Anleitung für VVA (Bundbolzenachse) selber Schweißen?
Hallo zusammen,
nach langem hin und her überlegen, möchte ich selber einen Achskörper in eine VVA umbauen. (man hört es immer wieder, dass die gekauften Achsen qualitativ nicht gut sind)
Jetzt meine Frage an euch: Wo finde ich eine gut beschriebene Anleitung zur Vorgehensweise?
Und idealerweise eine Liste mit den Teilen, die man beim Umbau zwingend wechseln sollte. Die Rasterplatten und Koni´s wollte ich bei CSP bestellen.
Bekomme in den nächsten Tagen eine unbenutze Bundbolzenachse, die ich dafür verwenden möchte.
Vielen Dank im Voraus.
35 Antworten
[Was Hast du blos für ein Problem???quote]
@rubberduck0_1 schrieb am 14. März 2018 um 22:44:57 Uhr:
Hallo Ollis60er;
mit deinem technischen "Know-How" wirst du wahrscheinlich nur die Achse ruinieren!
Mach dich lieber schlau, wie man ein Rad komplett mit Wasser füllen kann. Sowas als Reserverad bringt Gewicht auf die Vorderachse und bestimmt 30mm Tieferlegung vorne! Wenn´s nicht reicht, dann kleb dir noch paar Bleigewichte in die Stoßstange!
Aber bitte laß es eine Achse ändern zu wollen: Du bist zu blöd dazu, kannst es nicht und kriegst es nie hin!!!!
Gruss.
Zitat:
@vw-kaefer-sonsnichts schrieb am 17. März 2018 um 07:14:37 Uhr:
Hallo Olli: Die original Schrauben habe ich bei der Montage verschliessen, neues Feingewinde geschnitten und die Imbusschrauben mit flacher Kontermutter rein. Die Ferstellnuss sollte sich einigermassen leicht drehen lassen, also alles an Ablagerungen was zwischen Nuss Rohr ist sollte raus. Dem Tüver hats gefallen, der Pickup war 1nen Tag zur Vollabnahme, habe im Vorfelb alles mit dem Tüver besprochen.
Olli war zwar nicht der der gefragt hat, sonder ich. Spielt aber keine Rolle.
Also um die Nüsse frei zu bekommen habe ich sie mehrmals mit einer Stange nach rechts und links geschlagen das auch vor dem schneiden des langloches damit ich nicht in die Nuss flex.
Vor dem zurück schlagen habe ich den Grat entfernt und fett rein geschmiert ...
Mit der Hand lässt sich meine Achse auf keinen Fall verstellen :/
Hallo Deeper V 70:
Habe mir damals ein Werkzeug gebaut, und damit die Nuss gangbar gemacht, es darf aber absolut kein Grat etc. zwischen Nuss und Rohr sein. Gruß Wolfgang
Hallo,
dann versuch ich es mal anders, um jemanden von solch einem Umbau abzuhalten!
Ein Bundbolzenachskörper für Tieferlegung kostet max 400€.
https://www.werk34.de/.../...vorderachse--passend-bis-Bj--07-65-.html.
Die Rasterplatten kosten pro Achsrohr 43€, was dann für die Achse 86€ sind.
https://www.werk34.de/.../...-fuer-Tieferlegung-fuer-ein-Achsrohr.html
Ein gebrauchter originaler Bundbolzenachskörper wird für 250€ gehandelt.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../823449360-223-1401
Bekäme man tatsächlich für den originalen Bundbolzenachskörper, den man umbauen will, diese Summe, so könnte man ihn auch einfach verkaufen und für 65€ mehr kann man sich dann einen "nigelnagelneuen" verstellbaren Bundbolzenachskörper kaufen.
Aber kaum jemand wird 250€ ausgeben wollen - aber unter 150€ wird es kaum brauchbare gute originale Achskörper geben.
Rechne selber!
Ich würde mir einen "nigelnagelneuen" verstellbaren Achskörper kaufen und den originalen Achskörper einlagern.
Entweder zum Zweck, um wieder auf Serie rückrüsten zu können oder als "Wertanlage" - solche Teile werden immer rarer.
Gruss.
Ähnliche Themen
Du vergisst die Kosten für die Sonderabnahme beim Tüv.Das kostet mehr als etwas eintragen was nen Gutachten hat.
Dann ev anfallende Kosten für Festigkeitsprüfung der Schweißarbeit.
Dafür kan es sein das die eine baugleiche Achse haben wollen an der sie dann eine Brechprobe machen .Kann auch schnell 1000€ kosten die Testarbeit.
Wie schon zu beginn gesagt wurde,lohnt nicht das selber zu machen.
Vari
Zitat:
@vw-kaefer-sonsnichts schrieb am 18. März 2018 um 06:54:01 Uhr:
Hallo Deeper V 70:
Habe mir damals ein Werkzeug gebaut, und damit die Nuss gangbar gemacht, es darf aber absolut kein Grat etc. zwischen Nuss und Rohr sein. Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang, wie sieht denn das Werkzeug aus ?
Mfg
Und bekomm ich den grat der anscheinend zwischen Rohr und Nuss sind weg?
Zitat:
@rubberduck0_1 schrieb am 21. März 2018 um 23:19:00 Uhr:
Tja Wolfgang, dann mach mal!!!
Wolfgang hat längst gemacht, Du bringst wohl was durcheinander 😉
Hallo Deeper V 70 : Habe ein Rundeisen genommen, vorne ein Gewinde draufgeschnitten, passend für die Nuss, das Rohr warm (nicht heiß) gemacht, damit Öl-Fettreste verbrennen, dann mit Pressluft versucht Verschmutzungen raus zu bekommen. Aber alles mit äusserster Vorsicht und Geduld. Bei der Aktion mit dem Gewinde die Nuss langsam und Vorsichtig drehen. Gruß Wolfgang
Zitat:
@vw-kaefer-sonsnichts schrieb am 25. März 2018 um 08:41:01 Uhr:
Hallo Deeper V 70 : Habe ein Rundeisen genommen, vorne ein Gewinde draufgeschnitten, passend für die Nuss, das Rohr warm (nicht heiß) gemacht, damit Öl-Fettreste verbrennen, dann mit Pressluft versucht Verschmutzungen raus zu bekommen. Aber alles mit äusserster Vorsicht und Geduld. Bei der Aktion mit dem Gewinde die Nuss langsam und Vorsichtig drehen. Gruß Wolfgang
Alles klar ok, das Problem wird das schneiden des Gewindes sein, ist ja nicht metrisch sondern feingewinde ?
Hallo Deeper V 70 : Ordentliches Werkzeug ist Grundvorraussetzumg für solche Aktionen. Habe ich mir in den letzten Jahren immer zu Weihnachten und Geburtstage schenken lassen, anstatt nutzlosen Ramsch.
Hallo zusammen 🙂
habe mal wieder eine Frage.
Der Achskörper liegt auf einem geraden Tisch ohne zu Kippeln an allen 4 Punkten auf.
Der Abstand von den Achsrohren zum Tisch wird aber zur Mitte der Achse hin weniger, also eine Krümmung des Rohres. Wieviel Differenz ist eurer Meinung nach i.O.?
Vielen Dank.
Grüße,
Oliver
Tisch? Auf den Bildern sieht das so nach Werkstattboden aus. Wäre mal interessant gewesen wenn Du eine lange Wasserwaage als Vergleich davor gelegt hättest oder woher weisst Du das der Tisch/Boden gerade ist?
Das ist einer unserer Montagetische. War früher mal eine Anreißplatte, der also wirklich gerade ist. Leider sieht man auch richtig, dass das Achsrohr nen Bogen macht.
Zitat:
@vw-kaefer-sonsnichts schrieb am 25. März 2018 um 21:50:20 Uhr:
Hallo Deeper V 70 : Ordentliches Werkzeug ist Grundvorraussetzumg für solche Aktionen. Habe ich mir in den letzten Jahren immer zu Weihnachten und Geburtstage schenken lassen, anstatt nutzlosen Ramsch.
Natürlich ist ordentliches Werkzeug von Nöten. Ein gewindeschneider mit feiner gewindesteigung in dieser größe ist aber unüblich und nicht oft gebraucht, sodass man das nicht als alltägliches Werkzeug ansehen sollte. Ein guten Koffer mit schneideisen und gewindeschneider hab ich da liegen. ABER feingewinde ist nicht enthalten und würde den Rahmen auch sprengen. Übrigends geh mal in einen Baumarkt (außer hornbach den die sind echt gut) und frag mal nach nem gewindeschneider mit 0,5er oder anderer metrischen Steigung 😁