Anmeldeton FSE A4

Audi

Guten Tag,
der Meldeton beim anmelden des Telefons über Bluetooth mit dem A4 ist mal richtig laut. Weiß jemand wie ich den ausschalten oder wenigstens leiser machen kann? Gruß Klaus

17 Antworten

Kann man nicht abstellen nur leiser drehen. Hast Du MUFU ? Dann einfach auf die Spracheingabe drücken und während der Ansage leiser drehen. Dann ist auch der Gong leiser.

Moin, ich Danke Dir für den Tipp.

Gerne - ich hoffe es klappt, denn das scheint BJ abhängig zu sein. Meiner ist 07/2007 geliefert worden. Mir ist aber lieber ein Gong als keiner. Im Seat Leon gibt es keinen Gong und manchmal ist das Handy nicht verbunden, oder der Akku leer und man merkt es nicht.

Hallo, es ist deutlich leiser geworden, Danke

Ähnliche Themen

Freut mich - danke für die Bestätigung.

Funktioniert denn dann die Spracheingabe ( SDS ) noch richtig,habe das Problem mit dem Gong auch,möchte aber SDS weiterhin nutzen können,ohne alles 10 mal zu wiederholen ?
Habe auch 07/2007

Hallo, Du kannst es nur leiser machen, nicht aus. So geht auch die Sprachansage noch.

Moin Gekko,
leiser werden ja nur die Lautsprecher und nicht Du, wenn Du am Rad .... ääääh .... am Drehknopf drehst. Wenn Du die Ansage des Navi nicht mehr hörst, funktioniert ja das Mikro immer noch. Das Mikro kann man ja nicht leiser stellen. Wenn Du Dir die Augen zuhältst, sehen Dich andere ja auch noch. ***** Ironie-Modus aus ***** Wenn Du dann SDS nutzen willst und die Navigöse nicht mehr hörst, kannst Du ja wieder lauter stellen. Meistens braucht man ja die Ansagen nicht und das Radio/CD/... bleibt ja davon unverändert. Wichtig ist halt nur, dass man die Walze dreht, während die Navigöse spricht, bzw. während dieses Menü an und die Musik stumm ist. Funktioniert also genauso wie die Lautstärkeanpassung der Verkehrsfunkdurchsagen.

Gruß
Rainer

Der war gut, schmunzel

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich auf die Idee auch nicht gekommen bin, einfach die PTT-Ansage leiser zu stellen, um den Anmeldeton leiser zu stellen. Hatte bei Gekko auch schon mit VCDS im Navi- und/oder Telefonsteuergerät gesucht, ob man es leiser stellen kann. Geht aber nicht. Weder über die Codierungen, noch über die Anpassungskanäle. Bei neueren Modellen (A3, A4 8K, A5, A6 kann man die Lautstärke des Anmeldetons über VCDS einstellen.
Einzig was ich nicht verstehe: SO laut, wie der Anmeldeton bei Gekko ist, müsste ihn die Navigöre im Verhältnis ohrenbetäubend laut anschreien, was sie aber nicht tut. Bei mir ist der Anmeldeton angenehm leise und trotzdem sind die Ansagen angenehm laut. Kann das durch die Veränderung der Lautsprecheranlage kommen? Gekko hat nämlich z.B. einen Sub in der Reserveradmulde verbaut. Ob er noch andere Veränderungen im Bereich Verstärker gemacht hat, weiß ich momentan nicht.

Rainer,..Du wirst alt,..grins

Ich habe den für meine verwöhnten Ohren , (" müden Orginal Audi Verstärker ",nur meine Meinung ) gegen den im Anhang ausgetauscht,morgen werde ich mal den Ton "  Deiner Navigöre "  leiser drehen und schauen,wie es danach mit dem Sprachdialogsystem aussieht,bin aber durch Eure kompetenten Empfehlungen guter Dinge,daß ich in Zukunft ohne einen 100 Dezibel Bing begrüßt werde !

hey Gekko,
ich werde nicht alt, ich war mir wirklich nicht sicher, ob Du auch nen anderen Verstärker drin hast. Der sitzt vermutlich unter dem Kofferraumboden. Und da habe ich bei Dir noch nie hingeschaut. Ich kenne von Dir nur das Bild hier aus dem Forum von Deinem Sub.

OT: Gekko, Mitte Dezember mache ich bei mir mal die Stoßstange vorne ab wegen Xenon-STG-Wechsel, falls Du das im anderen Thread nicht gelesen hast. Wennst mogst, kannst Du mit basteln. 😉 Mach's aber bei mir in der TG, da ist man Wetter-unabhängiger und es ist minimal wärmer als draußen.

Oh, ein Audi-Treffen in der Tiefgarage? Wann genau? 😛

Zur Navigöse: Bei meinem BNS 5.0 kann ich unter SETUP die einzelnen Lautstärken einstellen, die Navigöse sagt dann bei jeder Drehung des Lautstärkeknopfes "leiser" oder "lauter" - je nach dem, in welche Richtung man dreht.

Will sagen: Geht auch ohne an die MuFu zu packen. 😉

Müsste ich mal testen, ob das auch für's RNS-E zutrifft. Muss gleich sowieso nochmal ans Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen