Anleitung für Wechsel der Steuerkette

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Freunde

Am Wochenende werd ich die Steuerkette an Vattas W211 E200 Kompressor wechseln . Hat jemand die Wis Anleitung wo auch drinsteht wie die Schlitten gewechselt werden ? Also nicht nur Kette ? Werde alle Schlitten wechseln plus spanner und Kette . Habe das schon mal gemacht aber mit der Mercedes Werkstatt Anleitung arbeitet es sich besser . Danke schonmal im Voraus

Ps: Die Anleitung für den Wechsel der Kette hab ich hier schon gefunden . Dort ist aber leider nicht beschrieben wie die Schlitten gewechselt werden bzw. die Laufschienen

Beste Antwort im Thema

1. 10€ eBay Artikelnummer: 122945375137 hab ich bei 30.000km montiert weil die Originale undicht war vom Werk aus. Und bis 118.000km Dicht! Wieder verwendet!

Ansonsten Original ->
1x Ventildeckeldichtung: A2710160921 15,74€
4x Kerzenschacht Abdichtung: A2710160121 9,38€

2. Febi 44505 Kit nehmen da ist alles Original von IWIS drinnen wie bei Mercedes. 95€

Ansonsten Original ->
1x Kette mit Schloss: A0009932176 161,57€
1x Kettenspanner: A2710500611 92,52€
1x Deckel für Kettenspanner: A0009976220 3,59€
1x Obere Gleitschiene: A2710520416 1,75€ / Wird beim FebiKit auch genötigt.

3. Kettennietwerkzeug -> Leihe ich immer Original von Mercedes aus.
Hättest du auch machen können. Geht aber auch ein 10€ Teil vom Motorrad, oder einige Hardcore Schrauber mit nem Meisel. Das Kettennietgerät von Mercedes ist auch von Iwis ....

4. Zeug dass ich nicht beachtet habe mehr gibt es nicht, um eine simple Kette in 2-3 Stunden zu tauschen.

nicht gleich ausrasten ...

Kit + Kombination was ich schon ewigkeiten in allen M271 verwendet habe / Original IWIS Kette:

106,75€

Und Mercedes alles: 312,69€

Was mann jetzt macht bleibt einem selber überlassen, ich weiß das bei meinem Fahrzeug Original IWIS verbaut ist, und im FEBI Kit ist zu 100% IWIS Kette verbaut .... naja wieso schreib ich das alles eigentlich gibt eh gleich wieder Shitstorm 😁

Außerdem ist das sowieso Kleingeld .... Trotzdem mehr bezahlen für das gleiche nein Danke, alleine die Kette .... genau das gleiche .... aber gut Mercedes muss halt auch das Glashaus bezahlen ^^

148 weitere Antworten
148 Antworten

also mein Plan für die Steuerkette ist.. Fahren bis es übern Jordan geht.

Motor runderneuern kostet für den M271 ~4k€. Dabei wird auch die kette mit den NW Stellern und Gleitschienen getauscht. Das einzige was übrigbleibt ist eigentlich der Motorblock selbst...

alle 200-300k Kilometer 4k ist finde ich keine all zu Große investition. Selbst wenn man es alle 200.000 macht sind das gerade mal 2Cent pro ilometer...

Kann man selber viel billiger machen, nicht 4.000€.

Die NW-Versteller würde ich nur ersetzen, wen sie tatsächlich zu stark verschließen sind.
Inzwischen gibt's auch welche von Drittanbietern.

Die Gleitschienen müssen doch gar nicht unbedingt neu - erst anschauen. Und angeschliffene kann man auch noch drinlassen, vielleicht die nächsten 100.000, also bis zum nächsten Kettenwechsel.

Natürlich kann man selber alles günstiger machen... aber ich habe nur ein Auto und arbeite 400km von zu Hause entfernt... (Urlaub und so... ja Zeit findet man schon., lasse ich erstmal ausser Acht)

Das viel größere Problem ist, mir fehlt der Platz. Eine Garage ist zwar da aber großstadttypisch kaum größer als das Auto. Aus diesem grund auch nicht wirklich Platz für das ganze benötigte Werkzeug. Alternative wäre eine gute Mietwerkstatt, ich bin aber nicht gut darin anderen soweit zu vertrauen, dass ich mein Auto halb auseinandergebaut stehen lassen würde.

Deswegen zahle ich lieber, wenns soweit ist, die Euros an einen anständigen Motorinstandsetzer und weiß, dass es gut gemacht worden ist. Und sollte was passieren, er haftet eh für 12-24 Monate.

Zitat:

@jokermann schrieb am 2. März 2018 um 11:29:08 Uhr:


Kann man selber viel billiger machen, nicht 4.000€.

Ich glaube nicht, dass das viel billiger geht.

Die Grundannahme war ja, dass gefahren wird bis die Steuerkette "über den Jordan geht".

Dann haben vermutlich die Kolben die Ventile verbogen und eine eventuell gerissene Steuerkette hat den Steuerkasten zertrümmert. Wenn es dumm läuft sind auch die Nockenwellen kaputt oder die Kurbelwelle bricht, je nachdem wo sich eben die kaputte Steuerkette verklemmt. In dem Fall wird das eher ein Austauschmotor und dafür sind 4000 € eher wenig.

Ähnliche Themen

Prophylaktisch alle 100k Km die Kette wechseln und den Rest begutachten kostet an Material max. 400€ incl. neuem Kettenspanner und paar Std. Arbeit. Wenn nicht vorhanden noch ca. 100€ Speziwerkzeug. Oder machen lassen ca. 800€ bis 1000€ in freier Werkstatt. Denke das ist die bessere Variante.

Ach so war es gemeint: alles zertrümmern lassen, und für 4.000€ wiederaufbauen.
Auf soeine verrückte Idee wäre ich ja nie gekommen.

Wenn man Kette und Spanner bei MB holt, zahlt man 200€, dazu 2 NW-Versteller nochmal 1.300€ und die Ventildeckeldichtungen 60€.
1.560€
Also evtl. von Drittanbietern holen.

Die Reparatur kann man auch problemlos auf der Straße machen.

Moin , die Versteller sind auch hin . Es fehlen Zähne . Kann mir noch jemand die mb Anleitung für die Nockenwellenverteller hochladen ? Danke Schonmal Jungs

Wofür braucht man da eine Anleitung?
(Außer für's Drehmoment der Schrauben.)

Hoffentlich liegen die Zähne in der Ölwanne.

Falls Du den Stirndeckel unten aufmachst:
Kümmere Dich auch um den Halter des Kettenspanners. Evtl. Andere Version mit anderer Ventilanordnung - oder das ist nur beim Satz von febi.

Wieso will man sein Motor platt haben wenn die Kette gerade ma 40€ kostet?

Irrsinn. Habe meine in paar Stunden schnell getauscht. Original Iwis Kette. Neuen Spanner waren wir bei knapp 100€

Und ich hätte es theoretisch nicht gebraucht. Halben cm gelängt, aber hätte ich es gelassen wären die Zähne irgendwann angegriffen.

Weil es sich mit Anleitung besser arbeiten lässt ! Nerv doch einfach nicht

Richtig! Wenn Du nicht bereits mehrere Male genau an diesem Motor die Kette und Spannschienen getauscht hast, dann solltest Du unbedingt nach Anleitung vorgehen. Es ist tatsaechlich nicht schwer, aber aufwendig. Die Crux liegt im Detail, falls Du Dich vertust, kann es super nervig und aufwendig werden.

Beim naechsten Mal kann man sicherlich optimieren.

Warum der Zylinderkopf abgebaut werden soll, um die Gleitschienen zu tauschen, ist mir nicht klar. Muss man dann sehen, wahrscheinlich kann man bei dem Motor 1-2 Gleitschienenbolzen sonst nicht ziehen. Wenn es nicht unbedingt sein muss, dann wuerde ich den Zylinderkopf nicht abbauen.

Moin , bin heute mal mit dem Endoskop in die brennräume gegangen . Auf einen Kolben sieht man einen Ventil Abdruck , was nun ? Motor lief nur unruhig mehr nicht .

Ventilfeder gebrochen ?

Steuerzeiten ok ?

Steuerzeiten sind nicht ok weil die Kette um 2 Zähne übersprungen sind . Ventilfeder ist augenscheinlich auch nicht gebrochen

Zitat:

@Micha318is schrieb am 6. März 2018 um 16:33:54 Uhr:



Steuerzeiten sind nicht ok weil die Kette um 2 Zähne übersprungen sind .

Na dann kann es schon passieren, dass das Ventil den Kolben berührt. Eigentlich müsste man das Ventil jetzt ausbauen und prüfen ob der Schaft noch gerade ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen