Anlernen der Sensoren Reifendruckkontrollsystem Winterreifen nur in der Werkstatt

Opel Astra J

Hallo zusammen,

mein Pa hat einem 2015er Astra J und hat nun zum ersten Mal seine Winterreifen bekommen. Gekauft hat er diese bei Opel gleich beim Fahrzeugkauf und mit nach Hause genommen, da der Opelhändler zu weit weg ist. Er hat jetzt bei einer freien Werkstatt in unserem Dorf die Räder tauschen lassen. Das Anlernen der Sensoren für das Reifendruckkontrollsystem war über das Fahrzeug nicht möglich. Der Opel Händler bei dem mein Pa das Auto gekauft hat ihm dann einen Termin in 14 Tagen angeboten und es sollte 1 Stunde Aufwand berechnet werden!! Zum Glück hat sich mein Pa nicht verschaukeln lassen und ist zu einem anderen Opel Händler gefahren, ca. 10 Minuten, €4 berechnet.

Zum einen finde ich das Verhalten der ersten Opel Werkstatt unmöglich und zum anderen kann es doch eigentlich nicht sein, dass man nicht selbst die Sensoren anlernen kann. Anscheinend braucht man irgendein ODB-Gerät.

Stimmt das, kann man das auch selbst machen? Was sagt ihr dazu? Wie macht ihr das?

Vielen Dank und VG von der Ostsee

Beste Antwort im Thema

Die genaue Anzeige des aktuellen Reifendrucks ist ja gerade der Hauptvorteil eines RDKS. Was nutzt mir ein passives RDKS, wenn ich trotzdem regelmäßig an vier Räder an die Ventile muss, um den Druck zu prüfen? Ich mache mir nur noch die Finger schmutzig, wenn es wirklich was zu korrigieren gibt. Meine zwei Opel haben aber noch das TPMS, bei dem ohne Anlernen gewechselt werden kann. Funktioniert übrigens im Signum seit 13 Jahren mit den ersten Sensoren problemlos.

Lass' doch mal bei einem passiven System 0,5 bar aus einem Reifen raus und fahre dann im Stadtverkehr, bis er das merkt. Die passiven Systeme sind meiner Meinung nach Placebos, um gesetzliche Vorschriften mit minimalem Aufwand zu erfüllen. Wirklich zuverlässig hat das noch nie funktioniert, zumal 9 von 10 Kunden das System nach Anpassen des Luftdrucks nicht reseten. Nicht umsonst sind diese Systeme mit Einführung der ECE R64 mittlerweile quasi verschwunden.

Die Position der RDKS Sensoren könnte auch bei nur einem Empfänger sicher aus den Signallaufzeiten bestimmt werden. Insofern denke ich nicht, dass es sich bei der Änderung ab MY2015 um eine technische Beschränkung handelt - wohl eher "Kundenbindung".

239 weitere Antworten
239 Antworten

So Gerät ist da....nun habe ich schon das nächste Problem :wall:
Ich bekomme das Auto nicht dazu den Anlernmodus zu Aktivieren....
Mache es wie es überall beschrieben wird......Zündung an....Handbremse (elektrisch) angezogen ....Gang drinnen(auch schon im Leerlauf probiert) ...in das Menü wo mir die Drücke angezeigt werden.....dann Set/CTR Länger drücken.
Aber da passiert rein gar nix.
Was mache ich denn nu falsch?
Der Knopp funktioniert...KM und sowas kann ich zurücksetzen......

LINK
CASCADA ab Seite 217

Genau so gemacht.... aber beim Drücken vom Knopf passiert.... gar nix

Baujahr?

Ähnliche Themen

Is ein Cascada bj 2014

... dann hat er evtl. noch das selbstanlernde System. ... https://www.opel.de/service/betriebsanleitungen.html

Astra J, Cascada und Zafira C wurden während der laufenden Produktion im Modelljahr 2014 von Auto Learn auf Manual Learn umgestellt.
In der Übergangsphase vom 2. Juni 2014 bis Produktionsbeginn Modelljahr 2015 war das Manual-Learn-System in jedem dieser Fahrzeuge Standard, jedoch konnte man das Auto-Learn-System noch als Upgrade dazubestellen.
Daher ist es notwendig, bei den Fahrzeugen, die in diesem Zeitraum produziert wurden, über den fahrzeugspezifischen RPO-Code (UJN oder UJM) zu prüfen, welches RDKS verbaut wurde.

@Lambo-Fan

Das ist endlich mal eine sehr gute Erklärung von Dir als Fachmann, ein Danke dafür, das die letzten Spekulanten ihre Behauptungen nachprüfen können. 😉

Dann schätze ich mal das ich das Auto Learn habe...denn der Erstbesteller von dem Fahrzeug hat wirklich restlos alles angekreuzt gehabt was es gab...dann sicherlich auch das...,das ist wirklich das erste Fahrzeug was ich in meiner Laufbahn gesehen hab was wirklich ne Vollausstattung hat..
Naja hab morgen dann doch nen Termin beim FOH gemacht...muss ja eh gemacht werden...spätestens zum TÜV.

Grüße. Ich habe am WE bei unserem Opel Corsa E von Sommer- auf Winterreifen gewechselt, nun kam nach ca. 5 km die Meldung mit dem Reifendruck und es leuchtet das Reifendruck Symbol. Ich habe mir nun alles aus dem Forum durchgelesen und es soweit verstanden mit dem anlernen. Mit stellt sich aber eine Frage, ist es mir allen Reifen machbar oder nur spezielle, wenn ja, woran erkenn ich die Reifen?

Das hängt davon ab, ob es das indirekte System über ABS-Sensoren ist, dann wäre es unabhängig von den Rädern. Falls es das direkte System mittels Sensoren ist, dann müssen diese in den Ventileinsätzen mit verbaut sein, was man von außen nicht unbedingt auf den ersten Blick sieht.

Und wenn Sensoren drin sind, bzw. drin sein müssen, sind diese anzulernen

Woran erkenn ich das, ob es ein indirektes oder direktes System ist? Haben das Auto von Oma meiner Frau bekommen, weil der Opa gestorben ist und dann kommt noch dazu das es ein Spanisches Modell ist und wir absolut nix im Bordbuch lesen können.

Bei der Bedienungsanleitung kann ich helfen: LINK

... unfassbar, das stellt eienr einfach die deutschsprachigen Bordbücher ins Netz. ... "Opel leaks" 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen