Anleitung für VVA (Bundbolzenachse) selber Schweißen?
Hallo zusammen,
nach langem hin und her überlegen, möchte ich selber einen Achskörper in eine VVA umbauen. (man hört es immer wieder, dass die gekauften Achsen qualitativ nicht gut sind)
Jetzt meine Frage an euch: Wo finde ich eine gut beschriebene Anleitung zur Vorgehensweise?
Und idealerweise eine Liste mit den Teilen, die man beim Umbau zwingend wechseln sollte. Die Rasterplatten und Koni´s wollte ich bei CSP bestellen.
Bekomme in den nächsten Tagen eine unbenutze Bundbolzenachse, die ich dafür verwenden möchte.
Vielen Dank im Voraus.
35 Antworten
Zitat:
@Ollis60er schrieb am 27. März 2018 um 13:52:59 Uhr:
Hallo zusammen 🙂habe mal wieder eine Frage.
Der Achskörper liegt auf einem geraden Tisch ohne zu Kippeln an allen 4 Punkten auf.
Der Abstand von den Achsrohren zum Tisch wird aber zur Mitte der Achse hin weniger, also eine Krümmung des Rohres. Wieviel Differenz ist eurer Meinung nach i.O.?Vielen Dank.
Grüße,
Oliver
Hallo Oliver, ein Bild von der kompletten Achse hast du nicht ? Nur die einzelnen Punkte ist nicht sehen aufschlussreich. Wo liegt den die Achse sonst noch auf ?
Zitat:
@Ollis60er schrieb am 27. März 2018 um 13:52:59 Uhr:
Hallo zusammen 🙂habe mal wieder eine Frage.
Der Achskörper liegt auf einem geraden Tisch ohne zu Kippeln an allen 4 Punkten auf.
Der Abstand von den Achsrohren zum Tisch wird aber zur Mitte der Achse hin weniger, also eine Krümmung des Rohres. Wieviel Differenz ist eurer Meinung nach i.O.?Vielen Dank.
Grüße,
Oliver
Hast du die Achse nun auf 4 identischen Klötzchen die unter dem Rohr liegen geprüft ?
Oder liegt sie auf den Blechdeckeln die seitlich über die Rohre geschoben und verschweißt sind?
Kann man leider nicht sehen auf deinen Bildern.
Diese Deckel sind keine Maßpunkte die man verwenden sollte.Die sind nicht genau gearbeitet.
Leg sie auf 4 identische Klötze ,und nur am Rohr . Ich würde sagen in dem Bereich wo die Schmiernippel sind,ev etwas weiter innen. Dann mal schauen was da an Differenzen zu finden ist.
Vari-Mann
Hallo,
ich habe hier noch einmal Bilder von der aufgelegten Achse. Also die Achse kippelt um knapp 1mm, dass sollte wohl i.O. sein.
Habe mich nach langem hin und her überlegen, von Vari-Mann überzeugen lassen, eine Achse zu kaufen. Das mit der Eintragung für den TÜV bei einer selbstgeschweißten Achse ...
Viele Grüße,
Olli
Ah,ein mm ist wirklich voll ok.
Die Achsrohre machen mehr Bewegung wenn sie nen Bug tragen müßen. Da verwinden die sich teilweise so extrem das man es in Kurven merkt. Baut man dann Achsabstützungen ein ist es weg und der Bug spurtreu.
Ansonsten-Gute Entscheidung.
Gab aber auch mal Firmen die haben dir deine eigene mit Tüv umgebaut. Lohnt sich wenn die Qualität noch gut ist.
Wer das Heute macht ? Keine Ahnung.
Vari
Ähnliche Themen
Hi Vari
Ja, also CSP hätte meine Achse auch umgebaut, aber das hätte sich von den Kosten her auch nicht wirklich gelohnt wegen dem Versand usw.
Deswegen habe ich von denen direkt eine gekauft.
Habe ja eine originale unbenutzte Achse für einen guten Kurs bekommen, aber die werde ich mir beiseite legen.
Viele Grüße,
Olli