Anlasser und Lichtmaschine gleichzeitig defekt?
Hallo und schöne Vorweihnachtszeit.....
dachte ich mir auch, aber dann passierte folgendes.
Als ich heute mit meinem Auto losfahren wollte regte sich außer ein "klicken" nichts mehr an meinem Fahrzeug. Ich dachte erst es sei die Batterie. Also der übliche Test, Licht an und ein paar andere Verbraucher und nochmals gestartet. Aber.... alles blieb schön hell.
Ok, mal kurz den ADAc angerufen und es verging keine viertel Stunde und schon stand er vor meiner Haustür.
Erst Möglichkeit die Batterie. Also holte er sein Powerbox und gab mir Starthilfe, wobei er die Box im Motorraum anschloss. Leider nichts. Der nette Herr meinte der Anlasser könnte klemmen, wir sollten mal das Fahrzeug anschleppen. Keine fünf Meter und schupps da sprang er auch schon an. Also Auto aus und nochmals manuell gestartet, nichts ging. Ok, dann die Batterie gemessen ohne Motor an 12,2 V. Ein bisschen schwach denke ich mir, oder? Anschließend hat er an der Lichtmaschine gemessen und dort lag eine Spannung von 11,4 V an. Daraufhin meinte der Herr vom ADAC, wenn Sie Pech haben ist die Lichtmaschine und der Anlasser defekt. Komisch?? Beides auf einmal, kann ich mir nicht vorstellen.
Auch fahren sollte ich nicht mehr, da die schöne große rote Fehlermeldung "Batterie wird nicht mehr geladen" kam.
Ein Freund meinte, das die Lichtmaschine und der Anlasser ein Kabel nach hinten zur Batterie haben und dieses evtl. beschädigt sein könnte (Mader, Feuchtigkeit etc,).
Mein Problem ist nun wem vertraue ich mein Auto an? Dem Freundlichen, denn für Geld tun bzw. wechseln die alles, oder einem Schrauber in meiner Nähe der den Fehler für weniger Geld findet.
Vielleicht hat von Euch ja schon mal jemand diesen Fehler gehabt, oder Experten unter Euch wissen was es sein könnte.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Gruß Roter Falke
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
Wenn ich das lese... das tut weh! Wenn man nicht einmal wenige Messungen durchführen kann oder will, dann lass mal in die WS schleppen.😕
Was soll er denn deiner Meinung nach tun? Die Batteriespannung ist nicht normal - der Wagen startet nicht, macht nur Klack.
Was nun?
IB-Sensor wurde (wahrscheinlich) falsch angelernt, jetzt spinnt das Powermanegement und somit die komplette Elektronik.
Grüße,
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
Wenn ich das lese... das tut weh! Wenn man nicht einmal wenige Messungen durchführen kann oder will, dann lass mal in die WS schleppen.😕Zitat:
Original geschrieben von Roter Falke
Hallo,vielen Dank für die Tipps.
Ich werde meinen BMW am 27.12 zum Freundlichen bringen/lassen.
Werde denen folgende Reihenfolge zur Problemhebung vorschlagen.
1.) IBS Sensor tauschen
2.) vorhandene Batterie überprüfen und vollladen
3.) Batterie einbauen und codieren
falls es noch immer nicht ok ist folgende Punkte ausführen.
4.) Anlasser überprüfen ggf. erneuern (von mir besorgt)
5.) Lima überprüfen und erneuern (von mir besorgt)Mal schauen ob sie sich drauf einlassen.
Gruß,
Roter Falke
Danke für deine hilfreiche Antwort,
genau auf solche Antworten habe ich gewartet. Solltest du diesen Thread einmal gaaaanz langsam von Anfang bis Ende durchlesen, müsste Dir eigentlich aufgefallen sein, dass ich sehr wohl einige Messungen durchgeführt habe!
*** editiert von TheRealRaffnix wegen schlechter Ausdrucksweise ***
Roter Falke
schon mal an einen korrodierten Plus-Anschluss am Anlasser nachgedacht? lässt sich feststellen in dem man bei laufendem Motor das Multimeter an den B+ Anschluss des Generators und den B+ der Batterie hängt.
ok, das werde ich morgen mal gleich versuchen.
Also an der Batterieseite ist alles ok und sauber.
Was muss das Multimeter dann anzeigen? Warum an B+ Batterie und B+ Seite des Generators?
Gruß
Roter Falke
Ähnliche Themen
U.S. Marshall,
du meinst sicherlich bei laufenden Motor einmal an der Batterie messen und anschließend einmal am Genarator messen.
Am Generator habe ich schon bei laufendem Motor gemessen. Da liegen dann nur 11,4 Volt an, merkwürdig.
An der Batterie bleibt es unverändert bei 12 Volt.
Gruß
Roter Falke
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Was soll er denn deiner Meinung nach tun? Die Batteriespannung ist nicht normal - der Wagen startet nicht, macht nur Klack.Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
Wenn ich das lese... das tut weh! Wenn man nicht einmal wenige Messungen durchführen kann oder will, dann lass mal in die WS schleppen.😕Was nun?
IB-Sensor wurde (wahrscheinlich) falsch angelernt, jetzt spinnt das Powermanegement und somit die komplette Elektronik.
Grüße,
BMW_verrückter
Eine kurze zwischen frage..muss IBS sensor angelernt werden wenn man neuen einbaut.
Das hab ich nicht gemacht.
ich hab immer noch den Fehler nämlich, Lichtmaschine Neu Batterie Neu..manchmal lädt die Batterie manchmal bleibt es bei 11,7VOLT.
Fahr bis die Batterie leer ist.dann gib ich fremd start hilfe mit zusatzbatterie und die kiste läuft und lädt wieder.Die Batterie wurde angelernt.Aber ibs sensor nicht
So, ich denke ich habe den Fehler eingegrenzt.
Punkt 1
Habe gelesen, dass der Generator erst nach 3-5 Minuten die volle Leistung zum Laden der Batterie abgibt. Daher wohl auch die nur gemessenen 11,4 Volt als der Herr vom ADAC gemessen hat. Er hat direkt nachdem er das Fahrzeug angeschleppt hat gemessen.
Punkt 2
Die 12,2 Volt im Ruhestand der Batterie ist völlig ok und ausreichend. Bei einigen liegt dieser Wert ja sogar unter 12V
Punkt3
Selbst mit Startüberbrückung sagte der Anlasser keinen Ton.
Wenn ich alles zusammen addiere ist meine Folgerung, der Anlasser ist defekt oder der Pluspol ist stark korrodiert.
Komm ich da so ran, oder geht da nichts ohne Bühne?
Gruß
Roter Falke
Hallo!
Ich denke, dass der Anlasser defekt ist. Eine Art Sperre gibt es, wie gesagt, nicht. Der Wagen würde auch bei 11,x Volt anspringen (wenn auch schwieriger) - aber er orgelt 10 Sekunden oder dergleichen 🙂 Bei dir kommt ja nur das "Klack", was auf defekten Magnetschalter oder Anlasser deutet 🙂
Also Hebebühne würde ich schon voraussetzen beim Anlasser-Ausbau - ist wesentlich leichter.
BMW_verrückter
Jedenfalls drücke ich dem TE die Daumen das sein Auto wieder läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Roter Falke
U.S. Marshall,du meinst sicherlich bei laufenden Motor einmal an der Batterie messen und anschließend einmal am Genarator messen.
Am Generator habe ich schon bei laufendem Motor gemessen. Da liegen dann nur 11,4 Volt an, merkwürdig.
An der Batterie bleibt es unverändert bei 12 Volt.
Gruß
Roter Falke
nein, gleichzeitig an den beiden Plus-Kontakten, tritt ein Spannungsabfall auf kann man diesen messen. Der Unterschied von 0,6V spricht für einen Fehler in der Leitung, der ebenfalls durch den Kontakt am Anlasser verursacht sein kann.
Bei älteren E 60/61 sind häufig die Anlasser defekt, ist eigentlich ein altbekanntes Problem beim 5er.
War bei mir genauso. Das Fahrzeug sprang immer schlechter an. Ich hatte zunächst auch die Batterie in Verdacht oder eine lockere Kabelverbindung.
Dann wurde ein neuer Austausch-Anlasser eingebaut und alle Probleme waren beseitigt.
Der Wagen sprang wieder an wie im Neuzustand trotz der "alten" Batterie, die ein übereifriger Monteur schon erneuern wollte.
Rufus
Hallo Rufus!
Mein Anlasser z.b. ist noch der erste im 530i Baujahr 2004. Aber, du hast recht - es sind oftmals Probleme mit den Anlassern der ersten Baujahren - 2003-2005 aufgetaucht.
Ich glaube aber, dass sich hier die Diskussion um die Lichtmaschine und den IB-Sensor entwickelt hat, da eben die Fehlermeldungen Batterie wird nicht geladen etc. kamen und diese wohl nichts mit dem Anlasser zu tun haben 🙂
Grüße!
BMW_Verrückter
Hallo und guten Abend,
na ja, falls meine Schrauberbude zwischen den Tagen geöffnet hat werden wir dann mehr erfahren.
Gruß,
Roter Falke
Hallo und guten morgen
Also mein Guter steht nun beim Schrauber. Kurz angeschoben und schon war er wieder am Leben. Dann bin ich die 1,5 km in die Werkstatt gefahren, das Fahrzeug angelassen und hinten an der Batterie gemessen. Tatsächlich lagen 14,2 Volt an. Also dauert es wirklich erst ein paar Minuten bis der Generator die Leistung frei gibt. Also war die Diagnose vom ADAC Mann doch nicht richtig.
Sie werden nun die Leitung zum Anlasser und den Anlasser selber überprüfen. Sollte es wirklich nur der Anlsser sein, ist mein kleiner heute Abend wieder heile zu hause.
Auch habe ich Ihnen gesagt, dass sie die Batterie mal überprüfen soll, ob sie richtig angemeldet ist.
Na ich bin mal gespannt.
Gruß
Roter Falke
Hallo!
Und gibt es Neuigkeiten? Was ist geschehen? 🙂 Würde uns interessieren.
Grüße,
BMW_verrückter