Anlasser dreht zu langsam?!
Hallo liebes Forum,
zunächst möchte ich mich erstmal kurz vorstellen (bin neu im BMW Forum).
Mein Name ist Raphi, bin 22 Jahre jung und habe einen 320d E46 Facelift mit 150PS.
Zu meinem Problem. Der Anlasser dreht langsam. An der Batterie liegt es nicht, die ist neu. Am den Glühkerzen liegt es auch nicht, Die sind auch neu.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass ein defekter Anlasser entweder durchdreht oder garnicht dreht. Kann es sein, dass am Anlasser ein defekt vorliegt, wenn er nur langsam dreht?
Viele Grüße
Rahain
26 Antworten
habe auch schon versucht den Anlasser zu zerlegen und neu befetten... brachte leider nichts.... da hilft nur ein neuer.. dann is ruhe....
Lt. Video ist das völlig ok. Ich dachte das der Anlasser wenigstens orgelt, was er aber nicht macht. Der Anlasser wird dir auch in Zukunft keine besonderen Sorgen machen bei dem Model mit dem M47TU Motor. Allerdings würde ich vorbeugend, falls das nicht schon der Vorbesitzer gemacht hat, die Vorförderpumpe und das Pumpenrelais ersetzen, und falls der Turbo schon besonders laut pfeifend seinen Dienst verrichtet, den ev. auch schon in Auge haben.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 22. Juli 2018 um 16:36:21 Uhr:
Lt. Video ist das völlig ok. Ich dachte das der Anlasser wenigstens orgelt, was er aber nicht macht. Der Anlasser wird dir auch in Zukunft keine besonderen Sorgen machen bei dem Model mit dem M47TU Motor. Allerdings würde ich vorbeugend, falls das nicht schon der Vorbesitzer gemacht hat, die Vorförderpumpe und das Pumpenrelais ersetzen, und falls der Turbo schon besonders laut pfeifend seinen Dienst verrichtet, den ev. auch schon in Auge haben.
Also der Turbo macht noch nichts ungewöhnliches. Auch sonst läuft er wie ein uhrwerk.
Aber um nochmal auf den anlasser zurück zukommen. Ich kenne das von anderen Autos so, dass er sehr schnell anspringt. Auch im Bezug zum 320d habe ich schon ein Video von einem schnelleren Start gesehen.
Und noch eine Frage: (Das Auto ist mein 3. Dieselfahrzeug). Bei allen müsste ich den Schlüssel nur ganz kurz auf Start drehen, könnte dann loslassen und der Anlasser hat so lange gedreht bis der Motor läuft. Ist das richtig, dass das beim e46 320d nicht der Fall ist?
Zitat:
@DuSk01 schrieb am 22. Juli 2018 um 16:23:06 Uhr:
habe auch schon versucht den Anlasser zu zerlegen und neu befetten... brachte leider nichts.... da hilft nur ein neuer.. dann is ruhe....
Das ist ja blöd. Ist ja schließlich nicht so einfach einen neuen einzubauen. 🙁
Ähnliche Themen
Also ich finde den noch nicht wirklich langsam und ein abmühen des Anlassers kann ich nicht hören ehrlichgesagt. Bin aber noch ein E46-Anfänger, habe meinen erst einige Wochen ^^
Das ist das Vergleichsvideo, dass ich heute im Internet gefunden habe. Das klingt doch deutlich besser oder bilde ich mir das nur ein?
Und so kenne ich es auch von diverse anderen Autos.
So mit O. 🙂 werde mir heute mal einen Kostenvoranschlag für einen neuen anlasser holen. Da der Anlasser nach dem start auch kurz quietscht steht die Sache für mich fest.
Danke für eure Hilfe. 🙂
Ich würde an deiner Stelle lieber die Keilrippenriemen nebst Spann und Umlenkrollen ersetzen, statt einen normal und gut funktionierenden Anlasser zu tauschen. Denn quitschen können nur die Rollen, nicht aber der Anlasser.
Genau, Riemen runter und kurz starten. Ist das Geräusch weg ist klar was es ist!
Ich habe gelesen, dass ein defekt werdender anlasser auch quietschen kann. Das klingt nicht wie Keilrippenriemen-quietschen. Ist auch nicht immer nur gelegentlich.
ist doch vollkommen okay wie er anspringt, sehe/höre da keinen Grund zur Sorge. Sollte er mal ein richtiges Problem haben, wirst du es merken, dann hört er sich wirklich anders an
Ich mache nochmal ein anderes Video bei Gelegenheit. Vielleicht habe ich auch tatsächlich einfach die Lauscher falsch eingehakt. 😉