ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Anlasser unrettbar kaputt?

Anlasser unrettbar kaputt?

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 5. März 2011 um 17:21

Hallo ihr Lieben!

Leider macht mir seit gestern mein treues Auto etwas Sorge.:(

Auf einmal macht der Anlasser nur noch KLACK wenn man den

Schluessel dreht, und KLACK wenn man den Schluessel wieder loslaesst.

Dazwischen zieht der Anlasser zwar Strom, wie man an der dimmenden

Innenbeleuchtung leicht erkennen kann, aber drehen tut sich nix.

Dumm, jetzt muss ich immer am Hang parken.:D:D

Wer kennt sowas? Kann ich da was richten eventuell, oder muss da

auf jeden Fall ein "neuer" Anlasser her?

Vom Diesel, sowie von Autos mit 020 Getriebe sollten ja alle passen,

aber die Benziner-anlasser sind ja wohl auf Dauer etwas schwach

um den Selbstzuender durchzudrehen....

Wenn jemand noch einenn Dieselanlasser im Keller Staub sammeln hat, darf

er mir den auch gerne nach Portugal schicken.:D

Beste Antwort im Thema

R = U/I

Bei U = 10 V und I = 400 A (Anlasser dreht sich nicht) erhälst du 1/40 Ohm.

Das wird dein Multimeter nicht auflösen können.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Versuch macht schlau ! ;)

am 5. März 2011 um 17:55

Bom dia nach Portugal,

Batterie ist gecheckt und in Ordnung...?

Es könnte am Magnetschalter liegen. Das ist das kleine runde Dings auf dem großen runden Dings namens Anlasser. Die kann man häufig retten wie folgt: 1. Batterie abklemmen. 2. Batterie wirklich abklemmen! Der Stromfluss zum Anlasser ist nicht abgesichert, damit ist nicht zu spaßen (siehe auch google zum Suchbegriff "Punktschweißen") 3. Kabel ab, Anlasser ausbauen 4. Anlasser irgendwo einspannen, wo er sicheren Halt hat 5. Auf der Rückseite des Magnetschalters solltest Du (iirc Schlitz-) Schrauben finden, diese öffnen, dann kann man den Magnetschalter zerlegen. Nicht mit Gewalt ziehen, da der Magnetschalter mechanische Verbindung zum Anlassermotor hat, die man aber problemlos aushängen kann. 6. Magnetschalter gründlich säubern. Falls einzelne Stellen des Magnetschalters schon Korrosion zeigen sollten, diese mit feinem Schleifpapier glätten. 7. Ebenso mit der Innenseite des Magnetschaltergehäuses verfahren. 8. Leicht (!) einfetten, z.B. Vaseline hat sich bewährt. 9. "Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, wie es immer so schön heißt.

Diese Prozedur habe ich 1988 an meinem 1er Dieselgolf durchgeführt, Kilometerstand ca. 100.000. Als der Golf mit deutlich über 300.000 km außer Dienst gestellt wurde, war es immer noch derselbe Anlasser.

Arvin S.

Themenstarteram 5. März 2011 um 18:08

Zitat:

Versuch macht schlau ! ;)

Ach nee...:D:D

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.

Bom dia nach Portugal,

Batterie ist gecheckt und in Ordnung...?

....

tolle Anleitung

.....

Ja klar geht die Batterie.

Eben gings noch, aber er sprang beim orgeln nicht an, weil ich vergessen

hatte die Vorgluehanlage einzuschalten. Frag nich'.... ;)

Sofort darauf, nach erfolreichem vorgluehen, hing der Anlasser und

tut es seitdem nichtmehr.:(

 

Werde den dann mal ausbauen, sind ja nur 2, 3 Schrauben.

Vorher Motor abstuetzen, habe ich gelesen, ich finde gerade mein

"So wird's gemacht" nicht.

am 5. März 2011 um 18:14

'n Abend zusammen ! :)

Passend zu Arvin S.s (...durch den Punkt kann man da ja nicht nur einfach mal so 'n Apostroph dranhängen, oder?! :confused: :D ;)) Beitrag gibt's dann ja auch 'n paar entsprechende Seiten mit Bildern:

- Anlasser (...hier dann in etwa ein Drittel der Seite runterscrollen! ;))

- VR6 - Starter / Anlasser instandsetzen

Vielleicht hilft's ja irgendwie. ;)

 

Grüße nach Portugal und viel Glück damit, Dynator :)

Entweder ist das Massekabel hinüber oder der Anlasser selber.

Reparieren kann man den immer...

Hatte das bei meinem auch, der vorbesitzer hatte vergessen nach dem beschichten des Anlassers die Hülse wieder rein zu machen und somit wurde er 7 Monate ausgelutscht bis sich nichtsmehr tat, wie bei dir. Ein klick war alles. Musste mir einen neuen Besorgen.

Themenstarteram 6. März 2011 um 1:06

Hehehe danke euch allen,

fuer die Ermutigung und vor allem fuer die feinen Links von Dynator!

Werde dann morgen bei Licht mal das Teil ausbauen und gemaess den Anleitungen gucken was Sache ist.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2

...vergessen nach dem beschichten des Anlassers die Hülse wieder rein zu machen und somit wurde er 7 Monate ausgelutscht bis sich nichtsmehr tat, ...

Naja ich hoffe mal dass das bei mit nicht der Fall ist, er hat ja die letzten 6 Jahre immer brav seinen Dienst verrichtet.

Allerdings muss ich zugeben dass ich zwischenzeitlich auch ab und zu mal

schlimm missbraucht/gequaelt habe.:o

Zuletzt hat er sogar auch noch agefangen ab und zu mal zu kratzen/ueberspringen. *schauder*

Naja, morgen werd ich wohl mehr wissen.

Also danke erstmal, vielleicht habe ich ja morgen ein paar Bilder.:p

am 6. März 2011 um 1:11

Das mit dem Kratzen/Überspringen Klingt ganz stark nach der Hülse im Getriebe.

 

Wenn es die Hülse ist, dann nutze mal die Sufu,

hatten letztens einen sehr hilfreichen threat dazu :)

Die letzten x Anlasser, die ich ich wegen Totalausfall erneuern musste, hatten alle ein durchkorrodiertes Pluskabel zwischen Magnetschalter und Anlassermotor. Hört sich so an, als könnte das hier auch die Ursache sein.

In dem Fall müssten neue Kohlen rein, da ist das Plusband mit dran.

Themenstarteram 6. März 2011 um 16:57

Also abschrauben ging ja schonmal relativ leicht vonstatten.

Habe ihn dann sofort mal mit meinen supertollen Starthilfe-kabeln marke

Eigenbau an die Batterie geklemmt:

faehrt sofort aus, aber quaelt sich dann ganz arg, schafft kaum

sich zu drehen....

Kein Wunder, das er den Motor nimmer drehen konnte, wenn er nicht

mal die Luft drehen schafft...:rolleyes::rolleyes:

Das Warum wurde dann auch sofort beim oberflaechlich saubermachen klar:

Das kurze Kabel vom Magnetschalter zum Anlasser war durchgefault

und hing nur noch an einem oder zwei Kupferfaeden.

Werde dann mal das Ding aufschrauben.

Hab mal Fotos gemacht.

Diese beruechtigte Huelse im Getriebe scheint mir noch ganz gut auszusehen, was meint ihr?

 

Ausserdem koennte ich wohl gut ein paar Tips fuer den Zusammenbau gebrauchen.

Wollte mal eben locker flockig die langen Schrauben wieder reinschieben,

das wieder alles seinen Halt hat, aber Pustekuchen.

Habe einen (kleinen, LIDL) Hydraulikwagenheber unterm Getriebe,

aber das verf'ckte Motorlager steigt und sinkt unison mit dem Getriebe

wenn ich das rauf- und runterpumpe.:mad:

Themenstarteram 6. März 2011 um 19:49

Bin gerade dabei zu versuchen ein frisches Stueck Kabel anstelle

des alten zu loeten. Kann es sein, dass das Pfusch ist, und ich eigentlich

einen neuen Satz Kohlen kaufen muss?

Wo gibt's sowas ueberhaupt, hab mal auf fleabay geschaut nach "anlasserkohlen",

aber da gibts nur was fuer Motorraeder.... :(

Kann mir auch irgendwie schwer vorstellen das mein normaler Teileladen

sowas hat. Muss ich wohl mal 'nen Instandsetzer suchen, schauen

ob der mir netterweise sowas verkaufen wuerde....

 

@GLI: was haste denn da gemacht, ganzen Anlasser getauscht oder was?

Vielleicht findest ja hier was ...

am 6. März 2011 um 20:08

'n Abend ! :)

Zitat:

Original geschrieben von anselm80

(...)

Wo gibt's sowas ueberhaupt, hab mal auf fleabay geschaut nach "anlasserkohlen",

aber da gibts nur was fuer Motorraeder.... :(

(...)

Versuch's doch einfach mal mit "anlasser kohlen". ;) :D

 

Gruß, Dynator :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen