Anleitung: LTE Hotspot als Ersatz für das 3G VOC-Modem oder Smartphone Datenverbindung

Volvo XC90 2 (L)

So, ich habe mir gedacht, dass ich eine kurze Anleitung für den nachträglichen "Einbau" eines LTE Hotspot in den Volvo schreibe, mit dem man entweder das engebaute 3G VOC Modem (das nachweislich vom Datendurchsatz unterdurchschnittlich ist) oder die Datenverbindung des Smartphones (via Bluetooth Tethering oder Mobile Hotspot) ersetzt. Hierdurch wird es ermöglicht, dass sich die Sensus Apps und ggf. weitere Geräte (Laptops, Smartphones, Tablets) über den Hotspot mit dem Internet verbinden.

Hinweise:
  • Die Links verweisen auf Amazon, ohne Affiliate-Link o.ä.
  • Die Komponenten sind durchaus austauschbar, ich habe folgendes gekauft und verbaut und darauf basiert auch die Anleitung

Was braucht man ?

  • Huawei E8372 LTE USB Stick (Vorteil ggü. einem MiFi mot Batterie: Wenn USB Spannung anliegt (d.h. wenn die Zündung des PKV an ist) startet der LTE Stick automatischund stellt auch sofort eine Internetverbindung her, ohne dass man was machen muss)
  • 12V USB Adapter
  • Mini SIM Karte mit Datentarif (Alternativ Multicard). Bei mir: 6 GB LTE im Telekomnetz für 7,99/pm
  • Optional: LTE-Antenne
  • Optional: Adapter für LTE Antenne, bei mir war TS9 (hat der LTE Hotspot) auf SMA-W erforderlich
  • Optional: USB Verlängerung abgewinkelt
Einbauhinweise:
  • Werkzeug wird nicht benötigt.
  • Einbauort ist im Kofferraum.
  • Dauer maximal. 10 Minuten
Arbeitsschritte:
  1. USB LTE Stick zu Hause am PC einrichten
  2. WiFI SSID sprechend vergeben (z.B: "Car Hotspot"😉
  3. Smartphone mit dem WiFi koppeln und Funktion prüfen
Weiter gehts im Auto:
  1. USB 12V Adapter im Kofferraum in die 12V Steckdose und USB LTE Stick einstecken (siehe Foto)
  2. Warten bis "Car Hotspot" WiFI am Smartphone sichtbar und Verbindung besteht, Dann Internet verbindug testen
  3. Sensus umkonfigurieren für die Nutzung eines Hotspot zur Internetverbindung (Details folgen)
  4. Wenn verbunden, Sensus App wie TuneIn, Wikipedia, Yelp usw. ausprobieren
  5. Antenne im Scheibenbereich verbauen (siehe Foto)
  6. Kabel von Antenne an B-Süle entlang in den Kofferraumbereich verlegen (siehe Fotos)
  7. USB LTE Stick abziehen und Antenne an Hotspot anschließen, anschließend wieder einstecken

Potentielle Verbesserungen:

  • Aktive Antenne mit Signalverstärkung
  • USB LTE Stick etwas eleganter verlegen (ich werde den ggf. noch nach unten in den Bereich des VOC-Modem verlegen, im Moment baumelt das Ding etwas rum
  • Ich werde das Ganze auch nochmal mit einer o2 LTE Karte austesten bei Gelegenheit

Hinweise:
Die Speedtests wurden mit VOC-Modem, LTE Stick mit/ohne Antenne mit der selben Telekom Datenkarte durchgeführt. Der LTE Test mit Antenne wurde ca. 80-100m vom Standort der beiden anderen Tests vorgenommen

[Edit von boisbleu] Bitte diesen Post auch beachten: http://www.motor-talk.de/.../...hone-datenverbindung-t5862112.html?...

Scheibenantenne
Kabelführung in B-Säule
Kabelführung in Richtung Kofferraum
+6
Beste Antwort im Thema

So, ich habe mir gedacht, dass ich eine kurze Anleitung für den nachträglichen "Einbau" eines LTE Hotspot in den Volvo schreibe, mit dem man entweder das engebaute 3G VOC Modem (das nachweislich vom Datendurchsatz unterdurchschnittlich ist) oder die Datenverbindung des Smartphones (via Bluetooth Tethering oder Mobile Hotspot) ersetzt. Hierdurch wird es ermöglicht, dass sich die Sensus Apps und ggf. weitere Geräte (Laptops, Smartphones, Tablets) über den Hotspot mit dem Internet verbinden.

Hinweise:
  • Die Links verweisen auf Amazon, ohne Affiliate-Link o.ä.
  • Die Komponenten sind durchaus austauschbar, ich habe folgendes gekauft und verbaut und darauf basiert auch die Anleitung

Was braucht man ?

  • Huawei E8372 LTE USB Stick (Vorteil ggü. einem MiFi mot Batterie: Wenn USB Spannung anliegt (d.h. wenn die Zündung des PKV an ist) startet der LTE Stick automatischund stellt auch sofort eine Internetverbindung her, ohne dass man was machen muss)
  • 12V USB Adapter
  • Mini SIM Karte mit Datentarif (Alternativ Multicard). Bei mir: 6 GB LTE im Telekomnetz für 7,99/pm
  • Optional: LTE-Antenne
  • Optional: Adapter für LTE Antenne, bei mir war TS9 (hat der LTE Hotspot) auf SMA-W erforderlich
  • Optional: USB Verlängerung abgewinkelt
Einbauhinweise:
  • Werkzeug wird nicht benötigt.
  • Einbauort ist im Kofferraum.
  • Dauer maximal. 10 Minuten
Arbeitsschritte:
  1. USB LTE Stick zu Hause am PC einrichten
  2. WiFI SSID sprechend vergeben (z.B: "Car Hotspot"😉
  3. Smartphone mit dem WiFi koppeln und Funktion prüfen
Weiter gehts im Auto:
  1. USB 12V Adapter im Kofferraum in die 12V Steckdose und USB LTE Stick einstecken (siehe Foto)
  2. Warten bis "Car Hotspot" WiFI am Smartphone sichtbar und Verbindung besteht, Dann Internet verbindug testen
  3. Sensus umkonfigurieren für die Nutzung eines Hotspot zur Internetverbindung (Details folgen)
  4. Wenn verbunden, Sensus App wie TuneIn, Wikipedia, Yelp usw. ausprobieren
  5. Antenne im Scheibenbereich verbauen (siehe Foto)
  6. Kabel von Antenne an B-Süle entlang in den Kofferraumbereich verlegen (siehe Fotos)
  7. USB LTE Stick abziehen und Antenne an Hotspot anschließen, anschließend wieder einstecken

Potentielle Verbesserungen:

  • Aktive Antenne mit Signalverstärkung
  • USB LTE Stick etwas eleganter verlegen (ich werde den ggf. noch nach unten in den Bereich des VOC-Modem verlegen, im Moment baumelt das Ding etwas rum
  • Ich werde das Ganze auch nochmal mit einer o2 LTE Karte austesten bei Gelegenheit

Hinweise:
Die Speedtests wurden mit VOC-Modem, LTE Stick mit/ohne Antenne mit der selben Telekom Datenkarte durchgeführt. Der LTE Test mit Antenne wurde ca. 80-100m vom Standort der beiden anderen Tests vorgenommen

[Edit von boisbleu] Bitte diesen Post auch beachten: http://www.motor-talk.de/.../...hone-datenverbindung-t5862112.html?...

Scheibenantenne
Kabelführung in B-Säule
Kabelführung in Richtung Kofferraum
+6
264 weitere Antworten
264 Antworten

Zitat:

@Landolino1 schrieb am 5. April 2018 um 21:54:49 Uhr:



Den Carconnect Adapter der Telekom nutze ich ...

Ist die SIM-Karte fest in dem Adapter verbaut, oder kann man sie herausnehmen und in dem Volvo eigenen Modem verwenden? Der Preis für 10GB ist schon nicht schlecht und ich habe in meinem Vertrag leider keine MultiSims mehr frei.

Nein, funktioniert nur in der Telekom Dingens.

So, jetzt hab ich meinen V90 auch mit eigenm ext. Hotspot. Nur warum muss ich den bei jedem Neustart neu verbinden? Hat jemand ne idee? Muss immer manuell das WiFi einmal aus und wieder an machen...

An und für sich sollte sich das Auto mit dem angegeben Hotspot automatisch verbinden. So bisher bei mir seit drei Jahren. Evtl. FahrerProfil gesperrt?

Ähnliche Themen

Möglich. Hab unter der Woche die Sperrung mal aufgehoben. Gestern Abend hat es dann plötzlich von ganz alleine funktioniert. Auch das Webb-Navi läuft plötzlich... Dafür zickt das Start/Stopp gerne rum. Termin beim Freundlichen ist schon gebucht zusammen mit dem Bremsenrubbeln. Ist ja Gebrauchtwagengarantie...

Da ich mein aktuelles Fahrzeug in Kürze abgebe habe ich das von mir hier vorgestellte Equipment übrig. Sollte also jemand alles in einem Rutsch haben wollen...
LTE Stick, 2x Antennen, ladekabel

Brauchst du es nicht im Neuen?

Naja, da habe ich ja ein VOC-Modem mit LTE und hoffe, dass das so funktioniert. Wollte also nur die SIM mitnehmen und dann das VOC-Modem nutzen - da sehe ich für den Stick eigentlich keine Notwendigkeit mehr - oder habe ich nen Denkfehler?

Zitat:

@BANXX schrieb am 5. September 2019 um 14:26:31 Uhr:


Naja, da habe ich ja ein VOC-Modem mit LTE und hoffe, dass das so funktioniert. Wollte also nur die SIM mitnehmen und dann das VOC-Modem nutzen - da sehe ich für den Stick eigentlich keine Notwendigkeit mehr - oder habe ich nen Denkfehler?

Ich habe zwar bei mir VoC mit Modem, benutze jedoch trotzdem die von Dir dokumentierte Variante. Dies, damit ich den Stick bei Bedarf rasch mitnehmen kann (z.B. in ein Hotel)

@BANXX - kein Denkfehler.

@phinel - was hindert dich dran, den Stick in der Aktentasche zu haben? Oder noch einfacher im Hotel den Hotspot vom Telefon zu nehmen?

@gseum
Ich zahle für jede zusätzliche SIM eine Gebühr. Daher lohnt es sich für mich nicht, noch eine weitere Karte für den Stick zu beschaffen.
Und wegen dem Hotspot via Handy: da mein Handy über einen Firmenvertrag läuft und es mein Arbeitgeber bisher nicht für nötig gehalten hat, Roaming aufzuschalten, erübrigt sich dies. Somit nehme ich eben den Stick (inkl. Roaming) als Hotspot...

OK - da sind wir in Deutschland mit unserer großzügigen EU-Regelung (die bei der Telekom auch die Schweiz enthält) natürlich besser dran. 😉

So, ich bin mal so frei und biete mal das von mir hier beschriebene Equipment komplett an für gerade mal 35 Euro. Falls also jemand sein Auto (egal welche Marke) mit einer zuverlässigen WiFi/LTE Lösung ausstatten möchte....
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1210105593-223-20888

Kurze Ergänzung, falls jemand noch den Stick sucht: Bei eBay und bei Aliexpress bekommt man tonnenweise Nachbauten - alle funktional und zu einem sehr guten Preis um 30-40 Euro

Hallo,
ich habe jetzt auch diesen Stick, das Auto verbindet sich über WLAN, aber ich bekomme keine Internetverbindung, mit dem iPhone sehr wohl. Manchmal ganz kurz habe ich die Weltkugel, dann ist sie wieder weg. SIM Pin Abfrage ist ausgeschaltet.
Wenn ich es an Stelle des Stick mit dem iPhone probiere geht es auch nicht.
Was mache ich falsch?
Grüße und schönes Wochenende,
Bertone

Deine Antwort
Ähnliche Themen