Gas hängt, sind doch Fakenews. Die Bremse eines 440 i leistet bei 1700 kg Masse und 34 m Bremsweg aus 100 km/h deutlich über 500 kW, ist locker doppelt so stark wie der Motor. Wenns brenzlig wird, erst mal richtig fest in die Eisen - bis in den ABS Bereich - und das Lenkrad festhalten, nicht am Knüppel fummeln. Viele Unfälle passieren nur, weil die Leute die Bremskraft ihrer Fahrzeuge nicht richtig nutzen, am Anfang viel zu sanft bremsen und dann die Strasse ausgeht.😠
Wozu soll man überhaupt den Gang rausschlagen? Der geht doch automatisch raus, wenn man stark bremst, oder? Ich käme gar nicht auf die Idee das Lenkrad in der Situation loszulassen.
Aber da stimme ich Dir 100% zu: Fast alle, die solche Geschichten erzählen, waren wahrscheinlich kurz vorher gedanklich woanders (Handy, Frachtpapiere, Beifahrergespräch, etc.). 🙁
Also ich bin dafür, dass der Kickdown dann auch geändert wird, denn da wird ja auch runtergeschaltet, wenn man rauftritt - ist ja fast eine Nachvornedrücken! 😁 😁
Gibt schon merkwürdige Probleme.....die dann auch noch zu Diskussionen führen.....zu Thread-Überschriftsänderungen und, und, und.
Zum Glück haben wir alle so viel Langeweile, dass wir dafür Zeit haben! 😉
Ganz genau!
Und deshalb greife ich doch nochmals das von @Celelawar aus einem anderen Thread auf, der dazu aufmuntert einen Sicherheitskurs (z. Bsp. ADAC) zu machen. Da wird richtig gebremst, wer sich traut und das ganze eher auch human zum Reifen auf feuchter Strecke. Ich kann dies auch nur wärmstens empfehlen und dann ist es egal, wo D P R N oder sonst was sitzt oder Gangwahl durch Sprachkommando... man lernt sein Fahrzeug richtig gut kennen!
Man kann aber auch einfach nicht (!) in einen Thread schreiben, dessen Thema einen nicht interessiert. Ihr habt scheinbar wirklich Langeweile!
😉
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 21. März 2018 um 18:53:53 Uhr:
Wozu soll man überhaupt den Gang rausschlagen? Der geht doch automatisch raus, wenn man stark bremst, oder? Ich käme gar nicht auf die Idee das Lenkrad in der Situation loszulassen.Aber da stimme ich Dir 100% zu: Fast alle, die solche Geschichten erzählen, waren wahrscheinlich kurz vorher gedanklich woanders (Handy, Frachtpapiere, Beifahrergespräch, etc.). 🙁
Wieso geht der Gang raus....ist doch kein manuelles Getriebe mit Kupplung.
Zitat:
@Sven28 schrieb am 21. März 2018 um 19:22:02 Uhr:
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 21. März 2018 um 18:53:53 Uhr:
Wozu soll man überhaupt den Gang rausschlagen? Der geht doch automatisch raus, wenn man stark bremst, oder? Ich käme gar nicht auf die Idee das Lenkrad in der Situation loszulassen.Aber da stimme ich Dir 100% zu: Fast alle, die solche Geschichten erzählen, waren wahrscheinlich kurz vorher gedanklich woanders (Handy, Frachtpapiere, Beifahrergespräch, etc.). 🙁
Wieso geht der Gang raus....ist doch kein manuelles Getriebe mit Kupplung.
Weil mir grad so langweilig ist.
Der Gang bleibt im manuellen Getriebe auch drin, wenn man stark bremst.
Was sind das denn jetzt für komische Erfahrungswerte 🙄 😁
Grüße,
Speedy
Zitat:
@66speedy schrieb am 21. März 2018 um 19:30:06 Uhr:
Zitat:
@Sven28 schrieb am 21. März 2018 um 19:22:02 Uhr:
Wieso geht der Gang raus....ist doch kein manuelles Getriebe mit Kupplung.
Weil mir grad so langweilig ist.
Der Gang bleibt im manuellen Getriebe auch drin, wenn man stark bremst.
Was sind das denn jetzt für komische Erfahrungswerte 🙄 😁Grüße,
Speedy
...wenn viel Langeweile, einfach auch die aufgeführte Kupplung mit aufnehmen.....