Anlasser geht, geht nicht, geht geht nicht

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo Leute,

also, das Problem besagt ja schon der Titel. Im Normalfall würde Ich sagen, Anlasser wechseln,
weil der Magnetschalter defekt, die Welle auf der das Zahnrad läuft verdreckt oder ein Massefehler vorliegt. Was mich an der ganzen Sache wundert ist folgendes:
Immer, an jedem Tag springt der Motor sofort bei ersten Startversuch an. Wenn Ich dann den Motor abstelle, kann Ich sicher sein, das Ich Xhoch3 Versuche brauche ihn wieder zu starten.
Außer der Motor steht ein paar Stunden, dann springt er wieder gleich beim ersten Versuch an, Ich fahre morgens zur Arbeit, Motor springt sofort an. Ich mache Feierabend, Motor springt sofort an.
Ich fahre morgens zur Arbeit Motor springt sofort an, Zwischenstop an der (ca 400 Meter Entfernung) Tanke xhoch3 Versuche bis er wieder angeht. Ich fahre am Feierabend nach Hause Motor springt sofort an, Zwischenstop bei Aldi, Lidl oder ähnliches (ca 600 Meter Entfernung) xhoch3 Versuche bis er wieder angeht. Habe es auch auf langen Strecken probiert (20-30 Km) selber Effekt. Nur nach stundenlangen Stehen springt er sofort an. Einen Ersatzanlasser hab Ich schon, wollte ihn schon tauschen, habe aber gesehn wie Scheiße das zu machen ist. Nach meinen Beobachtungen ist evt. was anderes verantwortlich weiß aber nicht was. Den wenn der Magnetschalter kaputt ist, die Welle für das Zahnrad verdreckt oder verklebt ist oder der Masseanschluß nicht mehr ok ist, dann müßte ich doch immer Startschwierigkeiten haben, auch beim täglichen ersten Start. Es ist auch nicht wetterabhängig, egal ob es kalt einigermaßen warm, trocken oder nass ist. Jeden Tag das gleiche Spiel (seit ca 3 Wochen)

Hat jemand vielleicht die rettende Idee (Hab keinen Bock das Ding zu tauschen, wenn es nicht unbedingt sein muß.

mfG Fabi
Mondeo Kombi
Ach ja: BJ:1995, 1,8 Liter Benziner, 4 Zyl. Reihenmotor

Beste Antwort im Thema

Dreht der Anlasser beim "xmal"-Probieren? Oder, dreht der Anlasser nicht?

Zieh mal den Motortemperaturfühler -1- ab, der oben auf Thermostatgehäuse sitzt, wenn der Motor nicht anspringt, aber dreht! Dann, probiere es nochmal!

PS: Relais!

MfG

19 weitere Antworten
19 Antworten

Was hast denn für ÖL im Motor ??? Beim Praktiker gibt es im moment das High Star 5W/40
5 Ltr. für 12,99€ das Öl haben viele von uns drin.
Gruß Stefan

Bevor ich einen neuen Thread aufmache, häng ich mich frecher Weise hier ein 😁

Ich habe ähnliches Problem wie der TS wobei die gefahrene Strecke, Abstellzeit, Motortemperatur keinen Unterschied machen. Bei mir ist es ein 1.8TD Bj. ´97
Mal springt er mit dem ersten Zündschlüsseldreh sofort an (egal ob kalt oder warm), anders rum ist es so das das Ritzel des Anlassers auch einpurt aber den Motor nicht genügend bzw garnicht gedreht bekommt; ähnlich als wenn die Batterie fast leer bzw. zu schwach ist. Dann Zündung aus und wieder an (bei kaltem Motor mit vorglühen) und er kommt sofort (auch kalt). 😕
Die Batterie ist neuwertig (nicht mal 10tsd km), wurde im August 2011 getauscht, laut Diagnose-Ladegerät selbst nach 3 Fehlversuchen noch 70% Kapazität trotz jedes mal vorglühen bei kaltem Motor.
Der Anlasser selbst wurde vor wenigen Monaten schonmal getauscht, der alte war da definitiv defekt bzw dessen Magnetschalter.
Aber jetzt schon wieder ein Anlasser-Problem?!? Das Auto kostet mich echt Nerven, ständig geht was kaputt. Das meiste lässt sich so tauschen aber manchmal ist es konfuss 😰

P.S. Hatte in dem Reparatur-Handbuch schon gelesen (und eben hier) das falsches Motoröl (Viskosität?) zu Anlasser-Problemen führen soll?! Hatte dieses bisher bei anderen Marken und Modellen noch nie gelesen 😰
Was wäre die physikalische Erklärung dafür?
Da ich in der Regel keine wirkliche Langstrecke am Stück fahre hatte ich für diesen Winter bei dem Ölwechsel 5W40 eingefüllt statt das 10W40, ist aber auch etwa 2500 bis 3000km her. Also von daher denke ich nicht in Verbindung zu bringen mit dem Anlasser-Problem da das Motoröl ja selbst nichts mit der Funktion des Anlassers zu tun hat.

P.S.S. Kann man den Anlasser selbst überholen? Ich habe den (alten) Anlasser vom vorigen Wechsel noch in der Garage liegen. Was in etwa müsste man für die Ersatz/Austauschteile an dem Anlasser in etwa einplanen wenn man dessen "Verschleissteile" ersetzen würde?

Hallo Butzi,

noch habe 10 W40 drin. Ich denke das war wohl ne einmalige Sache mit dem schlechten an springen. Jetzt läuft er wieder wie wenn alles ok ist. Wenn Ich zeit habe, so in etwa zwei Wochen. Werde Ich erstmal ne Motorölspülung machen, wahrscheinlich mit Liqi Moli und dann einen kompletten Ölwechsel mit Ölfilter usw. Danach fülle Ich dann 5 w 40 rein.
Und zu meinem Vorschreiber:

Also Ich glaube nicht das das Motoröl irgendwie zu Anlasserproblemen führen kann. So was habe Ich noch nie gehört. Ver soch doch mal ob Du vom Schrottie nur den Magnetschalter bekommst. Aber auf alle Fälle würde Ich das Ding mal zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen und gut fetten.

Wechsel mal lieber auf ein 5W40!!! <--- klick!

Mit dem 10W40, wirst du nicht lange glücklich bleiben...

MfG

Ähnliche Themen

Nochmal Feedback von mir. Also der Anlasser funktionert wieder wie er es soll. Ich hatte noch nix weiter geprüft, getestet etc. Aber nach den paar Tagen "Zickereien", hatte der am Folgetag wieder voll Kraft.
Seit dem läuft der wieder einwandfrei 😕 Dafür funktioniert das vorglühen nicht mehr 🙄
Glühstifte sind im Sommer erst Neu gekommen, Relais ist geprüft... also wieder ein Fall für Akte X 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen