ANLEITUNG: Wärmetauscher ersetzen

VW Golf 2 (19E)

Hi zusammen,

mal wieder etwas neues von Eddi_Controletti,

ich habe letzte Woche meinen Wärmetauscher ersetzen müssen und habe mir gedacht, mal wieder ne nette Anleitung zu schreiben.

Ihr wisst, mit Bildchen und so. 🙂

Wenn es an meinen Ausführungen irgend etwas zu bemängeln gibt, dann macht das auf eine sachliche Art und Weise. Bin für Anregungen und Kritik offen.

Also dann, viel Spaß beim Durchlesen 🙂

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

mal wieder etwas neues von Eddi_Controletti,

ich habe letzte Woche meinen Wärmetauscher ersetzen müssen und habe mir gedacht, mal wieder ne nette Anleitung zu schreiben.

Ihr wisst, mit Bildchen und so. 🙂

Wenn es an meinen Ausführungen irgend etwas zu bemängeln gibt, dann macht das auf eine sachliche Art und Weise. Bin für Anregungen und Kritik offen.

Also dann, viel Spaß beim Durchlesen 🙂

105 weitere Antworten
105 Antworten

hey danke echt nett aber hat sich schon erledigt ;-)

Eine wirklich gelungene Anleitung 🙂

@Eddi
danke das du dir die Mühe gemacht hast.

ps. die verlinkte PDF-Datei ist leider nicht mehr zu finden

Hallo Eddi
Wo kann ich mir die Anleitung zum Wärmetauscher umbauen
Herunterladen.
MFG Jens

hallo

werdet bestimmt kein glück haben.eddi controleti war seit mehr als einem jahr nicht mehr bei MT.

schade drum er hatte viel ahnung.

hoffe ihm ist nichts passiert.

eddi komm zurück 🙁du warst ne bereicherung für MT.

Ähnliche Themen

Wuste ich nicht aber danke und vieleicht meldet er sich
ja mal wieder mfg jens

Eddi hält sich die momentan häufig in einem anderen Forum auf oder schraubt an seinem Praktikantenmobil rum.

Hier mal seine Webseite:
www.eddi-controletti.de

Eddi ist der Beste (huch, hoffentlich liest das kein Mod).

Weil der Link nicht mehr funktioniert, habe ich die Anleitung zum leichten Ausdrucken zusammengefasst.

Ich habe die gewaltige Aufgabe gelöst. Bisher war ich Golfknappe, jetzt werde ich bestimmt zum Golfritter geschlagen. Wenn ich wählen kann, sollte die Zeremonie von Dynator durchgeführt werden.

Und hier noch ein paar Tipps zum Wärmetauscherwechsel.

a) Zu zweit ist es einfacher.
b) Die Schrauben der abgebauten Teile habe ich der Reihe nach in einen Kleinteilekasten gelegt.
c) Mit einem kleinen Elektroschraubendreher geht es schneller.
d) Die Stecker habe ich mit Aufklebern beschriftet.
e) Den Fußausströmer kann man einfacher abziehen und aufstecken, wenn man die Klammer links oben öffnet und die beiden Senkkopfschrauben aufschraubt.
f) Wenn sich eine der 3 verrosteten Schrauben im Motorraum mitdreht, ist das nicht schlimm. Die Schraube dreht sich aus dem Luftverteiler heraus. Wenn genügend Platz ist, kann man mit einem Maulschlüssel SW19 im Innenraum dagegenhalten. In jedem Fall kann man den Luftverteiler ebenso leicht abziehen, wie mit der gelösten Scheibenmutter. Die Mutter mit Scheibe und Gummidichtung gibt es noch bei VW.

hallo.
im vorraus: hab nicht soooo viel ahnung aber will es trotzdem selber machen.
ich hab mal gehört dass nicht immer gleich der wärmetauscher kapput sein muss... Es könnten auch andere dinge sein. Also meiner stand ein wenig länger weil Tüv abgelaufen war. dannn hab ich ihn wieder angemacht und wollte dann die heizung anmachen als er warm war, und da kam rauch raus!
also meine frage: woran erkenn ich denn genau, dass der WT kaputt ist??

Hallo Leute.
Ich häng mich jetzt auch mal hier mit rein.
Die Heizleistung meines Gölfchens lässt auch immer mehr nach.
Heizungsregler ist voll aufgedreht, wird aber nur mäßig warm.
Ich denke mal, das nicht der WT hinüber ist, sondern das Bypassventil.
Gibt's aber nicht mehr.
Jetzt dachte ich mir, der Bypass ist '95 rein gekommen. Der Wagen ist Bj. '85.
Also ist der WT schon 10 Jahre problemlos gelaufen ohne zu platzen. Glaub' ich zumindestens, hab ihn ja erst mit 12 gekauft.
Wenn ich nun den Bp raus nehme, funzt der WT dann ohne prob's weiter, oder wird
er mir schleunigst die Füsse anfeuchten ? Ist ja jetzt auch schon 15 Jahre älter geworden.

Habe hier gelesen, das die Valeo WT's die besten frei erhältlichen sein sollen.
Hab' ich mal dem Zubehörfritzen erzählt.
Wollt wissen, ob er mir so einen besorgen kann.
Hat mich angeguckt wie ein Auto, nur nicht so Sportlich.
"Valeo??? Huääähhh, ganz schwer zu bekommen, warte mal, da hab' ich die dinger ja, kosten 46 Euro und irgendwas."
Die anderen von "Hinz und Kunz" hätte ich für 29€ haben können.

Zitat:

Original geschrieben von was soll das denn



Wenn ich nun den Bp raus nehme, funzt der WT dann ohne prob's weiter, oder wird
er mir schleunigst die Füsse anfeuchten ? Ist ja jetzt auch schon 15 Jahre älter geworden.

Habe hier gelesen, das die Valeo WT's die besten frei erhältlichen sein sollen.
Hab' ich mal dem Zubehörfritzen erzählt.
Wollt wissen, ob er mir so einen besorgen kann.
Hat mich angeguckt wie ein Auto, nur nicht so Sportlich.
"Valeo??? Huääähhh, ganz schwer zu bekommen, warte mal, da hab' ich die dinger ja, kosten 46 Euro und irgendwas."
Die anderen von "Hinz und Kunz" hätte ich für 29€ haben können.

hey,

also wenn de die Bypassteile rausnimmst,könnte es in nächster zeit passieren,das es dir den wärmetauscher zerschießt!
mein vorschlag: Bypassteile raus und gleich den Wärmetauscher mit tauschen!

meiner hat damals 10euro bei ebay gekostet! kann dir leider nich sagen,wielange der gehalten hat,da mein golf ja 8 wochen nachm tausch geklaut wurde!

@D.o.G2 :
Erkennste daran,das kühlwasser im fussraum hast (also auch kühlwasserverlust),dass es nach maggi riecht,dass rauch/dampf aus der lüftung kommt und eben die heizung nich mehr warm wird bzw kalt bleibt!

Tobi

Ja, genau so hatte ich mir das auch gedacht.
Ich werd mich mal umschauen, wo ich die benötigten Teile herbekomme, denn von Onlinekäufen bin ich nicht wirklich überzeugt.
Da vergleich ich lieber ein paar Händler, denn da gibt es schon genügend preisliche unterschiede.

Und dank dir für die schnelle Antwort.

In MT hat einer neulich geschrieben, dass er den Valeo-WT für 20 € im Internet gekauft hat.

Ich habe auch einen namenlosen für 10 € von ATP Auto-Teile-Pöllath.

ja riecht nach maggi und raucht... im fußraum war kein wasser, hatte aber kühlwasserverlust!

hab jetzt nen neuen drin aber da kommt immernoch bisschen rauch raus und wird nicht so ganz warm! muss ich da irgendwie luft abdrücken oder so?

Den hier würd' ich bei mir einbauen, wenn ich derzeit einen brauchen würde.
Wenn es nach dem Wechsel noch riecht: Hast du den Kasten gereinigt? Was auch sein kann: Ein neuer WT riecht die erste Zeit ebenfalls etwas streng. Manch einer spült den vor dem Einbau erstmal mit Bremsenreiniger ab. Der Geruch vergeht aber nach einigen Wochen. Ist also kein Problem. Hast du nen neuen WT verbaut oder einen vom Schrottplatz?
Entlüften sollte sich der Kreislauf eigentlich von alleine. Hast du noch die Bypass-Ventile drin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen