Anlasser rührt sich nicht
Hallo,
hab schon einige Threads durchgeschaut aber bin nicht "direkt" fündig geworden. Mein Auto sprang letztens ziemlich schlecht an. Gerade zu der Zeit als es kalt wurde. Ich habe mehr mals überbrücken müssen damit ich ihn zum Laufen gebracht habe und selbst dann verschluckte er sich noch ziemlich stark kurz nach dem er an war. Nach ein bisschen fahren wars dann wieder gut.
Da ich derzeit recht viel um die Ohren habe, bin ich nicht dazu gekommen ne neue Batterie zu holen. Also hab ich erstmal paar tage überbrückt.
Als ich vorgestern starten wollte, erst ohne Überbrücken, hat sich nicht mal der Anlasser gerührt. Ich dreh den Schlüssel um und die Kontrollleuchten gehen an aber ich hab kein Anlassergeräusch.
Sogar mit Überbrücken kam nichts. Ich habe dann ein Voltmeter genommen und an der Batterie gemessen wärend ich den Schlüssel umdrehte. Bei der Schaltstellung, wo der Anlasser laufen müsste, ging die Spannung aber nicht mal runter. So vermute ich, dass der Anlasser nicht mal Strom bekommt.
Möglicherweise ist er sogar irgendwie vergraddelt so dass er feststeht, aber dann müsste er ja auch Strom ziehen oder?
Das ist mein erster Audi, leider weiß ich nicht mal genau, wo der Anlasser sitzt. Ich vermute er ist unter dem Abgaskrümmer, weil dort ein kabel von der Batterie und ein Kabel von der LiMa runterführt.
Könnt ihr mir Hilfestellung geben, wie ich weiter machen kann?
Liebe Grüße
41 Antworten
Also sobald ich den Bügel draufhalte dreht der Anlasser.
Damit wir uns alle Besser verstehen.
Anlasser ist über das Gehäuse mit der Masse verbunden
Klemme 30(Schraubverbindung mit dickem Kabel vom Plus) - Stromversorgung, Plus
Klemme 50 (Der kleine Stecker am Magnetschalter) - Steuersignal zum Magnetschalter vom ZAS
Du hast jetzt am Anlasser Klemme 30 und 50 kurzgeschaltet und der Anlasser tut dann immer. Das habe ich so verstanden.
Dann liegt irgendwo zwischen der Klemme 50 und dem Pluspol welches da draufgeschaltet, wird ein zu Übergangswiderstand.
Deswegen zieh diese Klemme 50 nochmal ab und miss den Widerstand zum Pluspol zum Stecker während jemand den Schlüssel auf "Anlassen" dreht und hält. Dann sollte kein zu hoher Widerstand sein.
Es kann ja sonst nicht sein, dass 12V an der Klemme 50 anliegen, aber der MS nicht schaltet. Wenn aber 12V von Klemme 30 abgegriffen werden, dann schaltet der - das würde keinen Sinn ergeben. Irgendwo muss ein Spannungsabfall erfolgen und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es endweder der ZAS oder vielleicht der Stecker an Klemme 50 ist. Berichte uns bitte weiter.
Ich werd aus der ganzen Sache hier nicht so recht schlau.
Wenn die Spannung von 12V vom ZAS an den Magnetschalter geleitet wird, muß dieser anziehen, also kräftig klacken. Macht er das nicht kommt entweder nicht genug Spannung an oder der Magnetschalter ist defekt.
Klackert er, aber der Anlasser dreht nicht sind die Kontakte vom Magnetschalter defekt , die Verbindung zw. Magnetschalter und Anlasseranschluß oder der Anlasser selber.
Da du schreibst, das der Anlasser sich dreht und du bei direktem Anlegen einer Spannung an den Anlasser auch starten kannst gibt es in meinen Augen nur wenige Möglichkeiten:
Die Leitung vom ZAS bzw der ZAS ist defekt.
Prüfung durch parallel schalten einer H4 Lampe am Anlasserkabel (2,5mm² schwarz). Wenn die hell und dauerhaft leuchtet, wenn du starten willst, ist das Kabel und der ZAS ok.
schlechter Kontakt Kabel Lima, Anlasser Batterie:
Wenn an Klemme 30 am Anlasser (die dicken 16 bis 25mm² Kabel zur Lima und weiter zur Batterie) auch mal die H4 Lampe gehalten wird und nicht ausgeht, wenn du starten willst, sollte da auch guter Kontakt vorhanden sein.
Magnetschalter defekt, bzw. Verbindungskabel vom Magnetschalter zum Anlasser vergammelt/lose/kein Kontakt:
Die Lampe noch mal an den PIN 15 am Anlasser oder den direkten Motoreingang (nicht Eingang Magnetschalter) halten und schauen, ob die beim starten leuchtet. Wenn sie an Pin 15 leuchtet, aber am Anlasseranschluß nicht, ist die Verbindung Anlasser zum Magnetschalter defekt. Leuchtet sie nie ist der Magnetschalter hin.
Die H4 Lampe sorgt dafür, das wirklich bißchen Strom fließt, da ein Multimeter auch Spannung anzeigt, wenn ein großer Übergangswiderstand vorhanden ist.
Wenn du das alles durchgeprüft hast, sollte irgendwo der Fehler zu finden sein. Ein teilweise verbrannter Magnetschalterkontakt oder ein Wackler im Kabel kann natürlich dazu führen, das es ab und an doch noch funktioniert.
Also mir macht dieser "Bügel" etwas Angst....man nimmt normalerweise ein Stück
Kabel und brückt von 30 auf 50, mehr nicht.
Bitte mach doch mal ein Foto von diesem Bügel, würde mich interessieren was
das sein soll.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NBKWBM
Damit wir uns alle Besser verstehen.
Anlasser ist über das Gehäuse mit der Masse verbunden
Klemme 30(Schraubverbindung mit dickem Kabel vom Plus) - Stromversorgung, Plus
Klemme 50 (Der kleine Stecker am Magnetschalter) - Steuersignal zum Magnetschalter vom ZASDu hast jetzt am Anlasser Klemme 30 und 50 kurzgeschaltet und der Anlasser tut dann immer. Das habe ich so verstanden.
Dann liegt irgendwo zwischen der Klemme 50 und dem Pluspol welches da draufgeschaltet, wird ein zu Übergangswiderstand.
Deswegen zieh diese Klemme 50 nochmal ab und miss den Widerstand zum Pluspol zum Stecker während jemand den Schlüssel auf "Anlassen" dreht und hält. Dann sollte kein zu hoher Widerstand sein.
Es kann ja sonst nicht sein, dass 12V an der Klemme 50 anliegen, aber der MS nicht schaltet. Wenn aber 12V von Klemme 30 abgegriffen werden, dann schaltet der - das würde keinen Sinn ergeben. Irgendwo muss ein Spannungsabfall erfolgen und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es endweder der ZAS oder vielleicht der Stecker an Klemme 50 ist. Berichte uns bitte weiter.
Klar das werd ich machen ich habe sogar die Hoffnung dass du recht hast. Werd bescheidgeben. Anders kanns ich mir auch ned vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von franz40
Also mir macht dieser "Bügel" etwas Angst....man nimmt normalerweise ein Stück
Kabel und brückt von 30 auf 50, mehr nicht.
Bitte mach doch mal ein Foto von diesem Bügel, würde mich interessieren was
das sein soll.....
Wenn ich dazu komme gerne.
Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen , nur die letzten Beiträge .
Der Anlasser hat am Magnetschalter 2 x einen Steckkontakt , wenn man den falschen Kontakt niehmt geht es auch nicht . Wechsle mal das Kabel zum Magnetschalter auf den anderen Kontakt am Magnetschalter .
Gruß Olli .
Zitat:
Original geschrieben von typ44tdi
Ich werd aus der ganzen Sache hier nicht so recht schlau.
Wenn die Spannung von 12V vom ZAS an den Magnetschalter geleitet wird, muß dieser anziehen, also kräftig klacken. Macht er das nicht kommt entweder nicht genug Spannung an oder der Magnetschalter ist defekt.
Klackert er, aber der Anlasser dreht nicht sind die Kontakte vom Magnetschalter defekt , die Verbindung zw. Magnetschalter und Anlasseranschluß oder der Anlasser selber.
........
Bin ja echt auf die Lösung des Problems gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Bin ja echt auf die Lösung des Problems gespannt.Zitat:
Original geschrieben von typ44tdi
Ich werd aus der ganzen Sache hier nicht so recht schlau.
Wenn die Spannung von 12V vom ZAS an den Magnetschalter geleitet wird, muß dieser anziehen, also kräftig klacken. Macht er das nicht kommt entweder nicht genug Spannung an oder der Magnetschalter ist defekt.
Klackert er, aber der Anlasser dreht nicht sind die Kontakte vom Magnetschalter defekt , die Verbindung zw. Magnetschalter und Anlasseranschluß oder der Anlasser selber.
........
Ja leute ich auch..
Da bin ich auch gespannt. 3 Seiten Hilfestellungen für 2 Stromkreise, die es zu überprüfen gilt (Zündschoß, Magnetschalter,und Kontakt Magnetschalter zum Anlasser) ud der Fehler scheint immer noch nicht gefunden :-)
Zitat:
Original geschrieben von typ44tdi
Da bin ich auch gespannt. 3 Seiten Hilfestellungen für 2 Stromkreise, die es zu überprüfen gilt (Zündschoß, Magnetschalter,und Kontakt Magnetschalter zum Anlasser) ud der Fehler scheint immer noch nicht gefunden :-)
.... oder die Fehlersuche auf die kommende Woche verschoben worden zu sein....
Ist schon echt 'ne höllische Arbeit... so einen Anlasser/Magnetschalter zu prüfen.
Unter 2 Tagen geht da auch bei Audi in der Markenwerkstatt nix. 😁