1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Anleitung Lagerböcke (Querlenker vorne) wechseln

Anleitung Lagerböcke (Querlenker vorne) wechseln

VW Passat B7/3C

Hi,

hab heute meine beiden Lagerböcke an der Vorderachse gewechselt. Dazu habe ich folgendes gemacht:

1.) das Auto mit dem Wagenheber hochgehoben (und mit Unterstellbock abgesichert)
2.) Vorderrad abmontiert
3.) Radhausverkleidung (obere) entfernt (25Torx),
4.) WD-40 auf den Gummi des Lagerbocks gesprüht (von beide Seiten)
5.) Den Lagerbock an der derzeitigen Montageposition markiert (nach dem Säubern mit einem Stift)
6.) die drei Schrauben gelöst (eine 19ner Nuss und zwei mit der 16ner Nuss) und herausgedreht
7.) Querlenker mit Montageeisen nach unten gedrückt, sodass der Lagerbock frei steht.
8.) Mit dem Montageeisen den Lagerbock in der hinuntergedrückten Position runtergehebelt (geht natürlich mit einem Gummihammer auch, wollte aber nicht unters Auto krabbeln)
9.) Lagerbock hinuntergezogen und entfernt
10.) Neuen Lagerbock mit Silikonfett innen eingefettet und den Teil am Querlenker auch
11.) Mit der Hand den neuen Lagerbock (ohne Anstrengung) auf den Querlenker aufgeschoben
12.) mit den gleichen Schrauben den Lagerbock leicht festgezogen (Handfest) und ihn auf die ursprüngliche Position mit dem Montageeisen positioniert
13.) die Schrauben fester angezogen und die Schrauben mit Drehmoment zugeschraubt (19er mit 70Nm + 180Grad, 16er mit 50Nm und 90 Grad)
14.) Radhausverkleidung (obere) montiert (25Torx)
15.) Vorderrad montiert und mit Drehmoment nachgezogen
16) Unterstellbock entfernt und das Auto runtergelassen

Andere Seite geht genau gleich. Zusätzlich habe ich auf der Fahrerseite noch das DSG Getriebe mit einem kleinen Wagenheber fixiert.

Ich habe die vorderen Lager nicht getauscht und auch die Traggelenke nicht geöffnet. Nur wenn man die vorderen Lager mitwechselt muss man die Traggelenke auch lösen.

Vielleicht kann das mal jemand verwenden und selber machen wenn er Lust dazu hat.
Kosten: ca. 30 Euro pro Lagerbock im freien Handel

lg yaabbaa

Lagerbock
Beste Antwort im Thema

Hi,

hab heute meine beiden Lagerböcke an der Vorderachse gewechselt. Dazu habe ich folgendes gemacht:

1.) das Auto mit dem Wagenheber hochgehoben (und mit Unterstellbock abgesichert)
2.) Vorderrad abmontiert
3.) Radhausverkleidung (obere) entfernt (25Torx),
4.) WD-40 auf den Gummi des Lagerbocks gesprüht (von beide Seiten)
5.) Den Lagerbock an der derzeitigen Montageposition markiert (nach dem Säubern mit einem Stift)
6.) die drei Schrauben gelöst (eine 19ner Nuss und zwei mit der 16ner Nuss) und herausgedreht
7.) Querlenker mit Montageeisen nach unten gedrückt, sodass der Lagerbock frei steht.
8.) Mit dem Montageeisen den Lagerbock in der hinuntergedrückten Position runtergehebelt (geht natürlich mit einem Gummihammer auch, wollte aber nicht unters Auto krabbeln)
9.) Lagerbock hinuntergezogen und entfernt
10.) Neuen Lagerbock mit Silikonfett innen eingefettet und den Teil am Querlenker auch
11.) Mit der Hand den neuen Lagerbock (ohne Anstrengung) auf den Querlenker aufgeschoben
12.) mit den gleichen Schrauben den Lagerbock leicht festgezogen (Handfest) und ihn auf die ursprüngliche Position mit dem Montageeisen positioniert
13.) die Schrauben fester angezogen und die Schrauben mit Drehmoment zugeschraubt (19er mit 70Nm + 180Grad, 16er mit 50Nm und 90 Grad)
14.) Radhausverkleidung (obere) montiert (25Torx)
15.) Vorderrad montiert und mit Drehmoment nachgezogen
16) Unterstellbock entfernt und das Auto runtergelassen

Andere Seite geht genau gleich. Zusätzlich habe ich auf der Fahrerseite noch das DSG Getriebe mit einem kleinen Wagenheber fixiert.

Ich habe die vorderen Lager nicht getauscht und auch die Traggelenke nicht geöffnet. Nur wenn man die vorderen Lager mitwechselt muss man die Traggelenke auch lösen.

Vielleicht kann das mal jemand verwenden und selber machen wenn er Lust dazu hat.
Kosten: ca. 30 Euro pro Lagerbock im freien Handel

lg yaabbaa

Lagerbock
183 weitere Antworten
Ähnliche Themen
183 Antworten

Dann verstehe ich den Sinn darin nicht, sich nicht an die Anzugsvorschrift zu halten...

Danke für die Anleitung hier. Habe heute zum ersten Mal die querlenkerlager vorne, hintere Position getauscht. Bin ein Anfänger. Das Sprühöl hat ganze Arbeit geleistet. Schrauben und Gummis schön eingesprüht. Dank Hebebühne und Schlagschrauber war es einfach und der Unterschied ist enorm. Schlagende polterne Geräusche weg und der Gute ist sehr viel straffer und exakter zu fahren. Inklusive eintauchen beim bremsen. Hätte nicht erwartet so ein Unterschied zu spüren aber meine Querlenkerlager waren durch.
Habe 10 Jahre dieses Fahrzeug als Firmen Fahrzeug gefahren und dem 13 Jahre alten Guten merkt man nun fast keine Unterschiede mehr an.

Tipp ist wirklich, viel hilft viel, beim einfetten und Silikonspray macht die Montage zu einem Kinderspiel.

Kleiner "ProTipp" eine Schutzbrille für herumfliegendes Öl beim Schrauben lösen ist nicht verkehrt. ;-)
Habe die Mietwerkstatt verlassen und habe alles ordentlich gereinigt inklusive ABS Sensor getauscht und defekt unterboden repariert. Mietwerkstatt hier 27 Euro für 1,5 Stunden und Werkzeug (Druckluft Schrauber).

Ich rate zur Vorsicht im Umgang mit Schlagschraubern, gerade als Laie. Es ist zwar recht sexy, sich nicht wirklich anstrengen zu müssen, man kann aber durch die gewaltige Kraft der Schlagschrauber auch sehr viel zerstören.
Das Lösen und das finale Anziehen sollte man generell von Hand mit den geeigneten Werkzeugen durchführen. So entwickelt man auch ein Gespür für Schrauben und verringert das Risiko, sie abzureissen.

Greetz

Zitat:

Dann verstehe ich den Sinn darin nicht, sich nicht an die Anzugsvorschrift zu halten...

Genau, und wie ich geschrieben habe, mit original VW-Teilen hat es genau so auch perfekt funktioniert!

Grüße,
Al.

Deine Antwort
Ähnliche Themen