ANLEITUNG: Schaltgestänge tauschen 2er Golf
Hi zusammen,
mal wieder etwas neues von Eddi_Controletti.
Nachdem ich mein komplettes Schaltgestänge runderneuert habe, ist mir bei diesem Wetter mal wieder nichts besseres eingefallen, als eine Anleitung dafür zu schreiben.
Ja genau so Eine, die mit den vielen Bildchen und bunten Pfeilchen. 😁
Wie immer: Wenn es an meinen Ausführungen irgend etwas zu bemängeln gibt, dann macht das auf eine sachliche Art und Weise. Bin für Anregungen und Kritik immer offen.
Also dann, viel Spaß beim Durchlesen.
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
mal wieder etwas neues von Eddi_Controletti.
Nachdem ich mein komplettes Schaltgestänge runderneuert habe, ist mir bei diesem Wetter mal wieder nichts besseres eingefallen, als eine Anleitung dafür zu schreiben.
Ja genau so Eine, die mit den vielen Bildchen und bunten Pfeilchen. 😁
Wie immer: Wenn es an meinen Ausführungen irgend etwas zu bemängeln gibt, dann macht das auf eine sachliche Art und Weise. Bin für Anregungen und Kritik immer offen.
Also dann, viel Spaß beim Durchlesen.
184 Antworten
Hallo Eddi_Controletti,
mit dem 191798116A Reparatursatz Kugel habe ich ein Problem, wie bekomme ich das untere Führungslager wo die Kugel drin sitzt ausgebaut? Schaltbox unterseite
Eddi darf hier nicht mehr mitmachen.
Wenn du aber seine Homepage (Bastelladen) findest, kannst du mit ihm Kontakt aufnehmen.
OK, ist mir auch egal ob Eddi noch da ist, vieleicht hat ja ein anderer ein Tip.
mal ne frage und zwar hat der vorbesitzer den schalthebel bei meinem 16v gekürzt und nun würde ich diesen gern gegen einen neuen tauschen!komm ich da von oben dran oder muß ich dafür unters auto??
würde mich freuen wenn mir da einer helfen könnte!
betsen dank im voraus.
Ähnliche Themen
Moin!
Wenn du den schaltknüppel meinst, musst du unter das auto.
Der Auspuff muss weg und das Hitzeschutz Blech.
Dann musst du die schaltstange raus ziehen indem du erstmal die Stange von der schaltmimik am getriebe trennst.
Dann musst du die "Kiste" wo der schaltknüppel drin ist nach unten raus nehmen.
Und dann das ganze zerlegen.
So hab ich es gemacht um die ganzen Buchsen zu tauschen. Müsste das gleiche sein.
Bin Schrauber-Neuling. Daher sind Berichtigungen dringend erwünscht!!! 😉
MFG
Tim
das darf doch nicht wahr sein,ohman.und das ganze nur weil ein idiot ihn kürzer sägen musste,mist!
Zitat:
@trigger1972 schrieb am 21. März 2016 um 09:19:59 Uhr:
das darf doch nicht wahr sein,ohman.und das ganze nur weil ein idiot ihn kürzer sägen musste,mist!
Warum muss der denn wieder länger sein?
Ich würde mir da einen Adapter bauen, den ich nur von oben draufsetze auf den gekürzten Hebel. 😉
@querys weil der kurze gegen den sitz kommt beim schalten und es sollte wieder orig. sein.
nee adapter ist nicht aber die grosse sache kann es ja auch net sein die mechanik zu erneuern!so hab den voderen teil nun gemacht und hätte nicht gedacht das es so viel ausmacht.
Eigentlich kann der kurze Hebel genausowenig an den Sitz kommen wie ein längerer Hebel. Man verändert ja nichts am Winkel.
Oder anders gesagt, wenn der kurze schon dran kommt, dann der lange erst recht.
Wenn du gerade erst alles erneuert hast:
Vielleicht ist die Schaltstange zu weit hinten?
na alles hab ich noch nicht erneuert nur das gestänge im motorraum!!ja das kann sein das der schalthebel zu weit nach hinten sitzt aber das schau ich mir an wenn ich den rest mache.
Hallo zusammen,
dank Eddis Anleitung zur Überholung der Schaltung beim Golf 2 konnte ich bei meinem Golf 3 die Schaltung nahezu wieder in den Neuzustand versetzen.
Es gab bei mir aber doch einen Unterschied, auf den ich hinweisen wollte. Zunächst mal war es ein Golf 3, Bj 1996, Variant, 1H5. Blöderweise war der Katalysator am Hosenrohr nicht verschraubt, sondern bestand aus einem Stück. Meine Versuche, das Hosenrohr abzuschrauben, habe ich schnell eingestellt, da ich Angst hatte, die Schrauben abzureißen. Ich habe dann nach einer Möglichkeit gesucht, wie ich die Gelenkstange raus bekomme, ohne den Auspuff abzuschrauben und ja, da gibt es einen Weg, den ich mal hier beschreiben wollte:
Also 1) Zuerst muss man unter den Wagen und die vier Blechschrauben des vorderen Hitzeschildes vom KAT abnehmen, dann das ganze Blech bis zum Anschlag in Fahrtrichtung verschieben (etwa 10 cm), so dass die unteren beiden Schrauben des Schaltkastens sichtbar sind.
2) die Schraube der Gelenkstange im Motorraum abschrauben, Schaltkastenabdeckung abnehmen. Dann kommt eine kleine Modifikation. Unten im Schaltkasten ist die Führung der Schaltkugel eingeschraubt. Wenn man die Schaltstange etwas quer ablegt, kommt man an die Verschraubung ran. Diese dann aufschrauben und mit einem Schraubendreher die Führung aufhebeln und nach oben an der Schaltstange vorbei durchfummeln. Man kann die Schaltstange jetzt so hindrehen, dass die komplette Schaltstange durch dieses Loch nach unten fällt und damit aus dem Weg ist.
3*) Dann noch einmal von unten an dem Schaltkasten die beiden Befestigungsschrauben abschrauben und auch die Befestigung oben am Mitteltunnel. Der Schaltkasten fällt dann nach unten, zusammen mit der Gelenkstange. Durch leichtes verkippen des Schaltkastens kann dann die Gelenkstange ziemlich weit in den Mitteltunnel oberhalb des Auspuffs geschoben werden (ein wenig mit der Hand nachführen), so dass das andere Ende irgendwann nach unten klappt, wenn man über diese Querverbindungen im Motorbereich hinweg ist.
(*Möglicherweise kann man diesen Schritt noch vereinfachen, dass man die Gelenkstange nur einfach nach vorne rausschiebt, Schaltstange blockiert ja nicht mehr, habe ich aber nicht versucht…).
4)Sobald das geschehen ist, kann die Gelenkstange wieder nach vorne geschoben werden und dann aus dem Schaltkasten nach oben hin herausgezogen werden. Der Einbau muss dann in der umgekehrten Richtung erfolgen.
Wenn der Katalysator – wie bei Eddi – abschraubbar ist, ist das sicher die bessere Möglichkeit. Aber bei mir war das eben nicht so ohne weiteres möglich und da ist meine Methode sicher eine gute Alternative. Bilder gibt es leider nicht, aber ich denke, die meisten können sich etwas darunter vorstellen.
Viele Grüße, Alex
Hallo, passt die Anleitung zum VW Caddy 9kv Baujahr 1996 mit CRX Getriebe und AEX Motor?
Gruß
Zu Spannungsprüfer die Nachricht : Ich habe ein Golf 2 Cat 1.3l , der ein vereinfachtes Schaltgestänge hat .Die ganzen Umlenkhebel hat er alle nicht . Musste den Simmerring am Getriebe wechseln und vorne den Anschluß abnehmen , nun schaltet der Rückwärtsgang nicht mehr richtig - Habe vorsorglich einen Verschleiß- Kit bestellt, in dem aber viel mehr Teile sind als bei meinem 1.3 verbaut sind . Wäre es ausreichend, wenn ich eine Schalt -Einstelllehre bestelle und mit der wieder alle Gangpositionen einstelle ? Danke für die Infos
Den angesprochenen User gibt es hier nicht mehr, das ist nur ein Platzhalter.