Anlasser Standschaden?
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin dabei meinen B4 ABT nach 1 1/5 Jahren Standzeit zu reaktivieren.
Also habe ich die Betriebsflüssigkeiten erneuert und eine neue Batterie besorgt.
Jetzt ist es aber der Fall das die Zündung ganz normal angeht, aber sobald ich den Schlüssel weiter drehe passiert absolut nichts!
Kein Klacken oder geschweige denn ein Orgeln.
Das Auto ist vorher einwandfrei angesprungen und gelaufen.
Könnte es sein das der Magnetschalter festgegammelt ist oder irgendetwas anderes jetzt zufällig den Geist aufgegeben hat?
Was kann ich denn Wo und Wie noch prüfen.
Habe in der Sufu nichts gefunden was auf meinen Fall passen würde.
Vielen dank schonmal für die Hilfe!
21 Antworten
Zitat:
@RaudiRacer schrieb am 5. August 2017 um 00:34:03 Uhr:
Könnte es sein das der Magnetschalter festgegammelt ist oder irgendetwas anderes jetzt zufällig den Geist aufgegeben hat?
Ja. Könnte auch der Zündanlaßschalter sein. Könntest Du testen, indem Du - nachdem Du den Leerlauf eingelegt oder für genügend Heuballen um den Wagen herum gesorgt hast - Klemme ** und Klemme ** am Zündanlaßschalter miteinander verbindest. Der Anlasser sollte dann drehen.
Die Nummern der Klemmen mußt Du mal einem Stromlaufplan entnehmen. Wenn ich die hier poste, dann stürzen sich die MT-Moralwächter sofort auf mich.
Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Ich werde das dann mal am Montag versuchen.
Die Stromlaufpläne müssten ja im Etzold drin stehen.
Falls es der Zündanlassschalter ist, bekomme ich den einzeln bei Audi oder muss ich mir dann ein kommplettes Schloss mit neuem Schlüssel besorgen?
Zitat:
@RaudiRacer schrieb am 5. August 2017 um 08:08:36 Uhr:
Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Ich werde das dann mal am Montag versuchen.
Die Stromlaufpläne müssten ja im Etzold drin stehen.
Falls es der Zündanlassschalter ist, bekomme ich den einzeln bei Audi oder muss ich mir dann ein kommplettes Schloss mit neuem Schlüssel besorgen?
Der Preis ist erträglich. Ist ja nur der Schalter ohne Schloss. DerEinbau ist aber sicher ätzend. Zumindest ist er das bei meinem alten 91er Passat. Habe mir deswegen einen Startknopf eingebaut. War in wenigen Minuten erledigt. Funktioniert super und hat mir viel Arbeit erspart. 2,- Kabel, 5,- Einbautaster.
Ähnliche Themen
Hi, du brückst einfach am Anlasser der Kontakt mit dem Flachstecker gegen das dicke Plus Kabel.
ABER VORSICHT, das kein Gang eingelegt ist. dreht der Anlasser nun ist warscheinlic der ZAS kaput. Der ist übrigens schnell gewechselt, dauert keine halbe Stunde. Kauf ihn aber als originalteil, die Nachbauten sind Schrott.
Zitat:
@sirpomme schrieb am 5. August 2017 um 13:53:36 Uhr:
Hi, du brückst einfach am Anlasser der Kontakt mit dem Flachstecker gegen das dicke Plus Kabel.
ABER VORSICHT, das kein Gang eingelegt ist. dreht der Anlasser nun ist warscheinlic der ZAS kaput. Der ist übrigens schnell gewechselt, dauert keine halbe Stunde. Kauf ihn aber als originalteil, die Nachbauten sind Schrott.
Ach echt? Geht das beim Wagen des TE so schnell? Beim Passat erschein es mir recht tricky. Mit Abzieher usw..
Vielen dank schonmal für die ganzen Tipps! Hab noch nen anderen Anlasser daheim rumfliegen. Ich versuche es zuerst mit dem überbrücken des ZAS, wenn das nicht hilft werde ich mal den Anlasser mal gegen tauschen (bzgl. Korrosion am Magnetschalter). Mechanisch ist das alles kein problem aber sobald die "blöde Elektronik" dazu kommt.... Wie gesagt, werde das am montag alles prüfen und dann hoffen das er irgendwas macht. (Am besten das was er soll 😁)
Ich werde dann Rückmeldung geben.
Bis dahin schonmal vielen Dank.
Glaube ich leider nicht.
:-(
Habe den Anlasser schon "verprügelt" aber das hat den nicht wirklich interessiert
Zitat:
@RaudiRacer schrieb am 5. August 2017 um 20:50:33 Uhr:
Glaube ich leider nicht.
:-(
Habe den Anlasser schon "verprügelt" aber das hat den nicht wirklich interessiert
Okay. War nur so ein Gedanke.
Zitat:
@100avantquattro schrieb am 5. August 2017 um 18:51:14 Uhr:
Zitat:
Ach echt? Geht das beim Wagen des TE so schnell? Beim Passat erschein es mir recht tricky. Mit Abzieher usw..
Ja, muss nur das KI raus, dann kommt man direkt an den ZAS.
So bin jetzt ein bisschen schlauer.
Anlasser kann ich ausschließen da er überbrückt anläuft.
Bin mich jetzt bloß am fragen wie ich den ZAS rausbekomme. Hab das KI draußen.
Das blaue Teil müsste ja dann der Stecker sein? Der ist ja denke ich mal nur geclipst!?
Aber wie ist der ZAS fest? Möchte halt nicht unnötig mehr kaputt machen.
Sooooo..... ich hoffe ich habe den Schuldigen gefunden.
Mit dem Ausbauen hat gut geklappt. Hab bloß noch das Fach unterm Lenkrad abgebaut. Das ging dann alles sehr gut.
Der ZAS ist hinten gerissen.
Ich besorge einen Neuen und gebe dann mal Rückmeldung.
Bis dahin schonmal vielen Dank! :-D
Na dann hoffe ich mal, daß ich helfen konnte. Hättest natürlich spaßeshalber mal die beiden entsprechenden Kontakte miteinander verbunden, um zu sehen, daß der Anlasser dann dreht. Aber wenn das Ding eh einen Riß hat... wäre ein Wechsel sicher ohnehin fällig gewesen. Früher oder später.