Anleitung 1.4 16V Kurbelwellenheizung
Hallo,
kann mir jemand die Anleitung um meinen Golf IV 1.4 16V 12/1998 eine Kurbellwellenheizung einzubauen Posten?
Ich habe mir das komplette Original VW umbaukit aus dem E-Bay gekauft, jetzt fehlt mir allerdings die Einbauanleitung.
(sehr viele Teile,.............)
Habe gerade die VW Teilenummer nicht zur Hand, aber soweit ich weiss, gibt es eine Einbauanleitung.
Wäre sehr hilfreich, wenn Sie mir jemand schicken kann.
Gruss
Kebayer
19 Antworten
Macht das nicht der Freundliche aus Kulanz komplett (mit Teilen) oder erst, wenn einem der Motor nach dem Einfrieren um die Ohren geflogen ist?
Mich hat das damals auch nichts gekostet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Touchy
und Teile bezahlen...
Kostet nichts! Hinfahren, Termin machen, Fahrzeug abgeben, freuen 😉
MIR ist das schon klar, aber scheinbar nciht dem Threadstarter, der sich die entsprechenden Teile bei eBay für Bares ersteigert hat!
War schon bei VW.Antwort:
Wird nicht mehr gemacht, da es keine Rückrufauktion war, sondern eine Serviceauktion.
Zitat:
Original geschrieben von kebayer
War schon bei VW.Antwort:
Wird nicht mehr gemacht, da es keine Rückrufauktion war, sondern eine Serviceauktion.
Ist dein Username so prägnant, daß du aus allen Aktionen gleich AUktionen machst? 😉
Zitat:
Original geschrieben von kebayer
War schon bei VW.Antwort:
Wird nicht mehr gemacht, da es keine Rückrufauktion war, sondern eine Serviceauktion.
Quatsch, habs doch auch erst vor nem Monat machen lassen. Sollen im COmputer nachgucken, da stehts drin, hatte 2 Tage gedauert und es gab die Freigabe von VW.
Denk ich auch, ist ja keine Service"auktion", sondern eher eine Rückrufauktion. Ist ja auch eher unschön, wenn die VW-Motoren bei Minusgrade so wegplatzen, oder?
Es wurde nie eine Rückrufaktion deshalb gestartet, aber die Nachrüstung war kostenlos. Genauso bekommst du ja auch Kulanz wenn dir der Motor aufgrund des Mangels hops geht, aber warum den Stress damit machen, wenn man innerhalb von ner halben Stunde Arbeit die Entlüftung nachgerüstet bekommt?
Hallo,
ich habe bei einem anderen Freundlichen angefragt, und siehe da, er hat es problemlos auf Kulanz gemacht.
:-)
Somit erspare ich mir den einbau,........
Aber nun habe ich ein anderes Problem.
Vor 500km habe ich einen Oelwechsel gemacht, und heute habe ich den Oeldeckel voll mit weissen Schmand vorgefunden. (Zylinderkopfdichtung bei 85`000 km ???)
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, das es an dem Castrol Longlife II Oel liegt (ich weiss, ist nicht für den Motor freigegeben, aber ich hatte mal einen Diesel, mit dem habe ich 340`000 km gemacht, mit 15W40).
Also vor 500 km war da kein bischen aufzufinden.
Wird bei diesem Umbau normalerweise, etwas am Oel gemacht? Ich denke nicht oder?
Kebayer
Warum ist Castrol LL 2 nicht für den 1,4 freigegeben?
Ich habs doch auch drin. Er nimmt sich nur gern mal etwas mehr von dem guten Tropfen 😁