Anlasser neu, Sicherung 59 löst aus

Mercedes E-Klasse W211

Moin,
bei meinem E320 CDI ging vorgestern beim Startversuch gar nichts.
ADAC meinte, Relais und Sicherung für den Anlasser i.O.
wahrscheinlich Anlasser defekt. Heute neuen Anlasser eingebaut, bei dem haut's die Sicherung 59 durch.
Wenn ich da statt einer 20A eine 30A reinstecke, klackt der Anlasser, sonst passiert nichts.
Hab schon viel gesucht, kennt das jemand?

Beste Antwort im Thema

Da wird wohl der Anlasser innen drin einen Schaden haben was zum erhöhten Stromverbrauch führt. Wenn du nicht aufpasst brennt kochender Hobel ab (von wegen höhere Sicherung, warum nicht einfach die Sicherungen sparen und gleich einen Draht rein zum abrücken).

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Psichaos schrieb am 23. Juli 2020 um 18:08:18 Uhr:


Moin,
bei meinem E320 CDI ging vorgestern beim Startversuch gar nichts.
ADAC meinte, Relais und Sicherung für den Anlasser i.O.
wahrscheinlich Anlasser defekt. Heute neuen Anlasser eingebaut, bei dem haut's die Sicherung 59 durch.
Wenn ich da statt einer 20A eine 30A reinstecke, klackt der Anlasser, sonst passiert nichts.
Hab schon viel gesucht, kennt das jemand?

Schon einmal probiert ob sich der Motor sich von Hand durchdrehen lässt?
Mit einem entsprechenden Schlüssel, an der Riemenscheibe vorne auf der Kurbelwelle versuchen zu drehen!

MfG Günter

Ja, lässt sich drehen.

Sicherung 59 ist für was genau?

MfG Günter

P.S. Nicht einfach eine 30A Sicherung einstecken, wenn eine 20A vorgesehen ist! Das sind 50% mehr als geplant und wenn die Sicherung auslöst ist die Stromaufnahme zu hoch, nicht das mit der stärkeren Sicherung, die Sicherung nicht mehr das "schwächste" Glied ist sondern irgend ein Kabel etc. ..!

Für den Anlasser, bei einigen hat das wohl kurzfristig geholfen, wie zu lesen war.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Psichaos schrieb am 23. Juli 2020 um 18:42:45 Uhr:


Für den Anlasser, bei einigen hat das wohl kurzfristig geholfen, wie zu lesen war.

Die Sicherung ist max. für dem Magnetschalter des Anlasser, der eigentliche Anlasser hat eine deutlich höhere Absicherung!

Prüfe bitte einmal die Zuleitung des Anlasser Motor auf schlechten Kontakt etc., dito Massekabel Motor Karosserie!

Am Hauptanschluss des Anlasser liegen 12V an?
Falls nicht nach der Ursache suchen!

Falls die 12V am Hauptabschluss vorhanden sind, messen wie weit die Spannung an diesem Anschluss beim Starten absinkt!

MfG Günter

Klingt irgendwie ein wenig nach schlechter Masse

Ist der Anlasser von Qualität, nicht das dieser einen Defekt hat.

Würde den Anlasser an einer Batterie direkt mal prüfen.

Da wird wohl der Anlasser innen drin einen Schaden haben was zum erhöhten Stromverbrauch führt. Wenn du nicht aufpasst brennt kochender Hobel ab (von wegen höhere Sicherung, warum nicht einfach die Sicherungen sparen und gleich einen Draht rein zum abrücken).

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 23. Juli 2020 um 19:35:12 Uhr:


Ist der Anlasser von Qualität, nicht das dieser einen Defekt hat.

Würde den Anlasser an einer Batterie direkt mal prüfen.

Der Gedanke kam mir auch, hab den wieder ausgebaut, an einer Batterie getest, hat gezuckt.

Wieder eingebaut, funktioniert seitdem.

Zitat:

@Psichaos schrieb am 24. Juli 2020 um 00:48:18 Uhr:



Zitat:

@Koelner67 schrieb am 23. Juli 2020 um 19:35:12 Uhr:


Ist der Anlasser von Qualität, nicht das dieser einen Defekt hat.

Würde den Anlasser an einer Batterie direkt mal prüfen.


Der Gedanke kam mir auch, hab den wieder ausgebaut, an einer Batterie getest, hat gezuckt.
Wieder eingebaut, funktioniert seitdem.

Deutet auf zu hohen Übergangswiderstand an einem der Anschlüsse?
Hast du Spaßes halber den alten noch einmal probiert?

MfG Günter

Zitat:

@Mackhack schrieb am 23. Juli 2020 um 21:26:55 Uhr:


Da wird wohl der Anlasser innen drin einen Schaden haben was zum erhöhten Stromverbrauch führt.

Naja, das der neue Anlasser auch direkt defekt ist wäre schon seltsam!

MfG Günter

Vermutet man nicht.
Aber ich hatte zweimal den Fall das ein Nagelneues Ersatzteil defekt war.

Einmal war es ein Kurbelwellensensor.
Und einmal ein Zündanlasschalter

Und beide Teile waren keine China Teile sondern Orginalteile.
Was dann beide male richtig Doof war, denn man kam erstmal nicht auf den Fehler.
Neuteile schließt man halt direkt aus.

Hallo zusammen,
mein W211 200 CDI von 12/2005 mit 205.000 km hat folgendes Problem:

Angefangen hat es damit, dass beim Startversuch es gefühlt vom Kofferraum ein dumpfes Geräusch gab und der Anlasser drehte nicht. Erst beim 3. mal startet der Motor ganz normal, dann war eine Woche alles normal beim Startvorgang und gestern lief nur der Anlasser leer und trieb den Motor aber nicht an, beim 2. Versuch alles wieder normal.
Heute 5 x gestartet ohne Probleme.

Habt Ihr eine Idee ?????
Vorab mal vielen Dank

Fehlerspeicher auslesen. Im Kofferraum gibts nichts was ein dumpfes Geräusch beim starten machen würde. Könnte höchstens die Kraftstoffpumpe unter der Rückbank sein. Aber ob die schlagende Geräusche macht wage ich zu bezweifeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen