Anleitung Lichtmaschine wechseln gesucht: 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich muss beim Kumpel die Lichtmaschine bei seinem A6 3.0TDI wechseln ich bin selber Schrauber habe aber keine Audierfahrung hat evtl. jemand eine Anleitung damit ich nicht blind loslege?

Lg

Beste Antwort im Thema

Anleitung Lichtmaschine ( siehe Anhang ) ,zwar etwas spät - aber denn einen oder anderen wird es helfen .

Mfg

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo, könnte man das bitte ein bisschen detailierter beschreiben?
Wie genau runter? Wo setzt man den Torx 60 an?

Zitat:

Dann Keilriemen runter mit torx 60

Anleitung Lichtmaschine ( siehe Anhang ) ,zwar etwas spät - aber denn einen oder anderen wird es helfen .

Mfg

Super!!!! Vielen Dank! Das hilft.

Was noch nicht ganz klar ist:

Das entspannen macht man mit dem Torx 60, vom spannen steht nichts in der Anleitung
Somit gehe ich davon aus, dass er sich alleine wieder spannt.

Was bedeutet:
Erforderliche Maßnahmen:
-->Anker

Auf der letzte Seite

Zitat:

Original geschrieben von a4rider


Anleitung Lichtmaschine ( siehe Anhang ) ,zwar etwas spät - aber denn einen oder anderen wird es helfen .

Mfg

So nochmals besten Dank für die Anleitung, ich konnte die Lima nun gegen eine neue Wechseln.

Für alle die, die dies auch noch nie gemacht haben und sich im Vorhinein Gedanken über das
Spannen des Riemens gemacht haben:

Den Keilrippenriemen, entspannt man mit derm Torx und nimmt ihn dann ab.
Anschliessend geht der Spanner wieder zurück in seine Ausgangsposition.
Zum Auflegen des Keilrippenriemen muss man dann den Spanner wieder mit
dem Torx entpannen und den Riemen auflegen.
Dann wieder langsam den Spanner zurückfahren lassen.
Der Riemen spannt sich von selber.

Für den Torx 60, kann man m.E. keine Nuss nehmen.
Ich habe einen Bit-Einsatz verwenet und mit einem 8 Ringschlüssel
plus aufgestecktes Verlängerungsrohr verwendet.
Klappte prima.

Bit kann man in Ebay kaufen. z.B. hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

T60bit
Ähnliche Themen

Wollte mal etwas zu den Kosten beim Tausch der Lichtmaschine schreiben:
Fahrzeug:
Audi A6 3.0 TDI Quattro avant (4F) EZ: 2009 KM: 236850

Lichtmaschine im Tausch: 423,00€
Arbeitskosten: 118,00€

Bosch Car Service Öhringen

Lima gibts auch neu um die 170 zu kaufen, zwar no name, aber je nach alter eine adäquate Lösung. Bei 300t+ laufleistung muss keine 400 euro lichtmaschine mehr rein.

ist es der selbe aufwand beim wechseln der Lichtmaschine bei einem a6 avant bj 99 danke schon mal

Hallo zusammen,
ich möchte das Thema Lichtmaschinen-Wechsel beim 3.0 tdi nochmal aufgreifen.
Meine Lima bringt nicht mehr die volle Spannung und zeigt einen Kommunikationsfehler. Dadurch funktioniert auf die Heckscheibenheizung, etc. nicht mehr.
Die "offizielle" Demontageanleitung kenne ich ja, aber das ist ein Riesenaufwand.
"OS1984" behauptet er macht den Wechsel in 45 min - wo ist der Trick ?
Das Entspannen des Keilrippenriemens schaffe ich schon mal ohne Servicestellung, aber kriege ich dann die Lima unten raus ?
Danke für einen Praxistipp.
Gruß Uwe

Wenn Du den Keilrippenriemen entspannt hast, hast Du das zeitaufwendigste schon geschafft.
Lima mit 2 Schrauben lösen, und rausnehmen...

Hallo zusammen, ich möchte hier noch abschließend die Vollzugsmeldung posten.
Dank der Tipps eines Forumsmitglieds ist der Wechsel der Lima wirklich ein Kinderspiel.
Der größte Aufwand ist schon beinahe der Abbau der ganzen Verkleidungen.
Ein Problem war der Torx 60 Einsatz beim Spannelement. Ich habe mir extra einen kurzen T60 Bit besorgt um nachher festzustellen, dass bei mir anscheinend irgendwas mit T45 verbaut war :-(.
Schnelle Lösung: Ich habe mir ein Winkelelement auf einen Getriebeheber gesteckt und die Spannrolle von unten
hoch gedrückt - geht perfekt.
Die 2 Befestigungsschrauben der LIMA habe ich mit einem Ratschenschlagschrauber gelöst. Mit normaler ratsche dauert es nur länger. Ich habe zusätzlich noch die Halterungen der Getriebeölkühler-Leitung gelöst und diese dann etwas nach unten gedrückt. So kann man die LIMA einfach zur Seite hin entnehmen.
Von oben mußte ich also überhaupt nichts machen.
Der reine Ein- und Ausbau der Lima war in 15 min erledigt - Wahnsinn, was da Audi vorgibt.

Danke nochmal für alle Tipps.
Gruß Uwe

Hallo

ich will bei mir vorsorglich (266.000KM) den Regler tauschen, muß ich die Unterbodenverkleidung ab machen um zu sehen welches lima-modell verbaut ist?
oder kann man das an der VIN fest machen?

mfg

So Leute mich hat es auch erwischt. Habe meine ausgebaut und eine generalüberholte Valeo gekauft.
1. Unterfahrschutz demontieren
2. hab den Riemenspanner von unten mit einer Brechstange entspannt und Riemen von der Spannrolle genommen
3. beide langen Schrauben 13“ gelöst
4. Lima war frei, Stück gedreht und Stecker ab und mit 13“ Nuss das dicke Stromkabel was zum Anlasser geht gelöst.
5. An der Ölwanne sind an zwei Punkten die Leitungen für die Klimaanlage geschraubt und der dritte Punkt ist unterhalb vom Getriebe 5“ Imbus Schraunen lösen
6. Leitungen etwas runter drücken dann bekommt ihr die LiMa unten raus.

Danach in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.

Zum Thema Spannrolle, fahre einen 2005er 3.0 tdi mit BMK Motor. Bei mir ist eine T45 und keine T60 verbaut. Ist aber quasi unmöglich diese zu entspannen da man keinen Platz hat. Und wenn die T45 nicht richtig drauf sitzt und man abrutscht macht man die Aufnahme kaputt und der T45 Bit hält nicht mehr. Habe mich daher für die Variante entschieden mit der Brechstange den Spanner zu entspannen.

Kosten: generalüberholte Lichtmaschine vom Händler in Bonn: 60 €+ die alte da lassen ( dieser wird dann wie die die ihr bekommt Sand gestrahlt und alle Verschleißteile gewechselt inklusive Regler.

Ich hoffe ich konnte ein paar Leuten ein paar Tipps geben. Mir hat die Beschreibung hier war nicht wirklich geholfen weil ich es viel simpler hinbekommen habe. Ausbau war etwa 15 Minuten. Ich musste keine Verkleidung von irgend einem Zahnriemen oder irgendwelche Schläuche lösen. Vielleicht ist das bei anderen Motoren der Fall aber hier spreche ich vom BMK Motor.
Im Anhang lege ich noch ein paar Bilder bei.

C4ded767-d286-4335-ab6a-4ea07deb2c59
2fa37a7b-5fb5-4636-94eb-99f93490fded
1cde8a80-ff3f-4c2b-876f-1f6abcb84992
+1

Tipp fürs nächste mal: Flachstahl nehmen und einen T45 drauf schweißen. Damit geht das wunderbar.

Super, wie einfach das gehen kann. Danke.

Der BMK unterscheidet sich baulich eigentlich nicht wirklich von den anderen V6 TDIs im VFL. Also ASB und BPP sollten ähnlich gehen, außer vom Torx-Maß her.

Das kann ich jetzt nicht wirklich sagen ob es ein anderer Torx ist. Aber die Motoren sollten gleich sein. Das mit den Flach Eisen und so weiter ist eine gute Idee wenn man ein Schweißgerät hat. Bei mir habe ich gesehen das die Schraube schon abgenutzt war daher hat auch der Bit nicht richtig gehalten. Wenn man die Front abbaut und den Schlossträger, was ich schon hatte in der Vergangenheit dann geht das ganz einfach den Riemen ab zu bekommen. Wie gesagt so wie ich es jetzt gemacht habe war es schon sehr angenehm.
Nach oben bekommt man sie auf jeden Fall nicht raus auch wenn man den Turboschlauch und den Luftfilterkasten weg baut. Unten ist die einfachste Lösung und man Brauch auch keine Ansaugbrücke abzubauen wie es in der einen Beschreibung von Audi stand die einer hier online gestellt hat. Alles totaler Quatsch da ist ja klar was die für Preise verlangen wenn die so ein Riesen Aufwand machen. Wie gesagt ich habe 15 Minuten gebraucht das Teil raus zu kriegen und etwa die selbe Zeit es wieder einzubauen alleine. Also für die Selbstschrauber hoffe ich dass euch meine kurze Anleitung hilft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen