Anleitung für Wechsel der Steuerkette
Hallo Freunde
Am Wochenende werd ich die Steuerkette an Vattas W211 E200 Kompressor wechseln . Hat jemand die Wis Anleitung wo auch drinsteht wie die Schlitten gewechselt werden ? Also nicht nur Kette ? Werde alle Schlitten wechseln plus spanner und Kette . Habe das schon mal gemacht aber mit der Mercedes Werkstatt Anleitung arbeitet es sich besser . Danke schonmal im Voraus
Ps: Die Anleitung für den Wechsel der Kette hab ich hier schon gefunden . Dort ist aber leider nicht beschrieben wie die Schlitten gewechselt werden bzw. die Laufschienen
Beste Antwort im Thema
1. 10€ eBay Artikelnummer: 122945375137 hab ich bei 30.000km montiert weil die Originale undicht war vom Werk aus. Und bis 118.000km Dicht! Wieder verwendet!
Ansonsten Original ->
1x Ventildeckeldichtung: A2710160921 15,74€
4x Kerzenschacht Abdichtung: A2710160121 9,38€
2. Febi 44505 Kit nehmen da ist alles Original von IWIS drinnen wie bei Mercedes. 95€
Ansonsten Original ->
1x Kette mit Schloss: A0009932176 161,57€
1x Kettenspanner: A2710500611 92,52€
1x Deckel für Kettenspanner: A0009976220 3,59€
1x Obere Gleitschiene: A2710520416 1,75€ / Wird beim FebiKit auch genötigt.
3. Kettennietwerkzeug -> Leihe ich immer Original von Mercedes aus.
Hättest du auch machen können. Geht aber auch ein 10€ Teil vom Motorrad, oder einige Hardcore Schrauber mit nem Meisel. Das Kettennietgerät von Mercedes ist auch von Iwis ....
4. Zeug dass ich nicht beachtet habe mehr gibt es nicht, um eine simple Kette in 2-3 Stunden zu tauschen.
nicht gleich ausrasten ...
Kit + Kombination was ich schon ewigkeiten in allen M271 verwendet habe / Original IWIS Kette:
106,75€
Und Mercedes alles: 312,69€
Was mann jetzt macht bleibt einem selber überlassen, ich weiß das bei meinem Fahrzeug Original IWIS verbaut ist, und im FEBI Kit ist zu 100% IWIS Kette verbaut .... naja wieso schreib ich das alles eigentlich gibt eh gleich wieder Shitstorm 😁
Außerdem ist das sowieso Kleingeld .... Trotzdem mehr bezahlen für das gleiche nein Danke, alleine die Kette .... genau das gleiche .... aber gut Mercedes muss halt auch das Glashaus bezahlen ^^
148 Antworten
Zitat:
@Micha318is schrieb am 8. März 2018 um 10:41:40 Uhr:
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 8. März 2018 um 07:53:36 Uhr:
Hast Du nicht erst mal den Zylinderkopf abgenommen ?Nein , das der Kolben einen Abdruck hat hab ich erst gesehen als die neue Kette schon drauf war
Das habe ich dann wohl falsch verstanden. Du hast doch geschrieben, dass Du Abdrücke auf dem Kolben hast. Danach hast Du geschrieben Du hättest da eine neue Kette liegen und dass sie kürzer als die Alte ist. Ich bin also davon ausgegangen, dass die neue Kette noch nicht drauf ist.
Sind fertig . Wie wird der spanner eingebaut ? Muss er entriegelt werden oder einfach alten raus und neuen mit 80 nm fest ziehen ? Stehen grad davor wäre schön wenn uns jemand antworten könnte
So alles fertig . Motor läuft wie ein Schweizer Uhrwerk . Alles ohne Spezialwerkzeuge . Hier ein paar Bilder
Für die Bilder braucht man aber ein Spezialwerkzeug.
Ähnliche Themen
Es fällt mir schwer zu glauben daß der Motor nur 96000 Km gelaufen hat. Ein Beweis für echte Premium-Qualität seitens MB
Solche Bilder von diesem Motor habe ich schon öfters hier gesehen. Das scheint die Achillesferse bei dem Motor zu sein.
Ist normal bei dem Motor, habe meine bei 118.000 getauscht. 5mm gelängt.
Vorher getauscht, dass genau sowas nicht passiert mit den NWV.
Und man sieht das der Motor nie Vollsyn. Öl gesehen hat oben auf den Bilder .... meiner ist Blitzblank.
https://www.youtube.com/watch?v=l83YPz4U-LU
Natürlich waren meine NWV noch Neuwertig, die werden auch für immer halten, weil ich nun alle 100.000km die Kette tauschen werde.
War schon beim Kauf klar das ich das alle 100.000km machen werde.
Habe das Auto mit 27.500km gekauft.
Naja 100€ Materialkosten ist ein Witz, da tausch ich von mir aus alle 50.000km ^^
Zitat:
Naja 100€ Materialkosten ist ein Witz, da tausch ich von mir aus alle 50.000km ^^
wie kommt ihr immer wieder auf die 100€ Materialkosten...
selbst wenn ich das billigzeug auf ebay mir anschaue sind es ~140...
Meine Vorstellung der Preise von Daimler
1. Dichtungssatz Nockenwellendeckel -> ~30€
2. Steuerkette ~ 100€
3. Kettenspanner + Deckel ~40€
4. Kettennietwerkzeug ~70€
5. Zeug dass ich nicht beachtet habe ~50€
also beim besten willen komme ich nicht unter 240
Egal selbst wenn es gute 200€ kostet. Das ist doch Kleingeld wenn man an die Kosten einer mittleren/großen Inspektion denkt. Denn die mache ich selbst, das spart über die Jahre tausende. Und immer 5W-40 Vollsynthese.
Das Werkzeug darf man da nicht einrechnen, zumal es auch nur eine einmalige Anschaffung ist.
Bei MB dürften Kette und Spanner + Deckel so 200€ brutto kosten. Dichtungen so 60€.
Nietwerkzeug darf auch ein billiges Set für Motorradketten sein.
seid wann ist das werkzeug kostenlos?
natürlich rechnet man es ein... man kann es entweder für den ersten tausch vollständig einrechnen oder von mir aus auf 2 - 3 mal aufteilen... aber es kostet geld und wird eingerechnet.
@jokermann
kann mit dem nietwerkzeug diese eigentlich auch getrennt werden? ich hatte mal vor paar wochen mir ein Video angesehen in dem die Steuerkette mit so einem kleinen werkzeug vernietet wurde... die haben fürs trennen vorher aber eine flex verwendet.
Dann aber auch die Kosten für die Unterhose, den Stellplatz, die Lampen und das Frühstück mit einrechnen! Und die Kosten für Schulausbildung und GEZ, und was Vater alles bezahlen mußte, damit Du auf die Welt kamst. Und auch die Rente nicht vergessen. Und natürlich für sämtliches andere Werkzeug, Schraubendreher etc.
Die Sätze sind oft auch mit Entnieter.