Anmeldung im 213er-Forum mit E 220 d T-Modell

Mercedes E-Klasse

Jetzt ist es endlich so weit, der 212er ist weg und der 213er ist da... Wie schon in einigen Threads geschrieben, ist die Umstellung schon enorm, es ist einfach eine ganz andere Generation von Auto.
Mit den Platzverhältnissen muss ich mich noch anfreunden, auch fehlt mir bislang ein wenig "schwerer, langsamer Wagen Mercedes Gefühl". Dafür fühle ich mich im Neuen eingebetteter. Viel liegt sicherlich auch am Umstieg von 225/55R16 auf jetzt 275/30R20 Reifen. Der Komfort mit diesen riesen Teilen ist einfach der Wahnsinn, dass hätte ich niemals für möglich gehalten, Welten zum 212 Avantgarde ohne Airmatic. Der bislang sicher geglaubte Verkauf der Felgen wird jetzt tatsächlich nocheinmal überdacht ;-) Auch die unterschiedlichen Aktiv-Multikontursitze Generationen unterscheiden sich wirklich um Welten, einer Gründe, der E-Klasse treu zu bleiben. Das Auto ist schon eine Wucht, auch wenn ich den Drang zu immer mehr Sportlichkeit gerade bei Mercedes mehr als skeptisch sehe, aber sie lassen einem ja noch die Wahl und dank unendlicher Ausstattungsmöglichkeiten finde ich schon, dass mein 213 durchaus noch klassisch aussieht. Ausstattungsmäßig befindet sich der Wagen bei 97% ;-) Ich freue mich auf die nächsten Jahre.

1
2
3
+2
Beste Antwort im Thema

So, nach mehr als 3 Monaten sind alle meine "Umbaumaßnahmen" und die Pimperei abgeschlossen. Ich bin absolut zufrieden, auch wenn es stellenweise nicht ganz einfach war.

- ersetzt wurden die 20 AMG (siehe erster Post) durch wunderschöne, komfortable und sparsame MB 17 Zoll ;-)
- die Mittelkonsole wurde zu esche offenporig umgebaut
- dabei wurde das Kabel vom Android Anschluss im vorderen Ablagefach unterhalb der Konsole zum mittleren Ablagefach gelegt
- dort wurde zusätzlich eine 2TB Festplatte für Multimedia verbaut
- die Möglichkeit mein Handy 1 zu 1 auf das Display zu spiegeln, so kann Kodi und TV genutzt werden (da kein Original TV Tuner im Auto verbaut ist)
- der Mülleimer in der Seitentür wurde hinzugefügt ;-)
- Orginal Mercedes Haken und Bügel im Fond
- im Kofferraum Original Kofferraumwanne mit der passenden Mercedes Box
- die fehlende Beduftung wurde auf konventionelle Art "nachgerüstet"
- 3D MB Kennzeichen Halter
- Schätz Ladekantenschutz
- Original Edelstahl Pedalanlage

Außen
AAmirror
Handy
+9
145 weitere Antworten
145 Antworten

@tüv-onkel

Ich dachte mir schon, dass mein Projekt sehr nerdig ist, sieht man ja an den nicht vorhandenen Reaktionen. Am Ende ist es aber relativ einfach, und die Kosten für ein gebrauchtes iPhone 7 plus max zehn Euro für einen Telefontarif sind überschaubar.

Der Komfort Gewinn ist dafür groß. Endlich entfällt dieses dämliche einstöpseln, die Cupholder können wieder beide genutzt werden und man hat die wesentlich bessere Carplay Integration.

Hallo @ultrax
das mit dem Jailbrake und Kodi interessiert mich.
Erscheint die Kodi App dann im Careplaymenu und du kannst diese dann
normal starten? Das wäre interesseant, ich habe noch ein paar alte Iphone rumfliegen,
dann könnte ich einem einen sinnvollen Zweck zufügen.
Kann ich den Hotspot von Iphone zu Iphone automatisieren, so dass das fest eingebaute
sich mit meinem "am Mann" automatisch verbindet? Sind dann noch alle sonstigen Funktionen
am IPhone gegeben?
Viele Frage..

Danke
Gruß
Flodder

So sieht es aus. Seit dem Update auf ios13 ist Carbridge noch nicht so weit. Es lässt sich halt nur das Display Spiegeln. Kodi wird dann über das Handy gestartet.

IMG_20200514_101002.jpg
IMG_20200514_101021.jpg
IMG_20200514_101039.jpg
+1

Das iPhone funktioniert ganz normal. Wenn es automatisch gehen soll, brauchst du ja einen trigger, der deinem eigentlichen Handy sagt, dass es den Hotspot einschalten soll. Leider gibt's bei ios nur die kurzbefehle app, da könnte höchstens gehen, wenn sich beide Handys per Bluetooth verbinden. Müsstest du mal ausprobieren. Könnte als Auslöser funktionieren.

Ähnliche Themen

OK, Danke.
Wie bekommt man das Display gespiegelt, das Bedarf doch auch einer Modifikation, oder?

Genau, dass ist zuerst der Jailbreak des iphone (ziemlich einfach) und danach die Installation von Carbridge für 5$.

https://carbridgetweak.com/

OK, Danke, guck ich mir bei zeiten mal an.

Zitat:

@ultrax schrieb am 11. Mai 2020 um 19:52:14 Uhr:


So, ich habe mein neueste Projekt beendet.

Wie in meinen 2 anderen Threads geschrieben, störte mich die optisch und bedientechnisch deutlich schlechtere Einbindung von Android Auto im Gegensatz zu Apple Carplay. Zum anderen funktionierte eine bestimmte App nicht, da sie immer das GPS Signal verloren hat. Als letzten Punkt nervt es mich, wenn ich mein Handy jedesmal per Kabel verbinden muss.

Nach mehreren Versuchen habe ich jetzt endlich eine Lösung gefunden:

Ich habe mir ein iPhone geholt und dieses fest im Auto verkabelt. Wenn ich den Wagen starte, startet automatisch carplay. Das löst im iPhone die Reaktion aus, Flugmodus aus, Stromsparmodus aus und eine bekannte App mit grünen Pfeilen starten. Hier funktioniert das GPS merkwürdigerweise. Ausserdem wird automatisch eine SMS an mein Standard Android Handy geschickt. Dies dient meinem Handy als Trigger. Durch die App tasker wird dann automatisch ein Hotspot erstellt (für die Datenverbindung des iPhone) und es wählt den Code zum Einschalten der Rufumleitung zum iPhone.
So hat mein iPhone eine Datenverbindung und wenn ich im Auto angerufen werde (meine Standard Android Nr) klingelt auf Grund der Rufweiterleitung das iPhone im Auto und ich kann über die Freisprecheinrichtung telefonieren. Alles wird wie bereits erwähnt voll automatisch durchgeführt.
Die allgemeine Integration von Apple ist ja eh viel viel besser. Als Krönung habe ich das iPhone noch mit einem Jailbreak versehen, so dass ich kodi installieren konnte und meinen Mitfahrern so das TV Programm / Youtube / etc zur Verfügung stellen kann.
Ist wahrscheinlich alles nur für eine kleine Minderheit interessant, aber ich bin endlich glücklich mit dem Comand in Verbindung mit carplay und kann einen dicken Haken setzen.

Hallo, das habe ich so ähnlich, das Problem ist aber, dass die App mit dem grünen Pfeil nicht automatisiert geschlossen werden kann und anstatt der Rufumleitung habe ich eine Multisim mit Paralellringing.

Es gibt ja auch den runden Knopf anstatt dem grünen Pfeil.

Das Problem konnte ich tatsächlich nicht lösen. Bei Android kann man das sogar in der App einstellen. Für Apple ist mir bislang nichts eingefallen, ausser dem Kauf eines Smart Case Akku Pack.

Runder Knopf?

Ist aus den Englischen und klingt so wie oh nein

Ich kann dir nicht folgen.

Kurzes finanzielles Zwischenfazit für angehende Privatfahrer:

Nach 15 Monate Haltedauer und 35000km auf einen Gesamtkilometerstand von jetzt 120000km, haben sich bei einem (positiv) gerechneten Restwert von 25000 Euro Kosten von insgesamt 18000 Euro (!) ergeben.

Darin sind enthalten Kaufpreis, Überführung, Versicherung 2x, MB100 2x, Spardepot für 4 Inspektionen, 2x Service, Steuern, Umrüstung Reifen 20 und 18 Zoll auf 2x 17 Zoll (800euro Plus), Mercedes me Dienste und Reparaturkosten von 116 Euro (Rechnungen von 3700 Euro - MB100 = von mir dafür zu zahlen 116 Euro)

Das ist schon alles echt übel...

....

Zitat:

@lorenzokn schrieb am 24. Juni 2020 um 17:58:47 Uhr:


Was war der damalige Listenneupreis?
Wieviel haste denn für den Wagen beim Kauf bezahlt?
Baujahr?

@ultrax
Fahre meinen 220d W213 seit 8/2016. Bin Privatfahrer. Habe keine Garantieverlängerung MB 100, kein Spardepot für Kundendienst. Bin jährlich bei MB zum Service, brauche Sommer 20" und im Winter 18" Reifen. Zahle auch Steuer und Vollkasko. Finde da nichts übel.......war mir vorher bewusst was ich zu zahlen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen