Anlernen der Sensoren Reifendruckkontrollsystem Winterreifen nur in der Werkstatt
Hallo zusammen,
mein Pa hat einem 2015er Astra J und hat nun zum ersten Mal seine Winterreifen bekommen. Gekauft hat er diese bei Opel gleich beim Fahrzeugkauf und mit nach Hause genommen, da der Opelhändler zu weit weg ist. Er hat jetzt bei einer freien Werkstatt in unserem Dorf die Räder tauschen lassen. Das Anlernen der Sensoren für das Reifendruckkontrollsystem war über das Fahrzeug nicht möglich. Der Opel Händler bei dem mein Pa das Auto gekauft hat ihm dann einen Termin in 14 Tagen angeboten und es sollte 1 Stunde Aufwand berechnet werden!! Zum Glück hat sich mein Pa nicht verschaukeln lassen und ist zu einem anderen Opel Händler gefahren, ca. 10 Minuten, €4 berechnet.
Zum einen finde ich das Verhalten der ersten Opel Werkstatt unmöglich und zum anderen kann es doch eigentlich nicht sein, dass man nicht selbst die Sensoren anlernen kann. Anscheinend braucht man irgendein ODB-Gerät.
Stimmt das, kann man das auch selbst machen? Was sagt ihr dazu? Wie macht ihr das?
Vielen Dank und VG von der Ostsee
Beste Antwort im Thema
Die genaue Anzeige des aktuellen Reifendrucks ist ja gerade der Hauptvorteil eines RDKS. Was nutzt mir ein passives RDKS, wenn ich trotzdem regelmäßig an vier Räder an die Ventile muss, um den Druck zu prüfen? Ich mache mir nur noch die Finger schmutzig, wenn es wirklich was zu korrigieren gibt. Meine zwei Opel haben aber noch das TPMS, bei dem ohne Anlernen gewechselt werden kann. Funktioniert übrigens im Signum seit 13 Jahren mit den ersten Sensoren problemlos.
Lass' doch mal bei einem passiven System 0,5 bar aus einem Reifen raus und fahre dann im Stadtverkehr, bis er das merkt. Die passiven Systeme sind meiner Meinung nach Placebos, um gesetzliche Vorschriften mit minimalem Aufwand zu erfüllen. Wirklich zuverlässig hat das noch nie funktioniert, zumal 9 von 10 Kunden das System nach Anpassen des Luftdrucks nicht reseten. Nicht umsonst sind diese Systeme mit Einführung der ECE R64 mittlerweile quasi verschwunden.
Die Position der RDKS Sensoren könnte auch bei nur einem Empfänger sicher aus den Signallaufzeiten bestimmt werden. Insofern denke ich nicht, dass es sich bei der Änderung ab MY2015 um eine technische Beschränkung handelt - wohl eher "Kundenbindung".
239 Antworten
... und bei den Kleinanzeigen lungern auch recht viele rum.
... und wer bei nebenan.de ist funkt mal die Nachbarschaft an.
Eben, das Teil gibts für schmales Geld bei Aliexpress, da lege ich sicher keine 25€ beim Händler für 1min Arbeit hin.
Lieferzeit etwa 2-3 Wochen, sollte also noch reichen.
Habe bei Amazon zwei gefunden. Eins für 30 und eins für etwas über 90. Reicht das für 30?
Dann poste mal den link sonst wird dir das keiner sagen können.
Ich habe meins auch von aliexpress für 11,74 € gekauft. Funktioniert einwandfrei. Hab es sogar in der Werkstatt demonstriert. Die haben nicht schlecht gestaunt 😁
Ähnliche Themen
Das günstige
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
das teuere
Das EL 50448 funktioniert aufjedenfall bei GM/Opel Sensoren. Hat 16€ bei eBay gekostet. Wer für dieses Ding 90 Euro zahlt oder 23€ bei Opel zahlt... gerade zu letzterem: Unser Foh macht das kostenlos. Gehört für mich zum guten Service dazu. Wenn ich da 20k gelassen habe und die Karre jedes Jahr dort zur Inspektion abliefer Zahl ich sicher nicht für 120sek 23€
Zitat:
@hydrou schrieb am 13. April 2016 um 13:28:27 Uhr:
Dann verrate uns doch einen FOH, der das für 60 € verkauft. Meiner wollte 200 € dafür. Und im Nachbarort sogar 215 €.
Ich habs mir bei FOH Dürrkop für € 80,- gekauft
Das ist auch mein Gedanke, finde das ganze reine Abzocke. Wenn man das hochrechnet kommt man auf einen Stundenlohn von ca 300,- Euro... warum sehe ich auf dem Preisaushang nur immer maximal 96,- Euro Stundenlohn... die Preispolitik möchte ich mal verstehen 😕
Habe mir jetzt dieses hier gekauft: https://www.amazon.de/.../ref=pd_cp_263_4?... Preis habe ich im Frühjahr wieder raus und evtl. kann ich noch den einen oder Anderen in meiner Gegend auch die Abzocke ersparen, werde es auf jeden Fall anbieten 😁
Zitat:
@koelsch schrieb am 25. Okt. 2017 um 22:51:47 Uhr:
Stundenlohn von ca 300,- Euro... warum sehe ich auf dem Preisaushang nur immer maximal 96,- Euro Stundenlohn...
Nach dieser Logik hätte mein Friseur auch einen Stundenlohn von 180€
Aber du hast schon recht: alles was über "tu mal was in die Kaffeekasse" hinaus geht, ist für diese Arbeit (bei einem zahlenden Kunden) unangemessen.
Mein Händler musste das entsprechende Gerät für 1300 Euro kaufen, damit es für alle Fabrikate passt (ist ein freier Händler). Er nimmt 10 Euro für einmal komplett anlernen, das erste Anlernen war kostenlos. Dass er die Investition wieder rein holen will ist ja auch klar. Ohne Gerät geht halt auch nicht weil die Kunden dann verständlicherweise auch meckern.
Ein Reifenhändler muss wohl oder übel eines der Tools haben, dann natürlich am Besten eines, das alles kann. Die kosten nunmal Geld. Ob er das über kleinliche Aktionen refinanziert oder es nutzt, um Kompetenz zu zeigen, bleibt ihm dabei selbst überlassen.
Ohne Gerät: Kunden bleiben langfristig weg....
Mit Gerät: Kunden sehen, hier kann man hingehen....
Letzteres ist unternehmerisch klüger, und wenn der Kunde sieht, dass der Opel auch hier in guten Händen ist, dann ist das mehr wert als irgendeinen Preis für den Job zu nehmen und den Kunden nie mehr zu sehen. DAs erinnet irgendwie an den Arzt, der einen auf der Straße fragt, wie es einem geht und dann gleich nach der Versichertenkarte verlangt 😁
Zitat:
@alsdorfer schrieb am 26. Okt. 2017 um 11:22:52 Uhr:
Fabrikate passt (ist ein freier Händler). Er nimmt 10 Euro für einmal komplett anlernen,
Beim freien Händler sehe ich das anders. Da find ich's ok wenn's nen kleinen Aufpreis kostet. Aber wenn ich mit nem Opel zum Foh fahre, erwarte ich einfach dass was inne Kaffeekasse reicht um die bei ihm gekauften Sensoren anzulernen. Aber da ich selbst wechsel und lager, lohnen sich eher die einmaligen 16 Euro Investition um mir den Weg und Wartezeit zu sparen 😉
Man muss aber bedenken, dass hier professionelles Werkzeug vs. Kinderspielzeug verglichen wird.
Wenn, dann geht halt gleich soweit, dass ihr eich für ein paar Cent im Elektronikladen die bauteile holt, die man braucht, um ein 125kHz Triggersignal abzusetzen, inkl. Batterie dürfte das nicht mehr als 1-2 EUR kosten. Beim professionellen Werkzeug hat man neben den Anschaffungskosten auch noch die Kosten für Updates, damit das Tool aktuell bleibt und man jedes Fahrzeug machen kann.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 26. Okt. 2017 um 12:43:00 Uhr:
Beim professionellen Werkzeug hat man neben den Anschaffungskosten auch noch die Kosten für Updates, damit das Tool aktuell bleibt und man jedes Fahrzeug machen kann.
Sorry, aber du widersprichst dir ein wenig selbst.
Entweder das Gerät ist teuer und hat noch ganz viele andere tolle Funktionen mit denen sich bestimmt super Geld verdienen lässt, oder es ist eben eine popelige Spule im Centbereich und benötigt somit auch keinerlei Updates o.Ä.
Nein.... das ist der kleine feine Unterschied zwischen Spielzeug und Werkzeug.