Anlernen der Sensoren Reifendruckkontrollsystem Winterreifen nur in der Werkstatt
Hallo zusammen,
mein Pa hat einem 2015er Astra J und hat nun zum ersten Mal seine Winterreifen bekommen. Gekauft hat er diese bei Opel gleich beim Fahrzeugkauf und mit nach Hause genommen, da der Opelhändler zu weit weg ist. Er hat jetzt bei einer freien Werkstatt in unserem Dorf die Räder tauschen lassen. Das Anlernen der Sensoren für das Reifendruckkontrollsystem war über das Fahrzeug nicht möglich. Der Opel Händler bei dem mein Pa das Auto gekauft hat ihm dann einen Termin in 14 Tagen angeboten und es sollte 1 Stunde Aufwand berechnet werden!! Zum Glück hat sich mein Pa nicht verschaukeln lassen und ist zu einem anderen Opel Händler gefahren, ca. 10 Minuten, €4 berechnet.
Zum einen finde ich das Verhalten der ersten Opel Werkstatt unmöglich und zum anderen kann es doch eigentlich nicht sein, dass man nicht selbst die Sensoren anlernen kann. Anscheinend braucht man irgendein ODB-Gerät.
Stimmt das, kann man das auch selbst machen? Was sagt ihr dazu? Wie macht ihr das?
Vielen Dank und VG von der Ostsee
Beste Antwort im Thema
Die genaue Anzeige des aktuellen Reifendrucks ist ja gerade der Hauptvorteil eines RDKS. Was nutzt mir ein passives RDKS, wenn ich trotzdem regelmäßig an vier Räder an die Ventile muss, um den Druck zu prüfen? Ich mache mir nur noch die Finger schmutzig, wenn es wirklich was zu korrigieren gibt. Meine zwei Opel haben aber noch das TPMS, bei dem ohne Anlernen gewechselt werden kann. Funktioniert übrigens im Signum seit 13 Jahren mit den ersten Sensoren problemlos.
Lass' doch mal bei einem passiven System 0,5 bar aus einem Reifen raus und fahre dann im Stadtverkehr, bis er das merkt. Die passiven Systeme sind meiner Meinung nach Placebos, um gesetzliche Vorschriften mit minimalem Aufwand zu erfüllen. Wirklich zuverlässig hat das noch nie funktioniert, zumal 9 von 10 Kunden das System nach Anpassen des Luftdrucks nicht reseten. Nicht umsonst sind diese Systeme mit Einführung der ECE R64 mittlerweile quasi verschwunden.
Die Position der RDKS Sensoren könnte auch bei nur einem Empfänger sicher aus den Signallaufzeiten bestimmt werden. Insofern denke ich nicht, dass es sich bei der Änderung ab MY2015 um eine technische Beschränkung handelt - wohl eher "Kundenbindung".
239 Antworten
Zitat:
@Alfons_Z schrieb am 13. April 2016 um 11:43:25 Uhr:
Zitat:
@martin7791 schrieb am 13. April 2016 um 08:45:09 Uhr:
Gibt es auch in DeutschlandZum Wucherpreis 😠
Naja, habe ich deshalb gepostet, weil starobserver 109,00 geschrieben hat inkl. Zoll und Steuern.
Wenn ich mir das Teil über ebay aus den USA bestelle, bin ich inkl. aller Gebühren auch nicht mehr sehr weit von den 114€ entfernt..
Die werden mit Sicherheit nicht in China gefertigt... ?? ?? ??
Die ??? sollten 😁 😁 😁 sein
Ähnliche Themen
das original beim foh kost so um die 60€. original.
Dann verrate uns doch einen FOH, der das für 60 € verkauft. Meiner wollte 200 € dafür. Und im Nachbarort sogar 215 €.
weil er an den dingern logischerweise auch noch was verdienen will.
Dann kostet es den FOH selbst 60 €, aber das bringt dem Endkunden ja nichts. Zudem es der FOH lieber selber benutzt und dafür Geld verlangt anstelle es jedem zu verkaufen.
Zitat:
@slv rider schrieb am 13. April 2016 um 13:24:00 Uhr:
das original beim foh kost so um die 60€. original.
Hast du da zufällig eine Bestellnummer bzw. Teilenummer?
tja, die händler werden halt nicht aus steuergeldern finanziert sondern müssen selbst sehen wo die taler herkommen.
😁
Hi, mal ne andere Frage: Habe in die Reifen 265kpa gepumpt, angezeigt werden im Tacho aber nur 245kpa - was stimmt jetzt?
Fahr mal ne Runde, die Sensoren senden nicht ständig. Geeichtes Messgerät verwendet?
So ein Druckluftteil an der Tanke halt😛 Aktualisiert haben die Sensoren schon, zeigt aber wie gesagt wesentlich weniger im Tacho an. Kann man sich auf das RDKS verlassen und den Druck danach ausrichten? Ist halt schon ne recht hohe Differenz.
wann wurde das Druckluftgerät an der Tanke zuletzt geeicht bzw. war ein Eichaufkleber drauf?
Zitat:
@hydrou schrieb am 29. Juni 2016 um 14:54:08 Uhr:
wann wurde das Druckluftgerät an der Tanke zuletzt geeicht bzw. war ein Eichaufkleber drauf?
Habe ich nicht drauf geachtet, kann ich die Tage mal überprüfen.
Wie genau ist das RDKS denn? Hat da jemand Erfahrung?