Anleitung für Wechsel der Steuerkette

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Freunde

Am Wochenende werd ich die Steuerkette an Vattas W211 E200 Kompressor wechseln . Hat jemand die Wis Anleitung wo auch drinsteht wie die Schlitten gewechselt werden ? Also nicht nur Kette ? Werde alle Schlitten wechseln plus spanner und Kette . Habe das schon mal gemacht aber mit der Mercedes Werkstatt Anleitung arbeitet es sich besser . Danke schonmal im Voraus

Ps: Die Anleitung für den Wechsel der Kette hab ich hier schon gefunden . Dort ist aber leider nicht beschrieben wie die Schlitten gewechselt werden bzw. die Laufschienen

Beste Antwort im Thema

1. 10€ eBay Artikelnummer: 122945375137 hab ich bei 30.000km montiert weil die Originale undicht war vom Werk aus. Und bis 118.000km Dicht! Wieder verwendet!

Ansonsten Original ->
1x Ventildeckeldichtung: A2710160921 15,74€
4x Kerzenschacht Abdichtung: A2710160121 9,38€

2. Febi 44505 Kit nehmen da ist alles Original von IWIS drinnen wie bei Mercedes. 95€

Ansonsten Original ->
1x Kette mit Schloss: A0009932176 161,57€
1x Kettenspanner: A2710500611 92,52€
1x Deckel für Kettenspanner: A0009976220 3,59€
1x Obere Gleitschiene: A2710520416 1,75€ / Wird beim FebiKit auch genötigt.

3. Kettennietwerkzeug -> Leihe ich immer Original von Mercedes aus.
Hättest du auch machen können. Geht aber auch ein 10€ Teil vom Motorrad, oder einige Hardcore Schrauber mit nem Meisel. Das Kettennietgerät von Mercedes ist auch von Iwis ....

4. Zeug dass ich nicht beachtet habe mehr gibt es nicht, um eine simple Kette in 2-3 Stunden zu tauschen.

nicht gleich ausrasten ...

Kit + Kombination was ich schon ewigkeiten in allen M271 verwendet habe / Original IWIS Kette:

106,75€

Und Mercedes alles: 312,69€

Was mann jetzt macht bleibt einem selber überlassen, ich weiß das bei meinem Fahrzeug Original IWIS verbaut ist, und im FEBI Kit ist zu 100% IWIS Kette verbaut .... naja wieso schreib ich das alles eigentlich gibt eh gleich wieder Shitstorm 😁

Außerdem ist das sowieso Kleingeld .... Trotzdem mehr bezahlen für das gleiche nein Danke, alleine die Kette .... genau das gleiche .... aber gut Mercedes muss halt auch das Glashaus bezahlen ^^

148 weitere Antworten
148 Antworten

Zitat:

@jpebert schrieb am 13. März 2018 um 13:38:10 Uhr:


Nein, einfach wechseln, eine neue Dichtung hätte auch gereicht, wenn das Öl nicht durch den Stecker kommt.

Und seit wann ist die Dichtung zum Stirndeckel ein übliches Problem!?

Wieder so eine Glanzleistung von Dir...

Zitat:

@jokermann schrieb am 13. März 2018 um 22:49:09 Uhr:



Zitat:

@jpebert schrieb am 13. März 2018 um 13:38:10 Uhr:


Nein, einfach wechseln, eine neue Dichtung hätte auch gereicht, wenn das Öl nicht durch den Stecker kommt.

Und seit wann ist die Dichtung zum Stirndeckel ein übliches Problem!?

Wieder so eine Glanzleistung von Dir...

@jokermann Schnaps zuviel um die Uhrzeit? Kannst Du verraten, über was Du redest?

Es ging um Ölaustritt NW-Magnet, die Dichtung vom Magnet (!) und dessen Anzugsdrehmoment. Von welchem Problem redest Du? Hier sind Stirndeckeldichtungen oder irgendwelche Probleme nicht mal erwähnt worden.

Dein Kommentar wirft bestimmt ein Glanzlicht auf Dich. Du machst Dich, Chapeau!

@austriabenz , @212059 und Mods
Darf ich Euch bitten @jokermann zurückzupfeifen? Der Mann meldet sich auf viele Posts von mir mit zusammenhanglosen, technisch komplett danebenliegenden Kommentaren und Bewertungen meiner Kommentare, die weder stimmen noch irgendwie zuträglich für's Thema, den Thread und den TE sind. Es geht Ihm augenscheinlich darum, mich zu diskreditieren. Was nicht besonders schlimm wäre, weil substanzlos. Aber es zerreißt nicht nur diesen Thread hier mit themenfremden Postings, um den Blödsinn klarzustellen.

Leider liest Du wieder nicht richtig (oder verstehst Beiträge nicht richtig):
Deine Halbwissen-"Tips" machen Deine Beiträge gefährlich.

Die Dichtung des NW-Verstellermagnet-Gehäuses zum Stirndeckel ist nahezu nie das Problem, sondern die innere Undichtigkeit (vergossene Spule zum o.g. Gehäuse).

Von einer Stirndeckeldichtung habe ich nirgends geschrieben.

Mit Deinem Beitrag führst Du Leute in die Irre, die es erstmal mit der Dichtung versuchen - insgesamt deutlicher nutzloser Zusatzaufwand und möglich Ursache für teure Schadenerweiterungen wie defektes Steuergerät und/oder Lambdasonden.

nahezu ist quark... Es ist gummi, das ständig warm/kalt wird. Theoretisch ist die Dichtung das erste was im poppis ist

bei meinen leckt links die Dichtung rechts der Stecker und dichtung 😉

Ähnliche Themen

@DeD_Masai
Und dann ersetzt Du nur die Dichtungen?

Man kann es auch absichtlich falsch verstehen...

Die innere Undichtigkeit ist das unerwartete Problem, was Leute u.U. nicht erkennen, weil es nicht so offensichtlich ist.

man lese "13. März 2018 um 13:26:31 Uhr" 😉

Sag' mal, geht es Dir nicht gut? Was hast Du für eine Problem`

Zitat:

@jokermann schrieb am 14. März 2018 um 12:07:15 Uhr:



Die Dichtung des NW-Verstellermagnet-Gehäuses zum Stirndeckel ist nahezu nie das Problem, sondern die innere Undichtigkeit (vergossene Spule zum o.g. Gehäuse).

Genau das hatte ich doch geschrieben: "... wenn es nicht aus dem Stecker kommt." Was willst Du eigentlich?

Zitat:

@jokermann schrieb am 14. März 2018 um 12:07:15 Uhr:



Von einer Stirndeckeldichtung habe ich nirgends geschrieben.

Liest Du was Du schreibst? Geistig verwirrt?

Zitat:

@jokermann schrieb am 13. März 2018 um 22:49:09 Uhr:



Und seit wann ist die Dichtung zum Stirndeckel ein übliches Problem!?

Übrigens, Mercedes schreibt im WIS vor, dass jedesmal wenn der Magnet entfernt wird, die Dichtung gewechselt werden muss. Bei allen Motoren mit solchen Magneten! Die Anweisung wird ihren Grund haben. Ich selbst habe bei mehreren M272 - Motoren gesehen, dass es genau an der Dichtung leckt (Stecker trocken). Die Lecks mit neuen Dichtungen abgedichtet, trocken.

Du redest Dich um Kopf und Kragen.

Zitat:

Mit Deinem Beitrag führst Du Leute in die Irre, die es erstmal mit der Dichtung versuchen - insgesamt deutlicher nutzloser Zusatzaufwand und möglich Ursache für teure Schadenerweiterungen wie defektes Steuergerät und/oder Lambdasonden.

Der Einzige der nicht lesen kann, Verwirrung stiftet und sich mit der Materie dieses Threads keineswegs auskennt bist Du.

Der Fragesteller @DeD_Masai hat genau die Info von mir bekommen, die er gesucht hat. Soweit ich das überblicken kann, hat er sich darüber gefreut. Von Dir kam nichts. Du bist ganz im Gegenteil mehrmals in diesem Thread mit inhaltslosen, abfälligen Bemerkungen auffällig. Kannst Du den Sch... nicht lassen?

Zitat:

@jokermann schrieb am 14. März 2018 um 12:07:15 Uhr:


...

Mit Deinem Beitrag führst Du Leute in die Irre, die es erstmal mit der Dichtung versuchen - insgesamt deutlicher nutzloser Zusatzaufwand und möglich Ursache für teure Schadenerweiterungen wie defektes Steuergerät und/oder Lambdasonden.


Kannst du die Sätze von jpebert nicht verstehen oder willst du sie aus Prinzip nicht verstehen?

jpebert hatte geschrieben:
Zitat:
"Nein, einfach wechseln, eine neue Dichtung hätte auch gereicht, wenn das Öl nicht durch den Stecker kommt. 9Nm."

Was ist daran missverständlich bzw. was gibt es da herumzudeuteln? Auf deine oberg´scheiten Wortspenden kann das Forum gut und gerne verzichten. 😠

Mit deinem penetranten User-Bashing nervst du und wir alle würden uns freuen wenn du MT damit verschonen würdest.

Zitat:

@jokermann schrieb am 12. März 2018 um 19:41:46 Uhr:


Muß man bei febi nicht den Halter auch tauschen, weil das Rückschlagventil bei denen vom Spanner in den Halter gewandert ist oder umgekehrt?

Hi,

eigentlich hatte ich nicht vor die Kette zu tauschen, aber ich habe mich nun doch dazu überreden lassen.

Kann jemand wissendes die Frage beantworten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen