Anleitung Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil mit Bildern :)

BMW 3er E36

Moin Moin!

Hab eben mein Ventil gewechselt, knapp 1,5 Stunden mit staunen, gucken und tüfteln, wo oder wie man am besten beginnt.
Man braucht als Werkzeug nur:

kleine Knarre
KLeine Nuss 10er glaub ich (hab nach Gefühl zugegriffen und klappte hehe)
1 kleine Knarrenverlängerung
1 Schraubendreher aus dem Bordwerkzeug
1 Mini Nuss 6er (glaub ich..... 🙂 )
1 Gelenk für Knarre und Verlängerung (es sei denn man kommt nachher wie in der Beschreibung mit dem Schraubendreher dran)

Hab Bilder geschossen und als kleinen Arbeitsablauf mal hochgeladen.

Zu finden unter www.Schnabelnuddengrod.de (Wird noch geändert, habs erstmal nur so hochgeschmissen.
Oder Ihr ladet Euch das Ding als PDF runter: http://www.schnabelnuddengrod.de/Ventilwechsel.pdf
Wie Ihr Mögt 🙂 Mein Einverständnis das Ding in die FAQ aufzunehmen habt Ihr.

Ich hab den Wechsel nicht bereut, weil 60 EUR und ne Stunde Arbeit ist nicht das Ding. Teste dann nun bei der Bodenseefahrt (oder nachher noch 🙂 ) Ob er besser geht weil nun kein Ölnebel mehr mit angesaugt wird und ob der Ölverbrauch nun runter geht.

Gruß und viel Spaß

Olli

Beste Antwort im Thema

Moin Moin!

Hab eben mein Ventil gewechselt, knapp 1,5 Stunden mit staunen, gucken und tüfteln, wo oder wie man am besten beginnt.
Man braucht als Werkzeug nur:

kleine Knarre
KLeine Nuss 10er glaub ich (hab nach Gefühl zugegriffen und klappte hehe)
1 kleine Knarrenverlängerung
1 Schraubendreher aus dem Bordwerkzeug
1 Mini Nuss 6er (glaub ich..... 🙂 )
1 Gelenk für Knarre und Verlängerung (es sei denn man kommt nachher wie in der Beschreibung mit dem Schraubendreher dran)

Hab Bilder geschossen und als kleinen Arbeitsablauf mal hochgeladen.

Zu finden unter www.Schnabelnuddengrod.de (Wird noch geändert, habs erstmal nur so hochgeschmissen.
Oder Ihr ladet Euch das Ding als PDF runter: http://www.schnabelnuddengrod.de/Ventilwechsel.pdf
Wie Ihr Mögt 🙂 Mein Einverständnis das Ding in die FAQ aufzunehmen habt Ihr.

Ich hab den Wechsel nicht bereut, weil 60 EUR und ne Stunde Arbeit ist nicht das Ding. Teste dann nun bei der Bodenseefahrt (oder nachher noch 🙂 ) Ob er besser geht weil nun kein Ölnebel mehr mit angesaugt wird und ob der Ölverbrauch nun runter geht.

Gruß und viel Spaß

Olli

41 weitere Antworten
41 Antworten

Gut gemachte Anleitung! Kann mir eigentlich mal jemand kurz und knapp erklären wofür das Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil da ist und wie da Öl dran kommen kann? Mir wurde auch mal gesagt, dass unruhiger Motorlauf (den ich bei Stillstand hatte) evtl. daher kommen könnte. Aber wie? Bin etwas verwirrt grade.

An den Kolben pfeift immer eine kleine Menge Gas vorbei, dadurch entsteht im Kubelwellengehäuse, also unterhalb der Kolben, ein Druck, der irgendwo raus muss und zwar durch das KWG-Entlüftungsventil. Da beim Entlüften immer auch n Anteil an Öl mit rausgedrückt wird, sorgt dieses Ventil dafür, dass das Öl zurück dahin läuft, wo es hin gehört und der Überdruck als reine Luft aus dem Gehäuse gelassen wird, zurück in den Ansaugtrakt.

So in etwa 😉

Zu dem unruhigen Motorlaufn kann ich nichts sagen

Ah ok, macht Sinn. Das mit dem unruhigen Lauf kann auch 10 andere Gründe haben. Es wurde mir vor Ewigkeiten mal gesagt. Danke.

Hallo,

hatt noch jemand die anleitung für mich? der link geht nicht mehr...
Bitte Bitte per email

Gruß Carsten

Ähnliche Themen

Ja, ich hab die Domains gekündigt, hab nun nen günstigeren Tarif.
Habs mal drangehängt hier.

Hallo,

super Danke!
Gruß Carsten

So,

ich habe mein Ventil nun auch gewechselt.
Der Schlauch und vor allem das Ventil waren mit gelbem ekligen Rotz ziemlich zu. 😰

Nachdem ich ja vorn am Motor ganz geringes Schwitzen hatte und es mir das Öl regelmäßig in die Leitung vom Ölmeßstab hochdrückte, dass es oft stark suppte, wenn ich Öl messen wollte, entschied ich mich, das Teil auch mal zu wechseln.

Das war eigentlich ganz einfach (Dank noch mal an Vampir für die Anleitung), nur halt ziemliche Fummelei.
Man musste schon mal eine Weile überlegen, wie man die Hand "reinbekam" und wusste es beim nächsten Mal wieder nicht. 🙄

Bin Mal gespannt, ob dieses Suppen im Meßstab weg ist.

Gefahren bin ich seitdem noch nicht viel, daher kann ich nur subjektiv berichten, dass er etwas besser geht.
Leistungsmäßig habe ich vorher aber nichts vermisst, und merkbaren Ölverbrach hatte der Wagen auch nicht.

Ach ja:
als ich fertig war und den Wagen startete, starb der Wagen ruckelnd ab. Wieder an, etwas Gas gegeben, zack aus!
Dann dämmerte es mir. Na, was hatte ich wohl vergessen !? (ich erinnerte mich an einen Satz in der Anleitung) 😉

Hey Leute,

gilt das auch für den 325i?

habe nichts im ETK gefunden.

mfg

Nein,gibts ned.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Nein,gibts ned.

Greetz

Cap

Der 325er hat keins? Unterscheiden sich die Motoren wirklich so?

Ja natürlich.

Der 325i is ein M50,den gabs nie als M52.
Kein M50 hatte nen Ölabscheider.Da geht nur n simpler Schlauch aus dem Kopf in die Ansaugbrücke zurück.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ja natürlich.

Der 325i is ein M50,den gabs nie als M52.
Kein M50 hatte nen Ölabscheider.Da geht nur n simpler Schlauch aus dem Kopf in die Ansaugbrücke zurück.

Greetz

Cap

Ah ok, wieder was gelernt 🙂 Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen