Anlernen der Sensoren Reifendruckkontrollsystem Winterreifen nur in der Werkstatt

Opel Astra J

Hallo zusammen,

mein Pa hat einem 2015er Astra J und hat nun zum ersten Mal seine Winterreifen bekommen. Gekauft hat er diese bei Opel gleich beim Fahrzeugkauf und mit nach Hause genommen, da der Opelhändler zu weit weg ist. Er hat jetzt bei einer freien Werkstatt in unserem Dorf die Räder tauschen lassen. Das Anlernen der Sensoren für das Reifendruckkontrollsystem war über das Fahrzeug nicht möglich. Der Opel Händler bei dem mein Pa das Auto gekauft hat ihm dann einen Termin in 14 Tagen angeboten und es sollte 1 Stunde Aufwand berechnet werden!! Zum Glück hat sich mein Pa nicht verschaukeln lassen und ist zu einem anderen Opel Händler gefahren, ca. 10 Minuten, €4 berechnet.

Zum einen finde ich das Verhalten der ersten Opel Werkstatt unmöglich und zum anderen kann es doch eigentlich nicht sein, dass man nicht selbst die Sensoren anlernen kann. Anscheinend braucht man irgendein ODB-Gerät.

Stimmt das, kann man das auch selbst machen? Was sagt ihr dazu? Wie macht ihr das?

Vielen Dank und VG von der Ostsee

Beste Antwort im Thema

Die genaue Anzeige des aktuellen Reifendrucks ist ja gerade der Hauptvorteil eines RDKS. Was nutzt mir ein passives RDKS, wenn ich trotzdem regelmäßig an vier Räder an die Ventile muss, um den Druck zu prüfen? Ich mache mir nur noch die Finger schmutzig, wenn es wirklich was zu korrigieren gibt. Meine zwei Opel haben aber noch das TPMS, bei dem ohne Anlernen gewechselt werden kann. Funktioniert übrigens im Signum seit 13 Jahren mit den ersten Sensoren problemlos.

Lass' doch mal bei einem passiven System 0,5 bar aus einem Reifen raus und fahre dann im Stadtverkehr, bis er das merkt. Die passiven Systeme sind meiner Meinung nach Placebos, um gesetzliche Vorschriften mit minimalem Aufwand zu erfüllen. Wirklich zuverlässig hat das noch nie funktioniert, zumal 9 von 10 Kunden das System nach Anpassen des Luftdrucks nicht reseten. Nicht umsonst sind diese Systeme mit Einführung der ECE R64 mittlerweile quasi verschwunden.

Die Position der RDKS Sensoren könnte auch bei nur einem Empfänger sicher aus den Signallaufzeiten bestimmt werden. Insofern denke ich nicht, dass es sich bei der Änderung ab MY2015 um eine technische Beschränkung handelt - wohl eher "Kundenbindung".

239 weitere Antworten
239 Antworten

RDKS ist nicht geeicht. noch fragen was nun stimmt...😉

Eigentlich sehr genau. Ich habe bei geeichten Geräten Abweichungen im Bereich von 3 bis 4 %.

Aber meine Sensoren sind auch relativ neu, wie alt sind deine? Aber selbst im Signum nach 6 Jahren waren die Werte relativ genau.

Auto und Sensoren sind ein Jahr alt. Wird bei euch ungefähr das selbe angezeigt?

Ähnliche Themen

Ja, das passt in der Regel. Warum auch immer kPa angezeigt werden...
Fahr halt einfach noch mal zu einer anderen Tanke und füll nochmal auf den selben Wert.

@currykampfwurst:

Weil Pa und kW SI-Einheiten sind (https://de.wikipedia.org/wiki/Internationales_Einheitensystem) und bar, atü, PS, etc. eigentlich im technischen Bereich veraltet sind. Gemäß EU-Richtlinie Richtlinie 80/181/EWG darf zwar auch weiterhin bar verwendet werden, aber früher oder später wird es wie PS abgelöst werden.

Hallo,
ich glaube jeder Reifenhändler kann anlernen.Sie wissen es nur nicht.
Die meisten haben einen Universalleser, dieser gibt ein 125Khz Signal aus um den Reifensensor zum Senden zu bringen, das ist alles.
Theoretisch sendet der Sensor auch bei Druckabfall, soll heißen wenn man die Luft rauslässt sendet der Sensor das sollte auch reichen. Amis machen das so. habe es aber selber noch nicht probiert.

Druck ablassen hat bei mir nicht funktioniert.

Ich kram das nochmal hoch.... 🙂

Es gibt 2 Möglichkeiten, die Sensoren anzutriggern, wenn man die im Steuergerät anlernt:

Mit einem Gerät, entweder das oben beschriebene Tool oder jedes andere Servigegerät, damit weckt man die Sensoren aus und bringt sie dazu, mit dem Steuergerät zu kommunizieren, dabei "lernt" das Steuergerät dann den jeweiligen Sensor kennen. Bei Empfängern, die alle Sensoren verwalten, ist das wohl so nötig.

Die andere Methode, einen Sensor anzutriggern, ist die, dass man nach erfolgter Montage der Räder kurz eine Runde fährt, damit die Dinger auf jeden Fall durch die Bewegung eingeschaltet sind (bei obiger Methode sollte das entfallen, weil der Sensor über das Triggersignal "geweckt" wird), dann im Bordcomputer in den Einlernmodus gehen und an der jeweiligen Stelle (da, wo der Blinker leuchtet) den Reifendruck solange reduzieren, bis es hupt, dann zum nächsten Rad, bei dem der Blinker leuchtet, usw. Danach aber nicht vergessen, den Druck wieder auf die passenden Werte zu stellen, damit das Steuergerät die richtigen dann registrieren kann.

Hintergrund ist, dass die Sensoren bei Abfall des Druckes auf jeden Fall mit dem Steuergerät die Daten austauschen, der Handshake wird da quasi erzwungen, obwohl ein Sensor in Ruheposition also bei stehendem Rad keine Veranlassung sieht, zu senden/empfangen und letztendlich Strom zu verbrauchen.

Das hab ich vorm Kauf des Anlerngerätes auch probiert , funktioniert (vermute ich ) seit dem die Sensoren Pflicht sind nicht mehr...

Wir haben das heute vormittag erst gehabt, da ging es, weil ich neugierig war, ob das wirklich funktioniert.

Habe ich beim Cascada auch erst so gemacht, dann aber für einen Fuffi so ein Tool bestellt.

Die Luft muss man eh korrigieren nach 6 Monaten Einlagerung, aber es ist halt irgendwie eleganter. 😉

Mir ging es ja im Endeffekt nur darum, dass wir dem Kunden zeigen konnten, dass er das auch selbst machen kann, also nicht jedes mal in dei Werkstatt damit muss.

Hole das Thema nochmal hoch. Habe grade bei 2 FOH's angerufen. RDKS anlernen nimmt einer 23 Euro und der andere 25 Euro. Ich finde das totale Wucherpreise für 5 Minuten Arbeit. Habt ihr einen Tipp wo es günstigster ist oder hat jemand im Großraum Köln das passende Gerät und kann mir meine anlernen?

Zitat:

@koelsch schrieb am 25. Okt. 2017 um 16:24:53 Uhr:


Habt ihr einen Tipp wo es günstigster ist oder hat jemand im Großraum Köln das passende Gerät und kann mir meine anlernen?

Wenn quasi MG für dich zum Großraum Köln zählt könnte ich es anlernen 😁
Das Gerät kostet auch soweit ich es letztens gesehen habe nur noch 20 US-Amerikanische Mäuse beim einschlägigen Chinamann

Deine Antwort
Ähnliche Themen