Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Anlasser rührt sich nicht

Anlasser rührt sich nicht

Audi
Themenstarteram 26. Januar 2009 um 10:52

Hallo,

hab schon einige Threads durchgeschaut aber bin nicht "direkt" fündig geworden. Mein Auto sprang letztens ziemlich schlecht an. Gerade zu der Zeit als es kalt wurde. Ich habe mehr mals überbrücken müssen damit ich ihn zum Laufen gebracht habe und selbst dann verschluckte er sich noch ziemlich stark kurz nach dem er an war. Nach ein bisschen fahren wars dann wieder gut.

Da ich derzeit recht viel um die Ohren habe, bin ich nicht dazu gekommen ne neue Batterie zu holen. Also hab ich erstmal paar tage überbrückt.

Als ich vorgestern starten wollte, erst ohne Überbrücken, hat sich nicht mal der Anlasser gerührt. Ich dreh den Schlüssel um und die Kontrollleuchten gehen an aber ich hab kein Anlassergeräusch.

Sogar mit Überbrücken kam nichts. Ich habe dann ein Voltmeter genommen und an der Batterie gemessen wärend ich den Schlüssel umdrehte. Bei der Schaltstellung, wo der Anlasser laufen müsste, ging die Spannung aber nicht mal runter. So vermute ich, dass der Anlasser nicht mal Strom bekommt.

Möglicherweise ist er sogar irgendwie vergraddelt so dass er feststeht, aber dann müsste er ja auch Strom ziehen oder?

Das ist mein erster Audi, leider weiß ich nicht mal genau, wo der Anlasser sitzt. Ich vermute er ist unter dem Abgaskrümmer, weil dort ein kabel von der Batterie und ein Kabel von der LiMa runterführt.

Könnt ihr mir Hilfestellung geben, wie ich weiter machen kann?

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
41 Antworten

Kontrolliere mal den Zündanlassschalter

Themenstarteram 6. Februar 2009 um 13:53

Hi,

also der Zündanlassschalter kanns nicht sein, weil beim rumdrehen vom Schlüssel ein Relais schaltet. Wahrscheinlich ist das Relais auch verantwortlich dass es den Anlasser ansteuert. Ich muss noch hinzufügen, dass beim letzten mal, als ich starten wollte und sich der Anlasser noch rührte, so lange genudelt habe, bis die Batterie leer war. Möglicherweise ist er da auch bisschen abgesoffen und seit dem hat sich am Zustand nichts mehr geändert, nur dass der Anlasser überhaupt keinen Mucks mehr macht.

Ich bin mitm Anlasser leider noch nicht so vertraut um sowas zu wissen. Mir schwirren da ein paar Ideen rum:

Gibt es irgendein Bauteil, was durchs absaufen oder ähnliches den Zündkreis unterbrechen könnte? Oder hat der Anlasser vielleicht so ne Art Endanschlagsschalter drin - vielleicht hängt er ja zwischen zwei Schaltstellungen oder sowas...

Meint ihr anschleppen hätte nen Sinn, wenn der Anlasser so schon nichts macht?

Ich kann mir nicht vorstellen das der Anlasser selbst kaputt ist.. Warum sollte er von heute auf morgen kaputt gehen, nur weil das Auto nicht angesprungen ist und man etwas länger georgelt hat. Er ist ja bis zum Schluss gelaufen. Oder was meint ihr?

am 3. März 2009 um 18:10

wie prüf ich am einfachsten den zündanlassschalter?

am 3. März 2009 um 18:34

am Anlasser klemme 50 messen. 2,5 schwarz.

Starten, dann muss dort Batteriespannung anstehen.

Wenn nicht, dann Anlassschalter überprüfen.

Wenn Ja. dann Anlasser bzw. Magnetschalter def.

mfg

am 3. März 2009 um 18:37

kann ich auch am zündschloss strom drauf geben? habe so schnell keine möglichkeit unters auto zu kommen.

am 3. März 2009 um 18:47

wenn du am Zündschloss auf Klemme 50 - 2,5 rot- schwarz - 12 V gibst sollte der Anlasser sich rühren.

 

mfg

am 3. März 2009 um 18:57

achso war das gemeint. wie komm ich da am besten dran?

am 3. März 2009 um 19:48

wenn du auf den Magnetschalter der auf dem Anlasser sitzt + 12 V gibst,

egal wo die herkommen, muss er anziehen und das Ritzel schieben.

dann sollte sich auch der Anlasser drehen, da über einen Schaltkontakt im Magnetschalter der Anlassmotor angesteuert wird.

ob du die Spannung am Magnetschalter - Klemme 50- oder am Zündschloss - Klemme 50 - anlegst ist egal ist eine Strippe.

Wie du am besten dran kommst ?

Kommt drauf an was für ein Auto du hast.

beim typ 89 Lenksäulenverkleidung abschrauben.

beim B4 Armaturenbrett.

am einfachsten gehts aber am Anlasser, wenn man dran kommt.

mfg

am 3. März 2009 um 23:51

Danke für den Hinweis dass das kabel rot-schwarz ist. Bei mir war is rotschwarz ca 5cm dann ne quetschverbindung und ging schwarz weiter durch ein relais welches nach ganz viel kabelgewurschtel und isolierband knollen mit einem Steuergerät einer Alarmanlage verbunden war. Ja was mein Audi nicht alles hat :D

am 4. März 2009 um 0:04

na ja, da kann ich dir von hier auch nicht weiter helfen.

musst halt messen.

mfg

am 4. März 2009 um 16:57

läuft doch schon wieder ;) Danke

am 4. März 2009 um 20:07

Was wars denn ?

Würden vielleicht andere auch gern wissen.

mfg

Hey leute. Hab beim Audi 100 Typ 44 10v Turbo auch das Problem dass sich der Anlasser ned rührt.

Weiß zufällig jemand welcher Draht den Anlasser ansteuert und wo ich den finde? Les im Forum immer

nur Klemme 50 aber das hilft ned viel. Danke im Vorraus.

Da ich noch keine antwort bekommen hab wollt ich noch heute hinzufuegen: hab ihn heute nochmal unter die lupe genommen und hab den oxidierten steuerstecker der vom zas kommt und zum anlasser geht ausgetauscht und die kontakteabgeschliffen. Irgendwas spinnt trotzdem noch rum. Hab auf dem draht immer 12 v wenn 12v drauf sein solln. Geht zeitweise trotzdem ned. Mit direkter batteriespannung springt er immer an ( hab nur einen draht von der batterie mit aufgedrehter zuendung an den anlasserkontakt angehalten ) bin verzweifelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen