Anleitung für Wechsel der Steuerkette
Hallo Freunde
Am Wochenende werd ich die Steuerkette an Vattas W211 E200 Kompressor wechseln . Hat jemand die Wis Anleitung wo auch drinsteht wie die Schlitten gewechselt werden ? Also nicht nur Kette ? Werde alle Schlitten wechseln plus spanner und Kette . Habe das schon mal gemacht aber mit der Mercedes Werkstatt Anleitung arbeitet es sich besser . Danke schonmal im Voraus
Ps: Die Anleitung für den Wechsel der Kette hab ich hier schon gefunden . Dort ist aber leider nicht beschrieben wie die Schlitten gewechselt werden bzw. die Laufschienen
Beste Antwort im Thema
1. 10€ eBay Artikelnummer: 122945375137 hab ich bei 30.000km montiert weil die Originale undicht war vom Werk aus. Und bis 118.000km Dicht! Wieder verwendet!
Ansonsten Original ->
1x Ventildeckeldichtung: A2710160921 15,74€
4x Kerzenschacht Abdichtung: A2710160121 9,38€
2. Febi 44505 Kit nehmen da ist alles Original von IWIS drinnen wie bei Mercedes. 95€
Ansonsten Original ->
1x Kette mit Schloss: A0009932176 161,57€
1x Kettenspanner: A2710500611 92,52€
1x Deckel für Kettenspanner: A0009976220 3,59€
1x Obere Gleitschiene: A2710520416 1,75€ / Wird beim FebiKit auch genötigt.
3. Kettennietwerkzeug -> Leihe ich immer Original von Mercedes aus.
Hättest du auch machen können. Geht aber auch ein 10€ Teil vom Motorrad, oder einige Hardcore Schrauber mit nem Meisel. Das Kettennietgerät von Mercedes ist auch von Iwis ....
4. Zeug dass ich nicht beachtet habe mehr gibt es nicht, um eine simple Kette in 2-3 Stunden zu tauschen.
nicht gleich ausrasten ...
Kit + Kombination was ich schon ewigkeiten in allen M271 verwendet habe / Original IWIS Kette:
106,75€
Und Mercedes alles: 312,69€
Was mann jetzt macht bleibt einem selber überlassen, ich weiß das bei meinem Fahrzeug Original IWIS verbaut ist, und im FEBI Kit ist zu 100% IWIS Kette verbaut .... naja wieso schreib ich das alles eigentlich gibt eh gleich wieder Shitstorm 😁
Außerdem ist das sowieso Kleingeld .... Trotzdem mehr bezahlen für das gleiche nein Danke, alleine die Kette .... genau das gleiche .... aber gut Mercedes muss halt auch das Glashaus bezahlen ^^
148 Antworten
Das blöde ist das ich jetzt ne neue Kette hier liegen hab plus neuer nockenversteller . Nur ich glaube nicht das sich der Einbau noch lohnt ohne das ich Zylinderkopf abnehme und die Ventile überprüfe ob die Krum sind . Der Abdruck kommt ja nicht einfach von so
Ich hatte das Mal bei einem Motorrad. Die Steuerkette ist während der Fahrt übersprungen. Der Motor ist stehen geblieben und drei Ventilschäfte waren krum ....
Können ja auch gedrehte 300.000km sein.
Kette übergesprungen: Wer nicht hören will, muß fühlen...
Klar lohnt sich das: Ein neuer oder Gebrauchter kosten viel mehr! Und beim Gebrauchten weiß man auch nicht, was man sich einhandelt.
Mobilität kostet, so oder so.
Kopf runter!
Ähnliche Themen
Mein Papa hat den als Neuwagen bestellt! Hatte 3 km aufm Tacho ! Nun sind es 96000 und der halbe Motor ist platt .
Oh, welches Bj. ich habe gleichen Wagen Bj. 03.2007 und jetzt starke Bedenken. Ich muss da wol endlich mal nachschauen.
Naja, der Ventildeckel ist nun ab. Fehlt auch nicht mehr so viel den Zylinderkopf abzunehmen. Um die Gleitschienen zu tauschen müsstest Du den laut WIS auch runtermachen.
Öhm...
Ich habe heute mal aus interesse die DB Niederlassung wegen einem Kostenvoraschlag für Tausch der Kette angeschrieben.
zurück kam:
* Kerzen
* Kerzenstecker(Kappen? hab schon vergessen was er am telefon gesagt hat)
* Dichtungen
* Auslassnockenwellenversteller
müssen mitgetauscht werden.
Richtpreis ~1000€
Wenn Auslassnockenwellenversteller dann doch auch die Einlassseite. Dann kommt der Preis aber min. auf 1500€ eher mehr. Ich würde die Versteller nur tauschen lassen wenn die Zähne angegriffen sind.
Die neue Kette ist 1 cm kürzer wie die alte . Wie kann es aber sein das wir die Kette direkt über der Gleitschiene getrennt haben und die neue Kette 7 cm neben der Gleitschiene endet ? Zeichen der Nockenwellen usw stimmen überein
Hä? Kommt doch nur drauf an, wie man sie unten auf's KW-Kettenrad fädelt. Macht man so, daß man es oben gut nieten kann.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 8. März 2018 um 07:53:36 Uhr:
Hast Du nicht erst mal den Zylinderkopf abgenommen ?
Nein , das der Kolben einen Abdruck hat hab ich erst gesehen als die neue Kette schon drauf war
Zitat:
@garssen schrieb am 8. März 2018 um 10:49:45 Uhr:
Moin, und nun? Von Hand erst mal durch drehen oder wie ist dein Plan?
Zusammen bauen und Kompression messen . Wenn das Ventil wirklich nen Schaden hat dann wird der Motor komplett zerlegt und alles gewechselt