1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Anlasser W12

Anlasser W12

Audi A8 D3/4E

Mein Audi A8L W12 (06/2004) hat sich eines Morgens nicht mehr automatisch geögffnet. Nach öffnen mit dem Schlüssel und einmaligem Tippen auf Starten zeigte die MMI-Batterieanzeige 60%.
Beim Anlassen des Motors hörte man ein klackern, er sprang aber nicht an.
Hab ihn ausgemacht und neu gestartet, der Motor startete nun (nach kurzer Verzögerung) problemlos.
Da das Auto wegen einer Undichtigkeit am Kühlwasserkreislauf und fälligem Kundendienst sowieso in die Werkstatt musste, hab ich gebeten, danach zu schauen.

Die Antwort war, dass sie nichts finden konnten, die Batterie sich wieder geladen hat (ist zwei Jahre alt) und der Fehler seither nicht mehr aufgetaucht sei.
Dennoch würden sie mir empfehlen, den Anlasser ("starter motor"😉 auszutauschen, da das Fahrzeug jetzt fast 120.000 km hat und der Anlasser sowieso irgendwann fällig wäre, weil das Auto seit knapp zwei Jahren jetzt auch täglich gefahren wird (beim Erstbesitzer war das Auto eines von zehn, hatte dager lange Standzeiten).
Dazu käme, dass zum Anlasseraustausch der gesamte Motorblock angehoben werden bzw. raus muss. Das würden sie bei den kleineren Motoren zwar selbst machen, aber nicht beim Zwölfzylinder, auch weil sie eventuell erforderliche Kleinteile für dieses Modell nicht vorrätig haben.
Das bedeutet, das Auto muss in eine Audi-Werkstatt, die das kann und die ist ziemlich genau 1000 km entfernt (wobei das nicht das Problem ist, es gibt jede Nacht einen Auto-Shuttle-Transporte).

Meine Fragen dazu:
1.) Hatte jemand schon solch ein Problem und kann dazu was sagen? Der Anlasser hatte vielleicht nur einen schlechten Tag?! Oder kann er tatsächlich von jetzt auf nachher den Geist aufgeben, ohne dass sich das nach und nach durch Probleme (z.B. Verzögerungen) beim Anlassen ankündigt?
2.) Ich gehe mal davon aus, dass der Motor zum Anlassertausch tatsächlich angehoben werden bzw. raus muss. Nach Lektüre anderer Threads ("anlasser einbauen anleitung"😉 frage ich mich, welche Teile bei der Aktion bei einem W12 gleich mit ausgetauscht werden sollten?
3.) Als Preis für den Anlasser wurden mir ca. 500 EUR genannt, zudem soll der Einbau zeitaufwendig sein. Ist das realistisch?

Bin für jeden Hinweis dankbar.
Herzlichen Gruss!

7 Antworten

Wenn die Batterie schwach ist, so dass der Motor nicht starten kann, dann ist das Klackern normal bei diesem Auto.
Den Anlasser nur auf Verdacht und nur aufgrund von einer Km-Laufleistung pauschal zu tauschen wäre absoluter blödsinn.
Behalte Deine Batterie einfach im Auge.
Kein Grund für unruhige Nächte!

Hi Platero,

also ich habe einen 2009er 4,2TDI und hatte folgendes Problem.

Ich hatte es so das ich den Wagen nicht starten konnte, hatte aber das Gefühl das ich die Starttaste zu schnell gedrückt, bzw noch nicht den Fuss auf der Bremse hatte.

Daher hab ich mir erst keine Gedanken gemacht denn beim 2ten oder 3ten Versuch klappte es ja meist.

Nun war es gestern so das er auch nach mehreren versuchen nicht starten wollte... Sprang dann aber beim 6. oder 7. Versuch wieder an.

Als ich dann 2 Std später wieder fahren wollte war NIX mehr! Zündung, Radio etc alles ok ... und keine Meldung im Cockpit etc.

Ich hab dann die Tür aufgemacht und dann konnte ich beim erneuten Drücken der Starttaste je ein einmaliges Klacken hören.
Was auf einen defekten Magnetschalter hindeutete.

Bei Audi habe ich folgende Preise erhalten Anlasser kmpl. knapp 500 € für mich 260 inkl.
Magnetschalter 70 € für mich 59 inkl.

Also entschied ich mich für den Kauf des Magnetschalter und stellte den Wagen vor unsere Werkstatt damit die den Anlassser schonmal ausbauen.

Und auch beim 4,2TDI muss die Achse halb demontiert werden und der Motor angehoben werden. Unser Meister rechnet mit 4- 5 Std für den Aus- und 6-8 Std für den Einbau .

Den Einbau können wir leider noch nicht in Angriff nehmen da der bestellte Magnetschalter bei Audi im Rückstand ist 🙁

Ich bin froh das ich für die Arbeit nichts bezahlen muss 🙂

Gruss Olaf

Also ich würde den Anlasser auch nicht auf Verdacht tauschen, nicht für das Geld!!!
Meiner hat jetzt 220.000km runter und startet auch mit 30% Batterie! (ja Sie wird vorm Winter noch erneuert!)

So der erste Zwischenbericht vom defekten Anlasser...

Magnetschalter ist heute angekommen und wurde auch gleich in den ausgebauten Anlasser eingebaut... Dabei fand unser Mechaniker die Ursache eine der Muttern inkl U-Scheibe an einer der beiden Anschlüsse hatten "Schweissspuren" also von Wackelkontakt bzw Kurzschluss...

Naja der Anlasser ist jedenfalls wieder zusammengesetzt und getestet... Funktioniert und wurde eingebaut !

Leider wurde der Wagen trotzdem nicht fertig da ein gerissenes Motorlager 4E0 199 267 S festgestellt wurde und das wird erst morgen früh von VW geliefert .

Ich hoffe morgen Mittag kann ich Ihn wieder gegen meinen (identischen) leihwagen tauschen 🙂

Der eigene ist doch der schönere 😁

Gruss aus Hannover

Ich hoffe es hat jemanden interessiert 🙂

Ähnliche Themen

Immer toll, wenn es Feedback gibt, auch wenn ich nicht betroffen bin.

Hallo Olaf,

wo lässt Du denn Deinen A8 immer reparieren?
Ich suche nämlich auch noch eine Fachwerkstatt (mit Audi Werkstätten bislang nur schlechte Erfahrungen gemacht) in der Nähe (Hannover und Umland)

Danke und Grüße
Dennis

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


So der erste Zwischenbericht vom defekten Anlasser...

Magnetschalter ist heute angekommen und wurde auch gleich in den ausgebauten Anlasser eingebaut... Dabei fand unser Mechaniker die Ursache eine der Muttern inkl U-Scheibe an einer der beiden Anschlüsse hatten "Schweissspuren" also von Wackelkontakt bzw Kurzschluss...

Naja der Anlasser ist jedenfalls wieder zusammengesetzt und getestet... Funktioniert und wurde eingebaut !

Leider wurde der Wagen trotzdem nicht fertig da ein gerissenes Motorlager 4E0 199 267 S festgestellt wurde und das wird erst morgen früh von VW geliefert .

Ich hoffe morgen Mittag kann ich Ihn wieder gegen meinen (identischen) leihwagen tauschen 🙂

Der eigene ist doch der schönere 😁

Gruss aus Hannover

Ich hoffe es hat jemanden interessiert 🙂

Zitat:

Original geschrieben von nykiel


Hallo Olaf,

wo lässt Du denn Deinen A8 immer reparieren?
Ich suche nämlich auch noch eine Fachwerkstatt (mit Audi Werkstätten bislang nur schlechte Erfahrungen gemacht) in der Nähe (Hannover und Umland)

Danke und Grüße
Dennis

Zitat:

Original geschrieben von nykiel



Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


So der erste Zwischenbericht vom defekten Anlasser...

Magnetschalter ist heute angekommen und wurde auch gleich in den ausgebauten Anlasser eingebaut... Dabei fand unser Mechaniker die Ursache eine der Muttern inkl U-Scheibe an einer der beiden Anschlüsse hatten "Schweissspuren" also von Wackelkontakt bzw Kurzschluss...

Naja der Anlasser ist jedenfalls wieder zusammengesetzt und getestet... Funktioniert und wurde eingebaut !

Leider wurde der Wagen trotzdem nicht fertig da ein gerissenes Motorlager 4E0 199 267 S festgestellt wurde und das wird erst morgen früh von VW geliefert .

Ich hoffe morgen Mittag kann ich Ihn wieder gegen meinen (identischen) leihwagen tauschen 🙂

Der eigene ist doch der schönere 😁

Gruss aus Hannover

Ich hoffe es hat jemanden interessiert 🙂

Hallo Dennis

Meine Autos lasse ich ausschliesslich bei uns im eigenen Meisterbetrieb warten und reparieren ! Sogar jetzt die Geschichte mit dem Anlasser... ich habe Audi Plus Garantie, die hätten die Kosten komplett übernommen ... will ich aber nicht! Bei uns weiss ich was gemacht wird und WER daran schraubt.

Da kauf ich auch gern die Ersatzteile selber.

Wir sind auf Mercedes / AMG , Audi S / RS und VW und Porsche spezialisiert, haben nen sehr fähigen Meister und Diplomtechniker und sind auch selbst Fahrzeughersteller.

Wir sitzen 25 KM von Hannover kurz vor Peine.

Wenn DU mal etwas hast kannst Dich gern per PN melden.

Gruss Olaf

Deine Antwort
Ähnliche Themen