Anmeldung im 213er-Forum mit E 220 d T-Modell

Mercedes E-Klasse

Jetzt ist es endlich so weit, der 212er ist weg und der 213er ist da... Wie schon in einigen Threads geschrieben, ist die Umstellung schon enorm, es ist einfach eine ganz andere Generation von Auto.
Mit den Platzverhältnissen muss ich mich noch anfreunden, auch fehlt mir bislang ein wenig "schwerer, langsamer Wagen Mercedes Gefühl". Dafür fühle ich mich im Neuen eingebetteter. Viel liegt sicherlich auch am Umstieg von 225/55R16 auf jetzt 275/30R20 Reifen. Der Komfort mit diesen riesen Teilen ist einfach der Wahnsinn, dass hätte ich niemals für möglich gehalten, Welten zum 212 Avantgarde ohne Airmatic. Der bislang sicher geglaubte Verkauf der Felgen wird jetzt tatsächlich nocheinmal überdacht ;-) Auch die unterschiedlichen Aktiv-Multikontursitze Generationen unterscheiden sich wirklich um Welten, einer Gründe, der E-Klasse treu zu bleiben. Das Auto ist schon eine Wucht, auch wenn ich den Drang zu immer mehr Sportlichkeit gerade bei Mercedes mehr als skeptisch sehe, aber sie lassen einem ja noch die Wahl und dank unendlicher Ausstattungsmöglichkeiten finde ich schon, dass mein 213 durchaus noch klassisch aussieht. Ausstattungsmäßig befindet sich der Wagen bei 97% ;-) Ich freue mich auf die nächsten Jahre.

1
2
3
+2
Beste Antwort im Thema

So, nach mehr als 3 Monaten sind alle meine "Umbaumaßnahmen" und die Pimperei abgeschlossen. Ich bin absolut zufrieden, auch wenn es stellenweise nicht ganz einfach war.

- ersetzt wurden die 20 AMG (siehe erster Post) durch wunderschöne, komfortable und sparsame MB 17 Zoll ;-)
- die Mittelkonsole wurde zu esche offenporig umgebaut
- dabei wurde das Kabel vom Android Anschluss im vorderen Ablagefach unterhalb der Konsole zum mittleren Ablagefach gelegt
- dort wurde zusätzlich eine 2TB Festplatte für Multimedia verbaut
- die Möglichkeit mein Handy 1 zu 1 auf das Display zu spiegeln, so kann Kodi und TV genutzt werden (da kein Original TV Tuner im Auto verbaut ist)
- der Mülleimer in der Seitentür wurde hinzugefügt ;-)
- Orginal Mercedes Haken und Bügel im Fond
- im Kofferraum Original Kofferraumwanne mit der passenden Mercedes Box
- die fehlende Beduftung wurde auf konventionelle Art "nachgerüstet"
- 3D MB Kennzeichen Halter
- Schätz Ladekantenschutz
- Original Edelstahl Pedalanlage

Außen
AAmirror
Handy
+9
145 weitere Antworten
145 Antworten

Der Listenpreis war 95000 Euro, ich habe abzüglich der verkauften amg Reifen noch gute 36000 Euro bei einem Nicht Mercedes Händler bezahlt.

@Gastleser220d An die Zeit ohne MB100 mag ich noch gar nicht denken, Respekt vor deiner Entscheidung. Mir hat sie in den 15 Monaten schon 2500 Euro gespart.

Kulanz gibt es ja auch noch. Habe die Erfahrung gemacht, wenn man treuer Servicekunde ist geht sehr viel.

Zitat:

@Gastleser220d schrieb am 24. Juni 2020 um 18:11:27 Uhr:


@ultrax
Fahre meinen 220d W213 seit 8/2016. Bin Privatfahrer. Habe keine Garantieverlängerung MB 100, kein Spardepot für Kundendienst. Bin jährlich bei MB zum Service, brauche Sommer 20" und im Winter 18" Reifen. Zahle auch Steuer und Vollkasko. Finde da nichts übel.......war mir vorher bewusst was ich zu zahlen habe.

Mal ne Frage, warum musst um Winter 18 Zoll fahren, die Bremse vom AMG Paket verlangt das nicht.

Ähnliche Themen

Weil es besser aussieht.

@Gastleser220d, danke ich war nämlich früher auch davon ausgegangen, dass man mindestens 18 Zoll fahren muss, beim AMG Paket mit der großen Bremse und den 4 Zylindern. Aber dem ist nicht so, außer bei Fahrzeugen mit dem DBC Fahrwerk, da wird tatsächlich mindestens 18 Zoll verlangt. 18 Zoll ist meiner Meinung nach auch schön und ausreichend komfortabel.

Somit wäre dann Privatleasing eines Neufahrzeugs günstiger, richtig?

@froggorf
aber Du hast Recht 17" Felgen darf ich laut meiner COC-Bescheinigung auch montieren, trotz des AMG Paket mit der größeren Bremse.

Zitat:

@ultrax schrieb am 24. Juni 2020 um 18:20:36 Uhr:


Der Listenpreis war 95000 Euro, ich habe abzüglich der verkauften amg Reifen noch gute 36000 Euro bei einem Nicht Mercedes Händler bezahlt.

Der Wertverlust ist echt enorm.
Dann hast Du in 15 Monaten 11.000 € verloren.
Der Erstbesitzer hat jedoch in ?? Monaten ca. 60.000 € zum BLP verloren.
Da haste Dich bestimmt auch nicht beschwert.... 😁
Meine Meinung ist, dass man als Privater so ein Auto am besten gebraucht kauft und dann 5-6 Jahre fährt. Dann sinkt auch der Wertverlust aufs Jahr gerechnet. In der Hoffnung, die Kiste hält durch....😛

Bin ich auch seit insgesamt 140000km, aber ab 80000km sind bei meinen beiden bisherigen E Klassen alle 5 oder 6 Kulanzanfragen meines Servicemeisters, mit dem ich mich wirklich gut verstehe, abgelehnt worden. Ich habe jetzt sogar in diesem Jahr über Maastricht wegen den Türfangbänder versucht - abgelehnt - begründung km stand.

Genau, so ist es @lorenzokn . War am Anfang, wie sollte es anders sein, ein Firmenleasing. Kauft sich doch kein Mensch einen 220d für 95000 Euro.

Ja, ich denke auch, dass der WV jetzt abnimmt, Problem ist halt nur, dass ich die 200000km zügig erreichen werde und dann keine Absicherung mehr habe.

Zitat:

@Flodder schrieb am 24. Juni 2020 um 19:56:28 Uhr:


Somit wäre dann Privatleasing eines Neufahrzeugs günstiger, richtig?

Diese Frage kann ich euch und mir erst dann beantworten, wenn ich meinen wieder verkauft habe. Deswegen bin auch angefangen, sämtliche Kosten für den Mercedes mitzuschreiben.

Ihr findet also 50 Cent/km viel bei einem 95.000 € Auto? OK, kann man anders sehen.

Mein 220d liegt derzeit bei 31 Cent pro Kilometer (100.000 km). Da war aber auch noch (?) nichts kaputt. Rückstellungen habe ich nicht eingerechnet - sonst aber eine Vollkostenrechnung. Meiner ist zudem praktisch nackt und hatte einen niedrigeren Listenneupreis (Widescreen / COMAND / Fahrassi / Mempory / Leder / Aktivmultis / Multibeam / Standheizung / AHK / Schiebedach und das war es).

Was meinst du mit 50 Cent/km?

Gut, nackt ist deiner ja nun wirklich nicht ;-)

Ich habe ja von Beginn mit einer längeren Haltedauer gerechnet, demzufolge wird es ja sicherlich noch nach unten gehen, da der WV pro Jahr weiter sinken wird. Die Grosse Frage bleibt halt die Zuverlässigkeit nach der mb100. Dazu gibt's hier ja noch keine Berichte.

Na bei 18.000 € und 35.000km ist man doch pi mal Daumen bei 50 Cent.

Deine Antwort
Ähnliche Themen