Anleitung Radlager vorne wechseln

Audi A3 8L

Hallo A3-Fahrer,
ich habe zwar schon die Suchfunktion benutzt, konnte aber keine brauchbare Anleitung finden, wie die Radlager beim A3 vorne zu wechseln sind. Ich hoffe ihr könnt mir mit einer detaillierten Anleitung oder dem Link zu einer solchen aushelfen. Danke schonmal...

Gruss
Olaf

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von antii


Heyheyhey,
ich habe nur geschrieben, dass es im Notfall gehen würde, dass das Lager dabei aber auch kaputt gehen kann. Ich würde niemandem raten, das auszuprobieren der sich nicht sicher ist, dass er das kann.
Bei mir war lediglich der springende Punkt, dass der Typ der mir das eingepresst hat sagte, dass er 40€ fürs aus & einpressen haben will und nur fürs einpressen 20€.
Fragt mich nicht warum.

ganz netter wucher für 5min arbeit und 0 benötigte fachkompetenz 20€ zu verlangen

das ist wirklich nen bissel viel ich hab gott sei dank dafür nichts bezahlt

Hallo
also das mit dem Lager funktioniert problemlos.
Alte Lager mit Hilfe von einem Bolzen raushauen, neues Lager 1 Stunde in die Tiefkühltruhe legen (durch die Kälte wird es kleiner und geht besser rein wenn man will kann man das Gehäuse mit dem Brenner noch ETWAS erwärmen) und dann vorsichtig reinhauen.
Hab ich schon sehr oft bei mehreren Autos so gemacht ging immer ohne Probleme.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von DaKiLLa879


Hallo
also das mit dem Lager funktioniert problemlos.
Alte Lager mit Hilfe von einem Bolzen raushauen, neues Lager 1 Stunde in die Tiefkühltruhe legen (durch die Kälte wird es kleiner und geht besser rein wenn man will kann man das Gehäuse mit dem Brenner noch ETWAS erwärmen) und dann vorsichtig reinhauen.
Hab ich schon sehr oft bei mehreren Autos so gemacht ging immer ohne Probleme.

MfG

naja mit ner presse gehts aber doch um einiges schneller oder nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DaKiLLa879


Hallo
also das mit dem Lager funktioniert problemlos.
Alte Lager mit Hilfe von einem Bolzen raushauen, neues Lager 1 Stunde in die Tiefkühltruhe legen (durch die Kälte wird es kleiner und geht besser rein wenn man will kann man das Gehäuse mit dem Brenner noch ETWAS erwärmen) und dann vorsichtig reinhauen.
Hab ich schon sehr oft bei mehreren Autos so gemacht ging immer ohne Probleme.

MfG

auf die idee des schrumpfens bin ich noch garnet gekommen^^

sollte aber auch problemlos gehn...

Das Erhitzen des Lagersitzes wird beim Einbau großer Lager, oder in Zwangslagen, wo der Einsatz einer Presse ausscheidet, nur so gemacht. 

Zitat:

ganz netter wucher für 5min arbeit und 0 benötigte fachkompetenz 20€ zu verlangen

Würd ich auch verlangen! Außer es wär jetzt ein kumpel dann ok.

Immerhin ist eigentl immer der tisch von der presse verstellt dann musst noch ein passenden bolzen zum einpressen suchen. In 5min ist das sicher nicht vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Sepp



Zitat:

ganz netter wucher für 5min arbeit und 0 benötigte fachkompetenz 20€ zu verlangen

Würd ich auch verlangen! Außer es wär jetzt ein kumpel dann ok.
Immerhin ist eigentl immer der tisch von der presse verstellt dann musst noch ein passenden bolzen zum einpressen suchen. In 5min ist das sicher nicht vorbei.

naja kommt drauf an wie aufgeräumt der pressenplatz ist^^

also einbau hat bei mir max 10min gedauert

nur der ausbau hat sich etwas schwieriger gestaltet da das lager in sämtliche einzelteile zerfallen war und einzelne lagerschalen noch auf der welle hingen (musste ich dann sprengen, da aufgrund des ABS rings ich mit meinen abziehern net rein kam)

Hallo,

habe mir im Mai einen A3 Bj 199 1,8t gekauft, und wollte jetzt auf Winterreifen umstellen, da ich seit 2 Tagen ein schleifendes Geräusch beim einlenken bemerkt habe, war ich direkt in der Werkstatt... Und dort beim aufbocken, ist mein Rad vorne links quasie beweglich innerhalb des Bremssattels. Nun wurde mir gesagt, dass das Radlager gebrochen sei.

Habe mir jetzt ein neues von Febi Bilstein geholt, und würde es gerne selber einbauen.

A: Brauche ich irgendwelches Spezialwerkzeug ?
B: Kann ich es mit dem Serien-Wagenheber machen oder doch besser ne Selbsthilfe - Werkstatt....
oder noch besser C: Wohnt jemand in der Nähe von Bielefeld der die Möglichkeit hat, und mir helfen würde.
Brauche den Wagen dringend...

Danke schonmal im voraus....

Gruß
Torsten

(LOL ich stell mir grad vor wie der jemand ein radlager "reinprügelt" ^^
[/quote)

Hau wech die ...

Meine Mutter auf der Antriebswelle sitz fest da ich mit dem Mutterspreizer nicht drankomme und weder Hämmern noch WD 40 bzw Rostlöser noch Elektrischer 12 V Schlagschrauber was gebracht haben wie bekomme ich sie los ohne die Antriebswelle zu beschädigen?

Lange Ratsche oder Druckluft/230v schlagschrauber. Und bitte gegen den Uhrzeigersinn.

Ohne Presse ist schlecht aber möglich. Aus meinen alten Schrauberzeiten kann ich Dir folgende Erfahrungswerte erzählen.

Wie haben die Radlager ins Gefrierfach gelegt. Das Gegenstück am Achsschenkel haben wir mit einem Brenner heiß gemacht. Die Differenz die durch den Wärmeunteschied entstanden ist hat ausgereicht um das Lager VORSICHTIG "reinzuprügeln".

Gruß Daniel

Hallo,
habe heute mein Radlager vorne gewechselt was auch super klappte mit einer 12T presse, nun meine Frage, als ich die schraube von der Antriebswelle löste konnte ich die Radnabe mit der Hand rausziehen genauso ist es auch bei dem neuen Radlager, sollte die Nabe nicht auch gepresst sein? so kenne ich das nur, bin mir jetzt unsicher ob die Nabe defekt ist.
Danke

Gruß
Alexander

Hey Leute,

um den Stoßdämpfer zu wechseln habe ich den Achsschenkel ausgebaut.
Der alte Stoßdämpfer ging auch locker mit etwas aufspreizen raus, aber der neue will nicht rein...

Die eigentliche Frage: Beim rumwürgen am Achsschenkel mit montierter Bremsscheibe ist mir aufgefallen, dass ich die Bremsscheibe bestimmt 1mm verkippen kann. Verspannt sich das Radlager erst wenn die Antriebswelle montiert ist? Oder sollte ich hier das Lager gleich mit wechseln?

Gruß Falk

Update:

Schade, dass hier keine Antworten gekommen sind...

1. Zum weiteren Aufspreizen habe ich mir eine M8- Schraube zurecht gefeilt, so zusagen eine Schlüsselfläche Maulweite 5,5 mm. Funktioniert super und das Spezialwerkzeug macht nichts anderes.

2. Ich habe inzwischen beide Radlager mit gewechselt und trotzdem sagt der Mann vom TÜV ein Lager hat Spiel.
Wie soll denn das gehen? War leider nicht dabei bei der HU.
Kann das Lager nicht richtig vorgespannt sein? Habe es nach Anleitung eingebaut und angezogen!

Antworten wären schön, will ungern nochmal das Lager wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen