Anlasser geht, geht nicht, geht geht nicht

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo Leute,

also, das Problem besagt ja schon der Titel. Im Normalfall würde Ich sagen, Anlasser wechseln,
weil der Magnetschalter defekt, die Welle auf der das Zahnrad läuft verdreckt oder ein Massefehler vorliegt. Was mich an der ganzen Sache wundert ist folgendes:
Immer, an jedem Tag springt der Motor sofort bei ersten Startversuch an. Wenn Ich dann den Motor abstelle, kann Ich sicher sein, das Ich Xhoch3 Versuche brauche ihn wieder zu starten.
Außer der Motor steht ein paar Stunden, dann springt er wieder gleich beim ersten Versuch an, Ich fahre morgens zur Arbeit, Motor springt sofort an. Ich mache Feierabend, Motor springt sofort an.
Ich fahre morgens zur Arbeit Motor springt sofort an, Zwischenstop an der (ca 400 Meter Entfernung) Tanke xhoch3 Versuche bis er wieder angeht. Ich fahre am Feierabend nach Hause Motor springt sofort an, Zwischenstop bei Aldi, Lidl oder ähnliches (ca 600 Meter Entfernung) xhoch3 Versuche bis er wieder angeht. Habe es auch auf langen Strecken probiert (20-30 Km) selber Effekt. Nur nach stundenlangen Stehen springt er sofort an. Einen Ersatzanlasser hab Ich schon, wollte ihn schon tauschen, habe aber gesehn wie Scheiße das zu machen ist. Nach meinen Beobachtungen ist evt. was anderes verantwortlich weiß aber nicht was. Den wenn der Magnetschalter kaputt ist, die Welle für das Zahnrad verdreckt oder verklebt ist oder der Masseanschluß nicht mehr ok ist, dann müßte ich doch immer Startschwierigkeiten haben, auch beim täglichen ersten Start. Es ist auch nicht wetterabhängig, egal ob es kalt einigermaßen warm, trocken oder nass ist. Jeden Tag das gleiche Spiel (seit ca 3 Wochen)

Hat jemand vielleicht die rettende Idee (Hab keinen Bock das Ding zu tauschen, wenn es nicht unbedingt sein muß.

mfG Fabi
Mondeo Kombi
Ach ja: BJ:1995, 1,8 Liter Benziner, 4 Zyl. Reihenmotor

Beste Antwort im Thema

Dreht der Anlasser beim "xmal"-Probieren? Oder, dreht der Anlasser nicht?

Zieh mal den Motortemperaturfühler -1- ab, der oben auf Thermostatgehäuse sitzt, wenn der Motor nicht anspringt, aber dreht! Dann, probiere es nochmal!

PS: Relais!

MfG

19 weitere Antworten
19 Antworten

ich hatte das selbe problem und musste meinen anlaser tauschen da ein kontakt an dem anlasser weggeschmort war

Hallo, wirst nicht drumrum kommen, tausch das teil und gut ist, wenn du eine dünne Hand und Finger hast geht es von oben.😁
Gruß Stefan

Ein fettes Danke an Jimmi und Butzi für die echt superschnelle Antwort. Hat einer von euch vielleicht noch ne Anleitung zum Anlasser wechseln? Von oben könnte gehen, muß Ich aber einiges wegbauen.
Habe auch Auffahrrampen, aber von unten ist genauso Scheiße rankommen :-)

gelobt sei mein alter Capri (Gott hab ihn selig) Anlasser tauschen max 30 Minuten (super ranzukommen)

Nochmals vielen Dank

Aber: Wenn da ein Kontakt weggeschmort ist, dann ist der der doch auch nach stundenlangen stehen noch weggeschmort (es sei denn: Selbstheilung nach Stunden, lass Ihn 3 Wochen stehen und der Kontakt ist nachgewachsen dann geht er wieder) , wieso geht es dann da? Das versteht Ich ich nicht. Die Logik sagt, dann müßte Ich doch immer die Probleme haben. Ok, vielleicht bin Ich auch nur zu doof.

Hallöle, bei mir wars die Wegfahrsperre !! Die alte von Bosch mit den separaten Fernbedienungen (die macht wohl sowas, wenn sie in die Jahre kommt, hat der Onkel von Ford gesagt). Hatte die gleiche Problematik. Hab sie ausbauen lassen, keine Probleme mehr. Vielleicht liegt´s ja daran ?
MfG
180 diesel

Ähnliche Themen

Danke Diesel,

klingt irgendwie auch nicht schlecht was Du sagst, aber falls Ich ne Wegfahrsperre haben sollte (das weiß Ich echt nicht) ist es jedenfalls eine ohne Fernbedienung. Gibt es ne Wegfahrsperre die nur mit Zündschloss und Schlüssel funk.? Mein alter Mondeo (er Ruhe friedlich) hatte angeblich auch ne Wegfahrsperre, aber auch dazu hatte Ich keine FB.
Sorry für die doofe Frage, aber Ich bin vorher halt immer nur Asbachuraltauto`s gefahren wo so tolle Wörter wie Boardcomputer, Wegfahrsperre, ABS, Einspritzanlage, Klima usw. usw. zu einer anderen Autowelt gehörten.

mfg

Fabi

Habe mir überlegt ob es nicht ein Rallay (bestimmt wieder falsch geschrieben) sein kann?
Ein möglicher (rein theoretisch denkbarer) Ablauf:

Motor wird gestartet springt ohne Prob an. Der Motor und damit auch die Lichtmaschine läuft und produziert folglich Strom. Rallay irgendwie kaputt läd sich irgendwie mit Strom (was es aber nicht soll) auf. Hat zuviel Strom funkt. nicht mehr. Auto steht, Rallay wird z. B. über Kriechstrom (Dauer mehreren Std.) wieder entladen und funkt dann beim Erststart wieder.

Es ist entweder eine funk.Theorie,

oder aber, falls es technisch völlig falsch ist, ein neuer Stephen King Roman , denkbarer Titel " das Horrorauto"

bye Fabi

Dreht der Anlasser beim "xmal"-Probieren? Oder, dreht der Anlasser nicht?

Zieh mal den Motortemperaturfühler -1- ab, der oben auf Thermostatgehäuse sitzt, wenn der Motor nicht anspringt, aber dreht! Dann, probiere es nochmal!

PS: Relais!

MfG

Hallo Johnes,

ja, bei den X versuchen dreht sich der Anlasser, aber der Motor dreht sich nicht. Der Anlasser läuft im freien. Das würde ja für einen kaputten Magnetschalter sprechen. Da er aber morgens und abends (nach stundenlangen stehen) wieder problemlos anspringt glaube Ich da nicht so richtig dran. Natürlich kann deinen Tip mit dem Themperaturfühler mal ausprobieren, vielleicht hilft es ja, aber was hat der Fühler mit dem Rallay und`oder den Anlasser zu tun. Da steige Ich nicht so ganz durch, kannst Du mir das mal näher erklären? Ich hab schon einige Fehler an dem Auto ausräumen können, dank deiner HP. Du scheinst ja echt Ahnung zu haben, deswegen bin Ich mal auf die Antwort gespannt.

mfG Fabi

Wenn der Anlasser öfters nicht dreht, kann dies auch an einer vergammelten Kabelverbindung des Anlassers (Magnetschalter) liegen. (siehe HIER!) Dies, habe ich schon mehrfach beim Mondeo gehabt/behoben.

Wenn der Anlasser aber nicht Einspurt, liegt dies an einem defekten oder verdreckten Anlasser. Daher: Er muss raus und mindestens gereinigt werden. Dies sollte zeitnah erfolgen, sonst wird die Verzahnung an der Schwungscheibe beschädigt.

Der Temperatursensor beeinflusst die Gemischbildung. Wenn der Anlasser normal drehen würde, der Sensor defekt ist, wird zu wenig eingespritzt. Der Motor spitzt zu wenig ein. Der Motor springt nicht an.

MfG

OK,

Ich habe mir von Schrottie ja schon einen Ersatzanlasser besorgt, der angeblich ok ist. Sieht trotzdem ein wenig vergammelt aus. Ich werde ihn reinigen , zerlegen, säubern, fetten und wieder zusammenbauen. Danach mache Ich mich halt dran das Ding zu tauschen. Den alten kann Ich ja dann ebenso wie den neuen mal gründlich säubern, zerlegen usw.
Was ist die beste Methode um das Ding rauszubekommen von oben oder eher von unten (Auffahrrampen sind vorhanden). Spätestens am Sonntag sollte der Austausch erledigt sein. Hab leider nicht so viel Zeit wegen der Kiddies.

Betsn Dank für deinen Tip

mfG Fabi

Übrigens Johnes,

falls der Ersatzanlasser vom Schrottie defekt wäre, ist es wahrscheinlich sinnvoll den Anlasser vor dem Austausch zu überprüfen. Wie kann ich das am besten machen?

Zitat:

Original geschrieben von Fabi102258


Ein fettes Danke an Jimmi und Butzi für die echt superschnelle Antwort. Hat einer von euch vielleicht noch ne Anleitung zum Anlasser wechseln? Von oben könnte gehen, muß Ich aber einiges wegbauen.
Habe auch Auffahrrampen, aber von unten ist genauso Scheiße rankommen :-)

gelobt sei mein alter Capri (Gott hab ihn selig) Anlasser tauschen max 30 Minuten (super ranzukommen)

Nochmals vielen Dank

Aber: Wenn da ein Kontakt weggeschmort ist, dann ist der der doch auch nach stundenlangen stehen noch weggeschmort (es sei denn: Selbstheilung nach Stunden, lass Ihn 3 Wochen stehen und der Kontakt ist nachgewachsen dann geht er wieder) , wieso geht es dann da? Das versteht Ich ich nicht. Die Logik sagt, dann müßte Ich doch immer die Probleme haben. Ok, vielleicht bin Ich auch nur zu doof.

Das heißt wenn er warm ist dann machts nur klack? wenn er kalt ist springt er sofort an?

Hatte ich bei meinem 2,9ner Scorpio-war das Masse Kabel-lag definitiv nicht! am Anlasser
Gruß Kai

Zitat:

Original geschrieben von Fabi102258


Was ist die beste Methode um das Ding rauszubekommen von oben oder eher von unten (Auffahrrampen sind vorhanden).

Ich finde es von unten leichter! Aber, man muss vorher von oben ran, die Kabel lösen und die 3. obere Schrauben raus nehmen.

Testen, kannst du den Anlasser, wenn du ein starkes 12V-Netzteil hast, oder an der Batterie. Aber, die Kabel sollten schon 2.5mm² haben! (Und Vorsicht ist geboten!!!)

MfG

Ok, hab den Anlasser heute zu Ende getauscht. Ich hab am Samstag ca. 4 Std. gebraucht um das blöde Ding auszubauen. Am die untere Schraube kommt man am leichteten. Am schwersten war von den oberen Schrauben die linke (also die wo kein Kabel dran hängt). Sie war extrem schwer zu lösen und ohne Ratsche hat man gar keine Chance da ranzukommen. Leider hat man es aber auch mit Ratsche schwer, ohne Verlängerung gehts gar nicht, große Verlängerung zu lang, die kurze ist zu kurz.
Man braucht schon irgendwie Gummiefinger und Geduld. Diese Schraube zu lösen hat mich 1,5 Std. Zeit gekostet. Nun gut der neue Anlasser ist drin und funktioniert tadellos. Aber nun habe Ich ein neues Problem. Wenn Ich den Motor nun starte und er kalt ist, springt er extrem schwer an und läuft richtig beschissen. Nach ein paar hundert Meter Fahrt, läuft er ganz normal, als wäre nie was gewesen. Wenn er kalt ist und Ich Vollgas gebe und dann vom Gas wieder runter (schnell) geht der Motor aus. im warmen Zustand geht die Drehzahl halt nur runter und er bleibt an. Weis von euch Experten jemand Rat?

Und nochmals vielen Dank an alle die mir hier geantwortet haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen