Anlernen der Sensoren Reifendruckkontrollsystem Winterreifen nur in der Werkstatt

Opel Astra J

Hallo zusammen,

mein Pa hat einem 2015er Astra J und hat nun zum ersten Mal seine Winterreifen bekommen. Gekauft hat er diese bei Opel gleich beim Fahrzeugkauf und mit nach Hause genommen, da der Opelhändler zu weit weg ist. Er hat jetzt bei einer freien Werkstatt in unserem Dorf die Räder tauschen lassen. Das Anlernen der Sensoren für das Reifendruckkontrollsystem war über das Fahrzeug nicht möglich. Der Opel Händler bei dem mein Pa das Auto gekauft hat ihm dann einen Termin in 14 Tagen angeboten und es sollte 1 Stunde Aufwand berechnet werden!! Zum Glück hat sich mein Pa nicht verschaukeln lassen und ist zu einem anderen Opel Händler gefahren, ca. 10 Minuten, €4 berechnet.

Zum einen finde ich das Verhalten der ersten Opel Werkstatt unmöglich und zum anderen kann es doch eigentlich nicht sein, dass man nicht selbst die Sensoren anlernen kann. Anscheinend braucht man irgendein ODB-Gerät.

Stimmt das, kann man das auch selbst machen? Was sagt ihr dazu? Wie macht ihr das?

Vielen Dank und VG von der Ostsee

Beste Antwort im Thema

Die genaue Anzeige des aktuellen Reifendrucks ist ja gerade der Hauptvorteil eines RDKS. Was nutzt mir ein passives RDKS, wenn ich trotzdem regelmäßig an vier Räder an die Ventile muss, um den Druck zu prüfen? Ich mache mir nur noch die Finger schmutzig, wenn es wirklich was zu korrigieren gibt. Meine zwei Opel haben aber noch das TPMS, bei dem ohne Anlernen gewechselt werden kann. Funktioniert übrigens im Signum seit 13 Jahren mit den ersten Sensoren problemlos.

Lass' doch mal bei einem passiven System 0,5 bar aus einem Reifen raus und fahre dann im Stadtverkehr, bis er das merkt. Die passiven Systeme sind meiner Meinung nach Placebos, um gesetzliche Vorschriften mit minimalem Aufwand zu erfüllen. Wirklich zuverlässig hat das noch nie funktioniert, zumal 9 von 10 Kunden das System nach Anpassen des Luftdrucks nicht reseten. Nicht umsonst sind diese Systeme mit Einführung der ECE R64 mittlerweile quasi verschwunden.

Die Position der RDKS Sensoren könnte auch bei nur einem Empfänger sicher aus den Signallaufzeiten bestimmt werden. Insofern denke ich nicht, dass es sich bei der Änderung ab MY2015 um eine technische Beschränkung handelt - wohl eher "Kundenbindung".

239 weitere Antworten
239 Antworten

Zitat:

@cdfcool schrieb am 26. Okt. 2017 um 12:43:00 Uhr:


Man muss aber bedenken, dass hier professionelles Werkzeug vs. Kinderspielzeug verglichen wird.

Klar Vergleiche ich das Kinderspielzeug mit dem Professionellen. Da mir ersteres reicht, zahle ich nicht für letzteres. Und wenn es in x Jahren ne neue Generation Sensoren gibt wo das Kinderspielzeug nicht mehr funktioniert, kaufe ich ein neues Kinderspielzeug. Die Anfahrt und auch die verlorene/wartezeit ist mir zu wertvoll. Egal ob es umsonst ist oder nicht. Die 16 Euro Zahl ich da lieber in einigen Jahren nochmal 😉

Zitat:

@cdfcool schrieb am 26. Oktober 2017 um 14:22:36 Uhr:


Nein.... das ist der kleine feine Unterschied zwischen Spielzeug und Werkzeug.

Dann frage ich mich, wieso mein FOH als Anlerngerät ein EL50448 nutzt. Zugegebenermaßen bestimmt ein etwas teureres originales und keines vom Chinamann, aber eben nur eine besagte Spule. Wobei, eigentlich frage ich mich das überhaupt nicht. Eine derartige unverhältnismäßigkeit zwischen Kosten und Aufwand (und ja, der Aufwand ist gering, wenn es mit wenigen Euros zu realisieren ist) unterstütze ich und wie man hier sieht viele andere auch nicht.
Dann sollte derjenige, der sich das ach so tolle Werkzeug anschafft mal überlegen, ob es das "Spielzeug" nicht auch täte.
Ich finde den Vergleich mit Spielzeug und Werkzeug übrigens absolut lächerlich, aber OK, ich lass dir den Gedanken gerne.

Der Arbeitsaufwand ist, zumindest bei Opel, übrigens <60sek.

Ich habe einen Reifenservice, da kann man mit Spielzeug nichts anfangen. Dein FOH nutzt das, was Opel ihm vorschreibt, ob er will oder nicht.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 26. Okt. 2017 um 15:17:38 Uhr:


Ich habe einen Reifenservice, da kann man mit Spielzeug nichts anfangen. Dein FOH nutzt das, was Opel ihm vorschreibt, ob er will oder nicht.

Dann bist du vielleicht schlichtweg falsch, wenn du deine Aussagen explizit im Opel-Forum verbreitest. Was du sagst, mag für die Gesamtheit der Hersteller gelten. Klar, wenn ein freier Reifenhändler für 20 Hersteller je 50€ Geräte kaufen muss, kann er auch für 1.000€ ein Nicht- Spielzeug kaufen. Wobei ich mich jetzt nicht mit anderen Herstellern auskenne und weiß was man für diese braucht.

Hier reden wir aber explizit über Opel. Und da kostet das Gerät nunmal für den Endkunden weniger, als unter Umständen ein einmaliges anlehnen Kostet. Irgendwo fehlt es da an der Relation.

Ähnliche Themen

Also vom 1. Grüßen, über die Auftragsannahme, dem Gerät holen, nach draussen gehen, alle 4 Räder initialisieren, rein gehen. Im System zurückmelden ... zur Kasse gehen und beim nächsten Mitarbeiter die Rechnung gemacht bekommen dauert <60s? Die beheizte Hütte, das Gelände ... nun, da weiß man warum so manches Unternehmen Pleite geht oder mancher nur an der Existenzgrenze herumkrebst.

"BWL for beginners" 😉

Zugegeben: Wäre ich FOH und hatte zur Wechselsaison die Hütte mit "Anlernern" voll, würde ich mir 'nen HiWi holen und den auf anlernen anlernen 😁, dem 'ne Klingelbüchse in die Hand drücken und hoffen das unter den "Gästen" gerade keiner vom Finanzamt oder dem Zoll ist 😉

Zitat:

@Astradruide schrieb am 26. Okt. 2017 um 19:47:23 Uhr:


nun, da weiß man warum so manches Unternehmen Pleite geht oder mancher nur an der Existenzgrenze herumkrebst.

"BWL for beginners"

Ja, das weiß man dann wirklich... Wenn man erst einmal an dem Punkt angekommen ist, dass eine solche minimalste Serviceleistung mit 25€ bepreist werden muss, kann es betriebswirtschaftlich wirklich nicht gut um das Unternehmen stehen.

"Marketing for Beginners" 😉

Mich würde der FOH nach dem aufrufen von 25€ für 60sek Arbeit jedenfalls zum letzten mal bei sich gesehen haben. Solchen Pipifax rechne ich den Gemeinkosten zu, welche entsprechend auf die "wichtigen" Dienstleistungen geschüsselt gehören.

Würdest du 25€ akzeptieren, wenn du beim FOH bei der Abholung deines Wagens mal kacken musst? Das dürfte dann in etwa die gleichen kalkulatorischen Kosten verursachen.

Habe interessenhalber bei einem dritten FOH heute abgerufen. Der würde 12,50 Euro nehmen. Damit habe ich jetzt Angebote von 12,50 Euro bis 25,00 Euro erhalten. Wie kann sowas sein? Ich dachte Opel bzw. PSA gibt die Preise vor. Es waren alles keine kleinen Häuser wo ich nachgefragt habe. Der Größte in Köln, der Größte in Bergisch Gladbach mit 2 Häusern und eine "Kette" mit zig Häusern in NRW.
Am 2.11.soll das Gerät zum anlernen kommen, bin gespannt

Also ich wüsste nicht, dass zumindest seiner Zeit Gm alle Preise diktiert hätte. Das mag sich zum Jahresbeginn natürlich geändert haben.

Kann man immer nur wieder mit dem Kopf schütteln. Geht zum Opel Händler und lasst dort eure Räder wechseln, dann lernt er die euch auch kostenlos an. Aber selber Räder wechseln und dann kostenlos anlernen lassen wollen ... armselig,

Die haben gefragt ob mit aufziehen. Das hätte nochmal 20 bei jedem FOH mehr gekostet. Einmal Räder komplett und weg ist der Fuffi

Unser Händler verlangt beim Wechsel der Reifen durch ihn ebenfalls die 25€ fürs Anlernen, soviel dazu.

Zitat:

@guruhu [url=https://www.motor-talk.de/.../...ur-in-der-werkstatt-t5492569.html?...]schrieb am 26. Oktober 2017

"Marketing for Beginners" 😉

Das und die damit einhergehenden Kostenreduktionsmassnahmen haben diesbzgl. schon versagt als man diese Technik eingeführt, vermutlich durchgedrückt hat. Allerdings gehört das generieren eines after-sales Umsatzes auch zu diesem Job.

Zitat:

Mich würde der FOH nach dem aufrufen von 25€ für 60sek Arbeit jedenfalls zum letzten mal bei sich gesehen haben. Solchen Pipifax rechne ich den Gemeinkosten zu, welche entsprechend auf die "wichtigen" Dienstleistungen geschüsselt gehören.

Reicht ja scheinbar bei vielen nicht. Sonst wären gewisse andere Dienstleistungen (z.B. Thema Inspektionskosten) nicht so hoch und massig bejammert. Insolvenzen und Zusammenschlüsse von Autohäuser gehen weiter.

Zitat:

Würdest du 25€ akzeptieren, wenn du beim FOH bei der Abholung deines Wagens mal kacken musst? Das dürfte dann in etwa die gleichen kalkulatorischen Kosten verursachen.

Ich bin da von ganz anderem Kaliber. Vor Abschluß des Kaufvertrages hätte ich genau den Punkt ausdiskutiert. Ziel, scgriftl. im vertrag gesthalten das das anlernen auf Lebenszeit für lau beim Händler erfolgt. Ob es so klappt weiß ich erst beim nächsten Autokauf ... falls es ein Opel werden sollte.

Wäre ich FOH würde ich zur Hauptzeit allerdings eine Option prüfen. Die da wäre:
- einen HiWi (z.B. Rentner) suchen.
- den fürs anlernen anlernen 😁
- mit dem Anlerngerät, Klappstuhl, Kaffee und eine Klingelbüchse* ausstatten und auf den Hof stellen.
- gegebenenfalls hoffen das keiner vom Zoll* oder Finanzamt* unter den Kunden ist
- hoffen das nicht noch mehr selber oder fremd wechseln

*Mit der Klingelbüchse wird es nun schwierig. Bezahlt man davon den HiWi und generiert mit dem Großteil auch Einnahmen fürs Autohaus ... oder macht man daraus eine 100%-PR-Wirksame Spendenkampagne für eine lokale Sache? ... und mit den Mitbewerbern verwirft man sich gleich nochmal ...

Wenn ich das alles richtig verstanden hab, kann ich das EL-50448 immer nehmen, egal welches BJ ich fahre? Ich frage nur deshalb, weil bei vielen drin steht, BJ 2010-2013.

Echt, mein FOH verlangt auch 12€ wenn die Reifen bei Ihm eingelagert sind 😉
Als wir den Wagen gekauft haben, hatte er noch nichts fürs anlernen verlangt.
Ist mir aber auch egal, hatte mir das Spielzeug 😁 gleich dazu gekauft.

Zitat:

@mottek schrieb am 26. Oktober 2017 um 21:05:17 Uhr:


Kann man immer nur wieder mit dem Kopf schütteln. Geht zum Opel Händler und lasst dort eure Räder wechseln, dann lernt er die euch auch kostenlos an. Aber selber Räder wechseln und dann kostenlos anlernen lassen wollen ... armselig,

Hier möchte also wirklich jemand ernsthaft behaupten ein Opel Händler wechselt euch die Räder und lernt dann nicht die neuen Räder an, bzw. hat einen extra Rechnungsposten anlernen der Räder auf der Rechnung der mit mehr als 0 Euro ausgewiesen wird ?

Glaube ich nicht. Alle Opel Händler bei uns in der Gegend machen das grundsätzlich ohne Mehrkosten im Zuge des Räder wechsels. Zeigt mal so eine Rechnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen