Anleitung Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil mit Bildern :)
Moin Moin!
Hab eben mein Ventil gewechselt, knapp 1,5 Stunden mit staunen, gucken und tüfteln, wo oder wie man am besten beginnt.
Man braucht als Werkzeug nur:
kleine Knarre
KLeine Nuss 10er glaub ich (hab nach Gefühl zugegriffen und klappte hehe)
1 kleine Knarrenverlängerung
1 Schraubendreher aus dem Bordwerkzeug
1 Mini Nuss 6er (glaub ich..... 🙂 )
1 Gelenk für Knarre und Verlängerung (es sei denn man kommt nachher wie in der Beschreibung mit dem Schraubendreher dran)
Hab Bilder geschossen und als kleinen Arbeitsablauf mal hochgeladen.
Zu finden unter www.Schnabelnuddengrod.de (Wird noch geändert, habs erstmal nur so hochgeschmissen.
Oder Ihr ladet Euch das Ding als PDF runter: http://www.schnabelnuddengrod.de/Ventilwechsel.pdf
Wie Ihr Mögt 🙂 Mein Einverständnis das Ding in die FAQ aufzunehmen habt Ihr.
Ich hab den Wechsel nicht bereut, weil 60 EUR und ne Stunde Arbeit ist nicht das Ding. Teste dann nun bei der Bodenseefahrt (oder nachher noch 🙂 ) Ob er besser geht weil nun kein Ölnebel mehr mit angesaugt wird und ob der Ölverbrauch nun runter geht.
Gruß und viel Spaß
Olli
Beste Antwort im Thema
Moin Moin!
Hab eben mein Ventil gewechselt, knapp 1,5 Stunden mit staunen, gucken und tüfteln, wo oder wie man am besten beginnt.
Man braucht als Werkzeug nur:
kleine Knarre
KLeine Nuss 10er glaub ich (hab nach Gefühl zugegriffen und klappte hehe)
1 kleine Knarrenverlängerung
1 Schraubendreher aus dem Bordwerkzeug
1 Mini Nuss 6er (glaub ich..... 🙂 )
1 Gelenk für Knarre und Verlängerung (es sei denn man kommt nachher wie in der Beschreibung mit dem Schraubendreher dran)
Hab Bilder geschossen und als kleinen Arbeitsablauf mal hochgeladen.
Zu finden unter www.Schnabelnuddengrod.de (Wird noch geändert, habs erstmal nur so hochgeschmissen.
Oder Ihr ladet Euch das Ding als PDF runter: http://www.schnabelnuddengrod.de/Ventilwechsel.pdf
Wie Ihr Mögt 🙂 Mein Einverständnis das Ding in die FAQ aufzunehmen habt Ihr.
Ich hab den Wechsel nicht bereut, weil 60 EUR und ne Stunde Arbeit ist nicht das Ding. Teste dann nun bei der Bodenseefahrt (oder nachher noch 🙂 ) Ob er besser geht weil nun kein Ölnebel mehr mit angesaugt wird und ob der Ölverbrauch nun runter geht.
Gruß und viel Spaß
Olli
41 Antworten
hi hi ja das Wort ist zu lang, da vergesse ich dann gerne das "Gehäuse"... 🙂
Du hast aber schon gesehen, was da für ein Schmodder am Ende wartet im Entlüftungsventil, oder? Und wenn da nix abgeschieden und in die Ölwanne zurück geleitet sondern durch den Ansaugtrakt in die Verbrennung geführt wird, und da auch mal Stücken mitgehen, da kann es schon mal zu nem Rucker kommen oder im Endeffekt zu nem Ölverbrauch (wie ich hoffe 🙂 ) Ich schau es bei mir an, Ölstand ist kontrolliert, morgen geht´s los. Wenn ich unten I-Net hab melde ich mich hier, sonst ggf. per Handyinternet (Das Mobile Motor Talk ist recht gut 🙂 )
So, seit Donnerstag Nachmittag bin ich dann nun am Bodensee und hab gestern mal Ölstand untersucht.
Hab zwar knapp nen halben Liter auf nun 1000 Km verbraucht aber ich bin der Meinung, dass das vorher mehr war.
Hab 300ml von dem Hydrostößeladditiv (Anti klapper von LM) hinzugefügt und würde den Stand nun sogar so lassen eigentlich.
Bin hier runter dann doch nicht so sparsam gefahren und hab ihm ordentlich Drehzahl gegönnt, von daher finde ich den Verbrauch dann auch ok.
Falls es interessiert: Sind halb 9 morgens los und erst mal ne knappe Stunde durch HH gegurkt, weil Stau und Stadt dicht, dann über Elbbrücken gen Süden und um 15:10 (Wie der BC errechnet hat 🙂 ) waren wir dann da.
Gestern hat mein Schwager dann seineHochzeitsspieleinlösung "gezahlt" und mein Auto poliert und von innen gereinigt (Das muss er nun jedes Mal machen, wenn ich runter fahre hehehe) Mir ist zwar heute fast eine Bayerin beim Ausparken ins Auto gefahren aber sonst bleibts hoffentlich so "Ruhig" und ich komme heil und gesund wieder in HH an, damit ich hier weiter nerven kann 🙂
Also ich sag mal so:
Das Auto ist 13,5 Jahre alt, dafür bei knapp 1000 Km bei Drehzahendurchschnitt von 4000 - alles was geht teilweise von nem halben Liter finde ich wirklich ok. Zog keine Nebel hinter mir her und der Leerlauf sowie das Durchzugsverhalten haben sich verbessert.
Theoretisch dürfte es gar kein Auto geben, welches kein Öl verbraucht. 🙂 Werde noch Stadtfahrten (da bekommt er den Begrenzer ja nicht auf Dauer zu sehen 🙂 🙂 ) mal beobachten aber generell bin ich schon zufrieden nach der Autobahnfahrt. 820 Km in knapp 6 Stunden und dann nur 0,5 Liter Öl weg ist doch ok. 🙂
Ähnliche Themen
So, bin wieder in HH angekommen, Auto lief echt brav und böse 🙂
Sauber in den Begrenzer gedreht, geiler 6 Zylinder Sound und 222 Km/h lt. GPS. Hab nen Durchschnittsverbrauch von 9,1 Litern gehabt, 819Km Strecke in knapp 6,5 Stunden (mit HH Stadtverkehr und geschätze alle 500 Meter ne Baustelle 🙂 ) Also bin recht locker gefahren, ab und zu hab ich ihm Drehzahl bis ohne Ende gegönnt aber ansonsten immer schön an die Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten.
Bin echt begeistert von meinem Auto 🙂
Noch mal zum Ölverbrauch: Vor Fahrtantritt gestern nochmal Öl gecheckt, den Stand hab ich dann so gelassen, also hab ich 300ml auf 1000 Km verbraucht - ist also definitiv weniger geworden. Morgen check ich dann den "Rückwegverbrauch" 😉
da bin ich drauf gespannt =)
aber 300ml klingt schon mal ganz anständig.
Wie groß ist eigentlich die Spanne am Ölpeilstab? Definitiv mehr als ein Liter...
Also bei mir waren noch knapp über halb am Peilstab, da gingen dann 850ml rein, bis es genau in der oberen Rille stand
Zitat:
Original geschrieben von RubberBone
da bin ich drauf gespannt =)aber 300ml klingt schon mal ganz anständig.
Wie groß ist eigentlich die Spanne am Ölpeilstab? Definitiv mehr als ein Liter...
Also bei mir waren noch knapp über halb am Peilstab, da gingen dann 850ml rein, bis es genau in der oberen Rille stand
Also ich kenne das so, dass zwischen Min und Max 1 Liter Unterschied sind.
Mein Ölstand war bei 3/4 der Min Max Anzeige und nachdem ich die 300ml LM Anti Hydro Klapper eingefüllt hatte und dann gestern in der Waagerechten nochmal nachgemessen hatte, war der Stand dann auch wieder bei 3/4 von daher: 300ml 🙂 Und das bei Drehzahlen am Begrenzer und dauerhaft über 4500 sonst.
merkst Du einen hörbaren Unterschied zwischen Purem Öl und Öl + Additiv?
Da scheiden sich ja die Geister
Zitat:
Original geschrieben von RubberBone
merkst Du einen hörbaren Unterschied zwischen Purem Öl und Öl + Additiv?Da scheiden sich ja die Geister
Ich höre ihn nur, wenn ich morgens anmache und mir kein Hydroklappern kommt 🙂 Das hab ich auch nicht immer gehabt nur wenn das Öl schön heiß war oder ich ggf. so geparkt hab, dass die leergelaufen waren und morgens dann 3 Sekunden brauchen um Öl abzubekommen. Das wird geringer, wenn man das Additiv nimmt. Schaden tuts nicht (ist wohl eh nur ein scheißteurer Drittelliter Öl 🙂 )
So, hab jetzt bei meinem auch mal dieses Teil gewechselt. Sah ähnlich ekelhaft aus wie bei Dir, schöne Ölkrusten überall. Aus den Schläuchen kam auch schöner Siff raus.
Bin mal gespannt, wie sichs auf den Verbrauch auswirkt. Merklichen Fahrleistungsunterschied hats nicht gebracht, glaube ich. Wobei ich die Testfahrt auch mit Beifahrer gemacht habe, werd nachher noch mal alleine rumfahren.
Werd in 1000km mal berichten, was mein Ölverbrauch so sagt.
Gruß
Jochen
PS: Steigt der Ölverbrauch eigentlich, je älter das Öl wird?
Zitat:
Original geschrieben von RubberBone
PS: Steigt der Ölverbrauch eigentlich, je älter das Öl wird?
Bei meinem M50 damals war es immer umgekehrt..😰
Zitat:
Original geschrieben von RubberBone
PS: Steigt der Ölverbrauch eigentlich, je älter das Öl wird?
Ich meine das feststellen zu können
also jetzt einige Tage nach dem Wechsel kann ich eigentlich ziemlich sicher behaupten, dass mein Kleiner 6-Ender doch ne ganze Ecke spritziger geworden ist, insbesondere zwischen 2 und 3000 Umdrehungen bilde ich mir ein, dass er viel williger los geht. Auch auf der Autobahn rennt er echt klasse.
Ich hoffe das bleibt und ist nicht nur ein Wetter-Phänomen.
Ölverbrauch wird jetzt noch getestet. Habe heute voll gemacht und werd jetzt 1000km fahren.
@Vampir: HAtte Deine Membran von dem Ventil eigentlich Beschädigungen? Hab meins ja auch aufgemacht, die Membran sah eignetlich noch recht gut aus, abgesehen von den Ölverkrustungen drumherum (die natürlich die Funktion beeinträchtigen können).
Da sag ich doch erstmal herzlichen Glückwunsch !!
Bei mir hats leider nicht geholfen.
Die Suche geht weiter.....
Greetz
Tim
Zitat:
Original geschrieben von RubberBone
@Vampir: HAtte Deine Membran von dem Ventil eigentlich Beschädigungen? Hab meins ja auch aufgemacht, die Membran sah eignetlich noch recht gut aus, abgesehen von den Ölverkrustungen drumherum (die natürlich die Funktion beeinträchtigen können).
Hm nein, beschädigt war es eigentlich auch nicht aber wenn da solche schönen Krusten dran sind und da dann Öldampf kondensiert, kommt da auch Öl raus, wo es nicht rauskommen sollte, nämlich beim Ausgang zur Ansaugbrücke. Da war ich dann mit dem kleinen Finger rein und hatte schön nen Finger voller Öl, wo da doch eigentlich fast nur Luft raus kommen sollte. Hab auch gleich das Entlüftungsrohr gewechselt, wenn da auch Verkrustungen drin sind, kondensiert das schon in dem Rohr und kommt als flüssige Suppe in das Ventil - kann ja auhc nicht gesund sein dann 🙂 )